1183 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Unscheinbare Fragmente
| römische und merowingerzeitliche Textilien im LVR-LandesMuseum Bonn
|
Linscheid, Petra |
2012 |
|
|
Neues zur römischen Stadtmauer am Rheinufer
|
Kempken, Franz; Nehren, Rudolf |
2012 |
|
|
Holz datiert!
|
Schmidt, Burghart; Frank, Thomas |
2012 |
|
|
Nutznießer einer Krise?
|
Schmutzler, Sonja |
2012 |
|
|
Römische Übungslager im Hinterland von Bonn
|
Bödecker, Steve |
2012 |
|
|
Wandmalerei- und Stuckfunde vom Kurt-Hackenberg-Platz
|
Thomas, Renate |
2012 |
|
|
Ein römischer Schienenarmschutz von Steincheshof bei Till
|
Brüggler, Marion; Drechsler, Michael; Dirsch, Christiane |
2012 |
|
|
Koenenlager digital: Befundkataster zum Legionslager von Neuss
| Niedergermanischer Limes ; seit über 100 Jahren prägt der Plan des Neusser Legionslagers von Constantin Koenen die Forschung zur provinzialrömischen Militärarchitektur ; die Übertragung in ein digitales Befundkataster bietet nun neue Erkenntnisse zu einem der vollständigsten Grundrisse römischer Legionslager
|
Bödecker, Steve |
2011 |
|
|
Die römischen Bildlampen aus Köln
| Chemische Analysen Kölner Bildlampen / von Gerwulf Schneider
|
Cahn, Eva-Maria; Schneider, Gerwulf |
2011 |
|
|
Köln und Xanten: römische Frontstädte am Rhein?
|
Rothenhöfer, Peter |
2011 |
|
|
Ein Jupitergigantenreiter vom Ufer der Inde
|
Noelke, Peter; Geilenbrügge, Udo |
2011 |
|
|
Gefärbt im Grab, zwei Gänseeier aus der Römerzeit
|
Gottschalk, Raymund |
2011 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,4: Reg.-Bez. Düsseldorf (ohne Krefeld-Gellep, Neuss und Xanten) / bearb. von Dirk Backendorf
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2011 |
|
|
Archäologische Ausgrabungen in der Colonia Ulpia Traiaina/Xanten
| Versuch einer Bilanz
|
Zieling, Norbert |
2011 |
|
|
Spätantike Glasherstellung am Niederrhein
| eine Glashütte am Burgus von Goch-Asperden
|
Brüggler, Marion |
2011 |
|
|
Suchschnitte im neu entdeckten Auxiliarlager am Steincheshof bei Till
|
Brüggler, Marion; Drechsler, Michael |
2011 |
|
|
Im Haus des Kommandanten
| das praetorium des Legionslagers in Bonn
|
Morscheiser-Niebergall, Jennifer |
2011 |
|
|
War Hebborn in der römischen Kaiserzeit die germanische Siedlung Alisum?
| neue historische Erkenntnisse oder ein Wunschgebilde?
|
Brenner, Hans Leonhard |
2011 |
|
|
Die Liebe und der Tod
| der Sarkophag aus Weilerswist
|
Prittwitz und Gaffron, Hans-Hoyer von |
2011 |
|
|
Vergangenheit und Zukunft des Legionslagers Vetera I auf dem Fürstenberg
|
Obladen-Kauder, Julia |
2011 |
|
|
Kastell Asciburgium
| Ausgrabungen in Moers-Asberg 1965-2011
|
Bechert, Tilmann |
2011 |
|
|
Hygieneaspekte im valetudinarium an der römischen Rheinfront
|
Peters, Siegwart |
2011 |
|
|
Römische Gräber im Kölner Süden
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Berke, Hubert |
2011 |
|
|
In La Graufesenque verpackt, in Köln versunken
| ein Terra-sigillata-Fund aus dem Kölner Hafen
|
Höpken, Constanze |
2011 |
|
|
Das "Roemergrab" in Köln-Weiden und Grabkammern im Rheinland
| 3., weitgehend veränd. Aufl |
Noelke, Peter |
2011 |
|