15002 Treffer
—
zeige 4226 bis 4250:
|
|
|
|
|
|
Die preußische Friedenstorpassage "Am Bonner Wall"
|
Kupka, Andreas |
2012 |
|
|
Komm, lass es uns groß machen
| 80.000 Menschen erlebten auf der Deutzer Werft die Neuaflage der Arsch-huh-Kundgebung
|
Meifert, Jens |
2012 |
|
|
Kohlenklau oder "Fringsen"
| aus der Not geboren
|
Kandler, Udo |
2012 |
|
|
Im Schwarm
| Ultras verstehen sich als Avantgarde, schotten sich ab wie eine Geheimloge, eine Minderheit neigt zur Gewalt ; werden sie bald aus den Stadien verbannt? ; bei kaum einem Verein treten sie dominant auf wie beim 1. FC Köln
|
Buschmann, Rafael; Großekathöfer, Maik; Ruf, Christoph |
2012 |
|
|
Vollzugsalltag im Nationalsozialismus
| Strafvollzug in Köln 1933 bis 1945
|
Thiesen, Stefan |
2012 |
|
|
Echte Fründe
| Brauereien ; Phänomen Kölsch: warum hat das Helle aus Köln trotz Biermüdigkeit der Deutschen Erfolg - und nicht nur im Karneval?
|
Karabasz, Ina |
2012 |
|
|
Die Kölner Kaiserglocke und ihre Drehschablone
| eine Ausstellung des Deutschen Glockenmuseums aus Anlaß des 19. Kolloquiums zur Glockenkunde vom 30. Sept. bis zum 3. Okt. 2011 in Gescher
|
Bund, Konrad |
2012 |
|
|
"Tychobythinus glabratus" (Rye, 1870)
| neu für Nordrhein und ein weiterer Nachweis der Art in Deutschland (Col., Staphylinidae, Pselaphinae)
|
Hörren, Thomas |
2012 |
|
|
"Die Orientierung auf ein möglichst breites Publikum sollte heute selbstverständlich sein"
| in Köln ist er aufgewachsen, in Bonn hat er promoviert, in München war er zehn Jahre an der Alten Pinakothek ; nun kehrt Marcus Dekiert zurück ; im März übernimmt der dann 43-Jährige die Leitung des ältesten Museums seiner Heimatstadt ; mit K.West sprach er über das Wallraff-Richartz-Museum und sein künftiges Wirken dort
|
Stadel, Stefanie |
2012 |
|
|
Ein Unternehmen - zwei Städtenamen
| Kölner und Düsseldorfer auf dem Rhein
|
Soénius, Ulrich S. |
2012 |
|
|
Überlasteter Bahnknoten Köln
| Maßnahmen gegen den Kollaps ; NVR und DB Netz bringen gemeinsames Gutachten auf den Weg
|
Koenen, Wilfried |
2012 |
|
|
Ein Chronist wider Willen, oder der unmögliche Versuch, eine Geschichte zu schreiben
| Irmgard Keuns "Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen" als pikaresker Roman
|
Pérez Zancas, Rosa |
2012 |
|
|
Adenauers Vorbild - Tradition für grüne Zukunft
| bürgerschaftliches Engagement auf Kölner Art
|
Schmidt, Imma |
2012 |
|
|
Männer sind Schluffis, sagt die Moderatorin
| vielleicht, sagt der Schauspieler - aber Schluffis bedienen die Waschmaschine!
|
Bauerfeind, Katrin; Mädel, Bjarne; Buhrfeind, Anne; Husmann, Nils |
2012 |
|
|
"Danke für diesen Schatz"
| das Käthe Kollwitz Museum Köln
|
Janssen, Anne |
2012 |
|
|
Bürgerliches Stiftungsverhalten während des 19. Jahrhunderts in Köln vor dem Hintergrund katholischer und liberaler Weltanschauung
|
Kleinertz, Everhard |
2012 |
|
|
Kölner Leinwandbilder des 15. Jahrhunderts
| Bestand, Beschaffenheit, Funktion
|
Baum, Katja von |
2012 |
|
|
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da ...
| "schwarze Seele des hillgen Köln": Das Hafenviertel in der Nachkriegszeit
|
Kramp, Mario |
2012 |
|
|
Römische Bewaffnung und Militärausrüstung
|
Fischer, Thomas |
2012 |
|
|
Köln als naturwissenschaftliches Zentrum in der Karolingerzeit
| die frühmittelalterliche Kölner Schule und der Beginn der fränkischen Komputistik
|
Warntjes, Immo |
2012 |
|
|
Drôlerien - alles (Un-)Sinn?
|
Hülsberg, Jennifer |
2012 |
|
|
Die Dom-Handschrift 117 in neuem Licht
|
Ziemann, Daniel |
2012 |
|
|
Renaissance der Häfen als Wohn-, Gewerbe- und Freizeitstandorte
|
Follmann, Alexander |
2012 |
|
|
Anke Engelke - Selbstbildstörung
| als Komödiantin und Parodistin ist Anke Engelke eine Verwandlungskünstlerin von Format
|
Engelke, Anke; Escher, Julia; Trinkner, Kati; Pelzer, Elena |
2012 |
|
|
Spiritualiter providere et in temporalibus consulere
| die Gebetsverbrüderungen des Xantener St. Viktor-Stifts
|
Oberweis, Michael |
2012 |
|