952 Treffer — zeige 401 bis 425:

Kronprinz (Schacht III von Rosenblumendelle) Koerner, Andreas 2004

Traumfabrik auf Zollverein | Weltkulturerbe als Kulisse für Jürgen Flimms Fernsehfilm "Käthchens Traum" Heuschen, Stephan; Sander, Florian 2004

Zeche Sälzer und Neuack | archäologisch betrachtet Hopp, Detlef; Khil, Bianca 2004

Zollverein ist Landessache | der geschichtlichen Realität "ein Schloss bauen" Ganser, Karl 2004

Vor 75 Jahren: Auf dem heutigen Weltkulturerbe Zollverein entstand der damals leistungsstärkste Förderschacht Europas Laufer, Ulrike; Zeche Zollverein 2004

Vom Gold des Ruhrgebiets zur zentralen Wasserhaltung | aus 1000 Metern Tiefe fördert die DSK auf Zollverein Grubenwasser statt Kohle ; ein Portrait Boesch, Delia 2004

Herrichtungen eines Besucherstollens auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Nachtigall in Witten-Bommern Ballmann, Steffen 2004

Nordstern wird THS | Strukturwandel, gebaut, im Revier | 1. Aufl Cox, Karl-Heinz 2004

Zeiten werden zu Raum Cox, Karl-Heinz; Feldmeier, Helmut 2004

Architekturführer Zeche Zollern 2/4 | 1. Aufl Holthaus, Katrin 2004

150 Jahre Zeche Tremonia | von einer Kohlenzeche zur weltweit bekannten Versuchsgrube Tremonia Michelis, Jürgen; Apel, Günther 2004

Aspekte zur Geschichte der Zeche Schleifmühle bei Syburg Cramm, Tilo 2004

Nordstern im historischen Kontext Bleidick, Dietmar 2004

Die industrielle Kulturlandschaft Zollverein in Essen Rossmann, Andreas 2003

Der Einsatz des Bolter Miners der Firma Joy auf dem Bergwerk Walsum Mogk, Eberhard 2003

Visionen werden Wirklichkeit | für Michael Vesper war es eine einfache Handbewegung, für Zollverein der Start in eine neue Ära ; am 31. August 2002 - vor rund einem Jahr - enthüllte der stellvertretende NRW-Ministerpräsident am Haupteingang des Zechengeländes eine überdimensionale Plakette, die den imposanten Zechenkomplex im Essener Norden seitdem sichtbar als UNESCO-Weltkulturerbe auszeichnet ; aber Zollverein ist nicht einfach ein Denkmal, eine von weltweit rund 750 erhaltungswürdigen Kulturstätten der Menschheit ; auf dem 100 Hektar großen Zechenareal werden sich bald Tradition und Innovation verbinden ; die "Kathedrale der Industriekultur" wird zur Kulisse für ein neues, lebendiges Design-, Kultur- und Wirtschaftszentrum Heuschen, Stephan; Mayer, Thomas 2003

Designunternehmen auf Zollverein Boesch, Delia 2003

Zeche Prosper I von 1856 bis 1922 Koerner, Andreas 2003

Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur | Portrait Mehrfeld, Ursula; Boesch, Delia 2003

Westfälisches Industriemuseum Zeche Nachtigall | ein Ort erzählt viele Geschichten Clasen, Christina 2003

Sehen, hören, tasten, riechen, schmecken | lernen mit allen Sinnen im "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne" auf Zollverein Schacht 3/7/10 Boesch, Delia 2003

Das Steinkohlenbergwerk "Emil Mayrisch" in Siersdorf und sein Einfluss auf die soziale und wirtschaftliche Struktur der damaligen Gemeinde Aldenhoven, Krs. Jülich, im ersten Jahrzehnt seines Bestehens Roehrig, Susanne 2003

Schwebeschiff und schwarzes Gold | Westfälisches Industriemuseum ; Zeche Nachtigall: erst Bergwerk, dann Ziegelei, bald Museum Gonschior, Mara 2003

SANAA und OMA auf Zollverein | zwei Entwürfe für das Essener Weltkulturerbe Friedrich, Jan 2003

Der Zollverein-Ranger | Oliver Balke wacht über die Wildnis auf dem Weltkulturerbe Boesch, Delia; Radtke, Raimond 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA