458 Treffer in Sachgebiete > 162030 Kryptogamen — zeige 421 bis 445:

Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes | über einige Arten d. Gattung Psathyrella Siepe, Klaus 1987

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation der Stadt Bielefeld Gerhardt-Dircksen, Almut; Hippe, Anke 1987

Einige interessante Pilzarten aus dem Kreis Höxter Runge, Annemarie 1987

Die Wulstlinge | d. Pilzflora des westl. Münsterlandes Siepe, Klaus 1987

Leben, Verbreitung und Gefährdung der Moose (Bryophyta) im Niederrheinischen Tiefland (NRW) Düll, Ruprecht 1986

Bemerkenswerte Farnfunde bei Wissen (Sieg) und Bergneustadt (Oberbergischer Kreis) Bäppler, Hans 1986

Die Porlinge | Beitr. zur Pilzflora d. westl. Münsterlandes Siepe, Klaus 1986

Seltene Pilzarten im heimischen Raum - auf Wanderungen betrachtet Rehbein, Margarete 1986

Neue Beiträge zur Pilzflora Westfalen Runge, Annemarie 1986

Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes Externsteine Jahn, Hermann 1986

Über das Vorkommen von Moosen in Quellregionen sauerländischer Bäche Blenk, Brigitte 1986

Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora | I. Einige Helotiales-Arten aus d. Ringelsteiner Wald Siepe, Klaus 1985

Pohlia lescuriana (SULL.) GROUT und Ditrichum pusillum (HEDW.) HAMPE als Ackermoose Risse, Siegfried 1985

Ergänzung zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen, die im Kreis Höxter wild wachsen Brinkmann, Helmut; Heldt, Elisabeth; Preywisch, Kurt 1985

Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes | d. Porlinge Siepe, Klaus 1985

Die Tüpfelfarne Polypodium vulgare L. und Polypodium interjectum Shivas im östlichen Westfalen Seraphim, Ernst Th; Westfälisches Museum für Naturkunde 1985

Zur Soziologie des Königsfarns (Osmunda regalis L.) in Südwestfalen Schröder, Bernd 1985

Nachträge und Ergänzungen zu den Verbreitungskarten der Orchideen und Farnpflanzen in Ostwestfalen Lienenbecker, Heinz 1985

Verbreitung epiphytischer Moose am Rande des Ruhrgebietes (TK 25 4608) Risse, Siegfried 1985

Schutzwürdige Biotope im Raum Velbert | über d. Moosflora d. Feuchtgebiete, d. ehem. Kalksteinbrüche u. e. alten Bergbauhalde im Gebiet d. topograph. Karte 4608 (Velbert) Risse, Siegfried 1985

Der Sumpfbärlapp in der Heide | verloren geglaubt, wiederentdeckt u. beinahe doch vernichtet. - Hellmund, Winfried 1984

Weitere Funde der Natternzunge (Ophioglossum vulgatum) im Kreis Warendorf | Ergänzungen zum Aufsatz von Klaus Reinke (in: Flora und Fauna [im Kreis Warendorf] ; 2 (1983), S. 33-34) Bühner, Raimund 1984

Bacidia subtilis Vezda - eine neue Flechte für Nordrhein-Westfalen Woelm, Elmar 1984

Neue und sehr seltene Moose im Rheinland (Nordrhein-Westfalen) und seinen Nachbargebieten. - Düll, Ruprecht 1984

Diphasium zeilleri (Rouy) Damboldt (Lycopodiaceae) bei Zingsheim/Nordeifel - Neufund für Nordrhein-Westfalen. - Schumacher, Wolfgang; Riepe, Dominik; Riepe, Oliver 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA