1415 Treffer — zeige 401 bis 425:

Bestgebotsverfahren zur Entwicklung eines ehemaligen Schulstandortes an der Brantropstraße in Bochum | Auslobung Bochum. Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster 2016

Inklusionskonzept des Jobcenters EN (Extrakt) | operative Umsetzung für leistungsberechtigte Personen | Stand: 07/2016 Schoen, Sabine; Jobcenter EN 2016

Pädagogisches Elternhandbuch der Sonnenhellweg-Schule | Stand: Herbst 2010, aktualisiert im Frühjahr 2016 Sonnenhellweg-Schule Bielefeld 2016

Eine neue Dauerausstellung | die "Grenze" im "kult"! Endlich, Corinna 2016

Neusser Wirtschafts-Innovationen | nachhaltige Gewerbeansiedlungspolitik Giesen, Michael; Kehl, Rolf 2016

Passepartout | Neubau Einfamilienhaus, Drensteinfurt Meywald, Ulrike 2016

Johannes-Hospiz Münster | geborgen in unserer Mitte Johannes Hospiz Münster 2016

Bericht zur Förderung von innovativen Versorgungsmodellen der anerkannten Praxisnetze nach § 87b SGB V durch die KVWL im Jahr 2015 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe 2016

Tagungsbericht, die transformative Kraft der Städte | nachhaltige Urbanisierung in Nordrhein-Westfalen Kramer, Malte 2016

Stadtmuseen in der Neuausrichtung - das Beispiel Mindener Museum: Ist Geld allein der Nerv des Museums? Koch, Philipp 2016

Erfahrungen vor und nach der Neueinrichtung 2006: Das Widukind Museum Enger - Wiedereröffnung am 20. August 2006 Krull, Regine 2016

Gemeindekonzeption der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Burbach | beschlossen am 14.12.2016 Wahl, Jochen; Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Burbach (Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein) 2016

Mit iPad und cista in die Römerzeit | LWL-Römermuseum, Haltern am See Wiechers, Renate 2016

Sequenz, Ecke Definition | eine x-te Straße nach Einstein zu benennen, ist out : auf dem Campus Bielefeld werden die Straßen und Wege nach Wissenschafts- und Erkenntnisbegriffen benannt oder umbenannt - Begriffe, die über Fachgrenzen hinaus bedeutsam sind Berz, Elena 2016

Flexibles Licht für den Drachenfels Brinkmann, Ulrich; Redecke, Sebastian; Roth, Lukas 2016

Die Wehrhahn-Linie ist überall möglich | Andrea Blome ist Architektin und Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf : die Kunsthistorikerin Ulla Lux begleitete die Wehrhahn-Linie als Projektleiterin für das Kulturamt : ein Gespräch über eine 15-jährige ungewöhnliche Zusammenarbeit Winterhager, Uta; Blome, Andrea; Lux, Ulla 2016

Wiederaufbau weiterdenken | Staab Architekten gewinnen den Wettbewerb für ein erzbischöfliches Neubauvorhaben in der Paderborner Innenstadt, indem sie das Nachkriegsumfeld aufgreifen Brinkmann, Ulrich 2016

Sakrale Evolution | zu groß, zu monofunktional, zu teuer - immer mehr Gotteshäuser fallen aus der Zeit : die Wüstenrot Stiftung suchte bundesweit nach wegweisenden Konzepten und architektonischen Strategien für ihren Erhalt Krämer, Stefan; Kurz, Philip 2016

Denken, Planen Bauen | zur Entstehungsgeschichte der Universität Bielefeld Hülsmann, Ines 2016

Stadt Arnsberg Vergnügungsstättenkonzept Bergmeier, Martina; Arnsberg 2016

Arnsberg bildet Zukunft - Young Arnsberg! | Campus "Am Eichholz" Konzeptstudie Mai 2016 Terfrüchte, Friedhelm; Enders, Willemijn; Medici, Isabella de; Arnsberg; Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH 2016

Fortgeschriebener Haushaltssanierungsplan ..., Entwurf Recklinghausen 2016

Forschungsdatenmanagement an der Universität Münster Tröger, Beate 2016

Kommunales Gesamtkonzept für Kulturelle Bildung der Stadt Beckum Trampe, Gaby; Zimmermann, Nele; Beckum 2016

Konzept des Gemeindepsychiatrischen Zentrums gpz Gemeindepsychiatrisches Zentrum (Detmold); gpz Gemeindepsychiatrisches Zentrum (Detmold) 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA