15002 Treffer — zeige 4176 bis 4200:

Der vergessliche Protokollschreiber Batz, Georg 2012

Die Evaluation integrierter Stadtteilentwicklungsprozesse | das Beispiel des Modellprojekts "Lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln" Kalter, Birgit; Litges, Gerhard; Sauter, Matthias 2012

Gleiche Brüder, gleiche Kappen? | die Entwicklung einer zwiespältigen Karnevalsfreundschaft Euler-Schmidt, Michael; Leifeld, Marcus 2012

Am Anfang stand Worringen? Hillen, Christian 2012

Gebäude 216 - Abreißen oder gebrauchen? | die Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Helmhold, Heidi 2012

Fünfhundert Meter Kindheit | Wilhelm Schürmann hat zusammen mit seiner Frau Gaby eine der bedeutenden Privatsammlungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland aufgebaut ; er war und ist Professor für Freie Fotografie, Galerist, Fotograf, Ausstellungsmacher ; unter dem Titel "Wegweiser zum Glück. Bilder einer Straße 1979 - 1981" zeigt die SK Stiftung Köln bis zum 12. August Schürmanns Bilder aus der Steinhammer Straße in Dortmund ; dort ist er aufgewachsen ; ein Ortstermin Klahn, Andrej 2012

Der Kölner Stammbaum | die Stadt ist seit der Gründung von Zuwanderung geprägt : eine kleine Migrationsgeschichte Orywal, Erwin 2012

Das Ende eines Bollwerks | die Entfestigung Kölns nach dem Ersten Weltkrieg Gebert, Marko 2012

Schulprämien der Frühen Neuzeit aus dem Rheinland und den Generalstaaten in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Beßelmann, Karl-Ferdinand 2012

Kommunale Allianzen für Frieden im Nahen Osten | erste Nahost-Bürgermeisterkonferenz in der Stadt Köln Wolf, Frieder 2012

Effektive Energienutzung bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln AöR (StEB) | hocheffiziente Blockheizkraftwerke und Wärmelieferung in ein Fernwärmenetz Schmitz, Wilfried; Haddenhorst, Sven 2012

Im Dazwischen zuhause | zum Tod von Hans Werner Henze Brandenburg, Detlef 2012

"Ein Wechsel war auch immer mit einer Gehaltserhöhung verbunden" Kieser, Marco 2012

Kölner Eisenbahnanlagen und die Festungsstadt Köln Sauer, Mark 2012

"Dobsche" heißt "gut"! | kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz als Schwerpunkt beim diesjährigen Sommerblut Festival in Köln Schmauck-Langer, Jochen 2012

Gerhard Richters Fenster im Kölner Dom Pohl, Claudia 2012

Blauer und roter Purpur - Farbmittel und Farbmittelgebrauch im ottonischen Evangeliar von St. Gereon Oltrogge, Doris 2012

Vom "Kuxthurm" zum Batterieturm | zur Entstehung des Geschützturms von Ludwig Arntz in Schloss Burg an der Wupper Sassen, Andreas; Sassen, Claudia 2012

Einführung zu Robert Grosches Kölner Tagebuch Schorn, Auguste 2012

Die technische Seite der Rheinuferbahn | allerhand Innovationen Höck, Edmund 2012

25 Jahre Mildred-Scheel-Schule in Solingen Neuwald, Edmund 2012

Ein Leben für Freiheit und soziale Demokratie | Susanne Miller (1915 - 2008) Potthoff, Heinrich 2012

Musik als "ein Verständigungsmittel, ein Versöhnungsstifter" | mit Hans Werner Henze verliert die Musikwelt einen der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler ; über 40 Musiktheaterwerke und zehn Sinfonien ragen aus seinem immensen Gesamtwerk heraus Oehl, Klaus 2012

Erzähl es niemandem | in vielen Familien sind Krieg und Holocaust noch immer tabu ; Randi Crott und ihre Mutter Lillian schreiben offen darüber Crott Berthung, Lillian; Crott, Randi; Paffenholz, Dagmar; Schramm, Christina 2012

Vom Aufstand zum Untergang | Kölns Häfen von 1000 bis 1945 Schäfke, Werner 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW