|
|
|
|
|
|
"Stets gern zu Ihren Diensten"
| Momentaufnahmen der Bielefelder Dienstleistungsgeschichte - aus der Firmenperspektive
|
Eisenberger, Sven |
1996 |
|
|
Implementation durch Politiknetzwerke
| die Umsetzung kommunaler Altenpläne durch Sozialverwaltung und Wohlfahrtsverbände
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Reiser, Brigitte |
1996 |
|
|
Gesundheit lernen
| ein Projekt zur Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung in der Grundschule
|
Lenzen, Klaus-Dieter |
1996 |
|
|
Eine Schule für alle Kinder
| die Laborschule im Spiegel von Bildungsbiographien
| Dr. nach Typoskript |
Döpp, Wiltrud; Hansen, Sylvie; Kleinespel, Karin |
1996 |
|
|
Aufstieg und Niedergang der Bielefelder Wäsche- und Bekleidungsindustrie am Beispiel der Unternehmen von Juhl & Helmke und der Gebrüder Winkel
|
Kühne, Hans-Jörg |
1996 |
|
|
Der Untersee
| ein langjähriges, nimmerwährendes Thema
|
Quirini, Claudia |
1996 |
|
|
Die Rotgelbe Raupen- oder Plattbauchschwebfliege, Xanthandrus comtus (Harris, 1780), in Bielefeld und Umgegend (Diptera, Syrphidae)
|
Lauterbach, Karl-Ernst |
1996 |
|
|
Eine Schule für alle Kinder
| das Selbstverständnis der Laborschule
|
Döpp, Wiltrud |
1996 |
|
|
Aufschwung in die fünfziger Jahre
| Bielefelds Weg zum "Oberzentrum"
|
Beaugrand, Andreas |
1996 |
|
|
Zwischen "Burgfrieden" und Revolution
| Bielefeld im Ersten Weltkrieg
|
Matthies, Wilhelm |
1996 |
|
|
Rüsten für den Krieg
| Rüstungsproduktion und Widerstand in Bielefeld
|
Lüpke, Reinhard |
1996 |
|
|
Bielefeld wird mobil
| die schwere Last der Nachkriegspsyche
|
Deppe, Lucie Magdalene |
1996 |
|
|
Auf dem Weg zur modernen und sozialen Großstadt
| Bielefeld in der Weimarer Republik
|
Kranzmann, Gerd |
1996 |
|
|
Vom Kommunalbeamten zum kommunalen Arbeitnehmer
| der Wandel der Beschäftigungsstruktur im öffentlichen Dienst 1920-1960
|
Frese, Matthias |
1996 |
|
|
Die ökonomischen Auswirkungen der Universität Bielefeld auf die Stadt
|
Frohn, Joachim; Niermann, Stefan; Niermann, Ute |
1996 |
|
|
Kommunikation
| vom Telegrafen zur Deutschen Telekom AG
|
Schirrmacher, Willi K. |
1996 |
|
|
Märkte, Gilden, Tagelöhner
| Alltagsleben im mittelalterlichen Bielefeld
|
Botzet, Rolf |
1996 |
|
|
Menschen in Bielefeld
| Bielefelder ausländischer Herkunft
|
Grewe, Annegret |
1996 |
|
|
Grenzgänge im schwierigen Gelände der Verschiedenheit
| Anregungen für die LehrerInnen-Weiter-Bildung aus unserer Untersuchung: "Mit Unterschieden umgehen lernen - Heterogenität im Unterricht" ; ein Versuch
|
Dietz, Hans Frieder |
1996 |
|
|
Weg von den Noten - was dann?
| über einen anderen Umgang mit Leistungsheterogenität
|
Winter, Felix |
1996 |
|
|
Ein Planetarium für Ostwestfalen-Lippe
|
Sturm, Holger |
1996 |
|
|
Ethnische Abgrenzung
| das Beispiel der griechischen Nationalschule in Bielefeld
|
Milianou, Maria |
1996 |
|
|
Textilkaufhaus Opitz
| Bekleidung zwischen Vielfalt und Spezialisierung
|
|
1996 |
|
|
Parma GmbH & Co. KG
| ein leistungsfähiger Zusammenschluß der Kosmetikbranche
|
|
1996 |
|
|
Juwelier Böckelmann
| Bielefelds ältestes Uhrenfachgeschäft
|
|
1996 |
|