937 Treffer — zeige 401 bis 425:

Zur Geschichte des Stifts Essen | ... ein edles und ausgezeichnetes Stift, in dem sehr edle Kanonikerinnen leben ... Schilp, Thomas 2008

Lippstadt - Lipperode - Cappel | eine Reise auf den Spuren der Anfänge Lippes Meier, Burkhard 2008

Beziehungen Neheims zu den benachbarten Frauenklöstern | Himmelpforten und Oelinghausen Saure, Werner 2008

Pro remedio et salute anime peragemus | Totengedenken am Frauenstift Essen im Mittelalter | 1. Aufl Schilp, Thomas 2008

Macht in Frauenhand | 1000 Jahre Herrschaft adliger Frauen in Essen | 4. Aufl Küppers-Braun, Ute 2008

Sie brachten den Menschen das Licht | vor 100 Jahren wurde das St.-Nikolaus-Stift Rheurdt gegründet Rickers, Karl-Heinz 2008

Stifterinnenbilder im Kontext gemeinschaftlicher Tradition | Essen und Quedlinburg im Vergleich Niederkorn-Bruck, Meta 2008

Die Gründereinträge des Neusser Necrologs - Hausüberlieferung, Herkunftsbewusstsein und liturgische Memoria der Grafen von Kleve im 12. und 13. Jahrhundert Lieven, Jens 2008

Überlegungen zur Neuanlage der Essener Memorialüberlieferung um 1300 Fischer, Thorsten 2008

Das Kanonikerstift Maria ad Gradus zu Köln (1056 - 1802) | eine kirchenrechtsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung seiner inneren Struktur Hardegen, Richard 2008

Johann Gabriel und Johann Maximilian (von) Fabri/Fabry | zwei Kanoniker aus Hofratsfamilien in Kurköln und Fürstentum Essen Buhlmann, Günther 2008

Verschriftlichung von Erinnerung im Kontext der Liturgie | Überlegungen zum ältesten Essener Sakramentar D1 Niederkorn-Bruck, Meta 2008

Die Anfänge der Gerresheimer Frauengemeinschaft Buhlmann, Michael 2008

Geschichten aus dem alten Stift Flaesheim Laakmann, Heiner 2008

Äbtissinnenhaus Asbeck Laukötter, Bernhard 2008

Zwischen Mauern | der Stiftsbezirk im Hochmittelalter Hopp, Detlef; Leenen, Stefan 2008

Kloster/Schloss Bentlage | Rheine Höckmann, Elena 2008

Die vornehmste Tochter der Erzdiözese Köln | das Bonner Stift St. Cassius und Florentius war die älteste und reichste Grundherrin an Rhein und Sieg Andres-Péruche, Yvonne 2008

Vier Epochen sichtbar gemacht | Landesmuseum für Klosterkultur Dahlheim: Pfeiffer Ellermann Preckel Brinkmann, Ulrich; Richters, Christian 2007

Die Familie von Boeselager auf Höllinghofen und ihre Beziehung zum Stift Fröndenberg Nathusius, Jochen von 2007

Kloster Oelinghausen und Umgebung in alten Ansichten und Postkartenmotiven | eine Ausstellung zum Wandel der Orte und Landschaft, 1. September bis 7. Oktober 2007 im Klostergartenmuseum Oelinghausen ; Katalog zur Ausstellung Fürstenberg, Wennemar von; Klostergartenmuseum (Oelinghausen); Freundeskreis Oelinghausen; Ausstellung zum Wandel der Orte und der Landschaft (2007 : Oelinghausen) 2007

"Ein besonderes Hindernis steht nicht im Wege" | Dalheim in der Schwellenzeit zur Moderne Schmidt, Uta C. 2007

Neues aus dem Jahre 1436 | der Hof des St. Adalbertstiftes in Baesweiler Peschke, Klaus 2007

Das Erzstift Köln, das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen und der Irlenhof bei Ferndorf | Irlenhecken ("Erlehäagge") ; "Ded Piddsebäaggesje" Krämer, Erhard 2007

Das adlige Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke Löer, Ulrich 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA