15002 Treffer
—
zeige 4201 bis 4225:
|
|
|
|
|
|
Die Restaurierung der Kölner Chorpfeilerfiguren von 2009 bis 2012
|
Maul, Georg |
2012 |
|
|
Die Konsolen und Baldachine der Chorpfeilerfiguren
| ursprüngliche Konzeption und heutiges Erscheiungsbild
|
Schaab, Christoph |
2012 |
|
|
Hundert Jahre Pseudo-Hans von Aachen
| zur Kölner Bildnismalerei um 1600
|
Fusenig, Thomas; Urbanek, Regina |
2012 |
|
|
Laudatio Barbara Schock-Werner
|
Feldhoff, Norbert |
2012 |
|
|
Ein vergessenes Kapitel Kölner Geschichte
| die Stadtumwehrung von 1106
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Stollenarchäologie am Chlodwigplatz
| römische Gräber in der Kanalstraße
|
Ihde, Christian |
2012 |
|
|
Meister Eckharts Prozesse
|
Senner, Walter |
2012 |
|
|
Römische Militärlager am Breslauer Platz
|
Schaub, Andreas |
2012 |
|
|
Große, kleine und kleinste Pflanzenreste aus Ausgrabungen in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2012 |
|
|
Einzigiartiger Verpackungsmüll
|
Ehmig, Ulrike |
2012 |
|
|
Regionale 2010 - Kulturlandschaftsnetzwerk in der Region Köln/Bonn
|
Molitor, Reimar |
2012 |
|
|
Die Italienbeziehungen der rheinischen Musikwissenschaft in den 1930er-Jahren
|
Grempler, Martina |
2012 |
|
|
Die Figurenbaldachine der Kölner Chorpfeilerfiguren
| zur Pragmatik ihres baugeometrischen Entwurfs
|
Nußbaum, Norbert |
2012 |
|
|
Drei Jahre Aufschwung
| künstlerisch waren Uwe Eric Laufenberg und Markus Stenz ein Glücksfall für die Kölner Oper - Versuch einer Bilanz
|
Dorfmüller, Ingo |
2012 |
|
|
Auf innerer Forschungsreise
| kämpfen, flirten, immer wieder lernen ; wie sich die Schauspielerin Julia Wieninger am Schauspiel Köln in ihre Figuren vertieft
|
Marcus, Dorothea; Wieninger, Julia |
2012 |
|
|
Köln: ein regionales Zentrum der nationalsozialistischen Zigeunerverfolgung
|
Fings, Karola |
2012 |
|
|
Farbigkeit und Kirchenraum
|
Schock-Werner, Barbara |
2012 |
|
|
Kinder und Oper ernst genommen: Über die Kölner Kinderoper
|
Rohde, Frank |
2012 |
|
|
Konsequenzen von Enterprise 2.0 für die Arbeitswelt der Zukunft
| Erkenntnisse aus der Enterprise-2.0-Praxis bei Talential
|
Schreckenbach, Florian |
2012 |
|
|
Zum Steinmaterial von Baldachin, Figur und Konsole der Chorpfeilerfiguren
|
Plehwe-Leisen, Esther von; Leisen, Hans |
2012 |
|
|
Mittelalterliche Bergkristallschleifer im Schatten des Doms
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Selbstständige Mobilität von Kindern
| Ergebnisbericht aus der Folgestudie zu Mayer Hillmans "One false move"
|
Redecker, Andreas Peter; Frauendienst, Björn |
2012 |
|
|
Städtebauliche Auswirkungen der römischen Stadtbefestigung
|
Meynen, Henriette |
2012 |
|
|
"Vielleicht ..."
| Sinnentzug und Faktur in Giambattista Piazzettas Kölner "Pastorale" (1740/45)
|
Löhr, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Eine kleine Welt für sich
| die junge Pianistengeneration macht mobil, nicht nur mit verkaufsträchtigen Konzeptalben, sondern auch mit weniger spektakulären, durchdachteren Programmen, wie Olga Scheps auf ihrer neuen Schubert-CD
|
Vratz, Christoph; Scheps, Olga |
2012 |
|