4942 Treffer — zeige 401 bis 425:

Da musste Wilhelm Geißler nicht lange überlegen | Teil 3 der Drei-Hasen-Trilogie: Das Paderborn-Wahrzeichen und die Kunst Stüken, Wolfgang 2020

Wiederverwendung von Spolien im Paderborner Dom Börste, Norbert; Hermann, Sonja 2020

Streitkulturen | Herren, Hexen und Halunken im Hochstift Paderborn Masiak, Sarah; Huismann, Frank 2020

Herkunftsanalysen von Mörteln, Putzen und Farbfassaden mittelalterlicher Gebäude Paderborns mit Hilfe der Mikropaläontologie (kalkige Nannofossilien) Mutterlose, Jörg; Falkenberg, Janina; Kaplan, Ulrich 2020

Links, zwo, drei, vier! | Paderborn als Garnisonsstadt 1813-1945 Gaidt, Andreas; Paderborn. Stadt- und Kreisarchiv 2020

Keine halben Sachen – aufs Ganze gehen! | für ein gelingendes Miteinander von Caritas und Pastoral : eine Studie zur Vernetzung von Caritas und Pastoral in den neuen Pastoralstrukturen | 1. Auflage Stark, Kilian; Echter-Verlag 2020

Paderborn am Sonntag | Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung 2020

Handlungsplan zum Kinderschutz für Grundschulen und Offene Ganztagsschulen in der Stadt Paderborn | 2. überarbeitete Auflage Paderborn. Jugendamt 2020

Das Paderborner Proprium | liturgischer Eigenkalender und gebotene Feiertage im Bistum Paderborn seit 1699 Freitag, Matthäus 2020

Ein kostbares Geschenk für das Erzbistum Paderborn | Reliquie des seligen Niels Stensen in Florenz an Weihbischof Berenbrinker für den Paderborner Dom überreicht Luig, Klaus 2020

Peter Paul Rubens und der Barock im Norden | Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn Stiegemann, Christoph; Rubens, Peter Paul; Diözesanmuseum Paderborn; Michael Imhof Verlag 2020

"Ihr gehört Christus" | Brief des Erzbischofs zur Fastenzeit 2020 Becker, Hans-Josef 2020

Beobachtungen im Gebiet Bad Lippspringe - Paderborn - Schloss Neuhaus: Eingriffe in die Fießgewässer - landschaftliche Veränderungen - Beziehungsgefüge Lippe und Pader Hofmann, Manfred 2020

Mit Mut zum Fragment | wieder eine Großausstellung in Paderborn : diesmal geht es im Diözesanmuseum um Peter Paul Rubens und die weite, breite Wirkung seiner damals ganz neuen Bildsprache Stadel, Stefanie 2020

Die Paderborner Kathedrale als Kirchen-, Kunst- und Lebensraum im europäischen Kontext Börste, Norbert; Kopp, Stefan; Miserre, Jonas; Bonifatius GmbH 2020

Gotische Baukultur - ein europäisches Phänomen ohne Grenzen | Skizzierung eines Projekts mit Studierenden des Westfalen-Kollegs Paderborn Bee-Schroedter, Heike 2020

Glocken und Läuten im Hohen Dom zu Paderborn Halekotte, Theo; Best, Gerhard 2020

Prozessionswege im spätmittelalterlichen Paderborn | zum Processionarius der Hohen Domkirche von 1324 : In memoriam Ulrich Schnaas (1936-2014) Bölling, Jörg 2020

#trvtz_nachtigal | ein Projektkurs Kunst zu Friedrich Spees Trvtz-Nachtigal an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn Gausmann, Angelika 2020

Von der Kunst, sich zu streiten | vormoderne Streitkulturen im südlichen Paderborner Land Masiak, Sarah 2020

Eine städtische Erfolgsgeschichte durch Windkraft | mit 172 Windenergieanlangen und jährlich 731 Gigawatt umweltfreundlich erzeugtem Windstrom gilt Lichtenau als die Windenergie-Hauptstadt in Nordrhein-Westfalen Hartmann, Josef 2020

Paderborner Zeitzeugen berichten 1933 - 1948 | "... das müssen Sie mir alles aufschreiben" | 2. Auflage Gehling, Dominik; Gehling, Volker; Hofmann-Eifler, Jonas; Nickel, Holger; Rüther, Christopher; Shaker Media GmbH 2020

Das Domkapitel Paderborn und das Land Lippe Wunschhofer, Jörg 2020

Die Krypta des Paderborner Domes als aktuelle Gestaltungsaufgabe | gesammelte Gedanken Kastrup, Björn E. 2020

Auf ein "Rendezvous" im Dom | Fastenpredigten als Begegnungsformat Petrat, Nils 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA