1632 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Chancen in der Region Gelsenkirchen
| attraktive Bildungsangebote von Institutionen/Ausbildungsbetrieben/Akademien + Fachschulen/Hochschulen & Messehandbuch für die vocatium Ruhrgebiet/Gelsenkirchen 2018
| 8., überarb. Auflage |
Schöning, Luise; IfT Institut für Talententwicklung |
2017 |
|
|
In der Metropole Ruhr
| Nirgendwo in Europa gibt es mehr Hochschulen auf so engem Raum wie im Ruhrgebiet. 22 Universitäten und Fachhochschulen bieten insgesamt rund 600 Studiengänge an, darunter auch zahlreiche technische Fächer. Denn in der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien hat sich die Region bereits einen Namen gemacht
|
Buschmann, Jessica |
2017 |
|
|
Stadtbibliothek Essen - Einsatz von Open-Library-Elementen
| erste Ergebnisse einer Analyse
|
Plewka, Maren; Schmidt, Dietke; Telöken, Ruben |
2017 |
|
|
Der grüne Tisch
| am 4. April 2017 übergab die Tanzkommission NRW dem am Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung angesiedelten Kulturhochschulbeirat ihren Abschlußbericht : seit Januar 2016 hatte das neunköpfige Gremium unter Vorsitz von Claudia Feest die Tanzausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln und der Folkwang Universität in Essen analysiert, die Tanzlandschaft unter die Lupe genommen, nach Zukunftsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten geforscht : kurz nach Übergabe des Berichts stellte das Ministerium ihn auf seiner Seite für Jedermann zum Download bereit : geplant war das nicht, wie man von Hochschulseite und aus der Kommission hört : sie hätte sich rückblickend gewünscht, "dass Zeit gewesen wäre, mit den Hochschulen erst mal in direkter Kommunikation zu stehen", sagt Feest heute : wohl auch, weil sich herausstellte, dass der Bericht sachliche Fehler und datenschutzrechtlich Bedenkliches enthält
|
Rambow, Honke |
2017 |
|
|
Chancen in der Region Dortmund
| attraktive Anbieter mit vielfältigen Chancen, Institutionen/Firmen/Fach- und Hochschulen & Messehandbuch der Vocatium Dortmund 2017
| 6., überarb. Auflage |
Luci-Kretzer, Antonia; Vocatium Dortmund (Veranstaltung : 2017 : Dortmund) |
2017 |
|
|
"Mapping DCC RUHR"
| Studie zur Entwicklung einer Landkarte der bestehenden Strukturen, Maßnahmen und Angebote zur Gewinnung und Bindung von Doppelkarrierepaaren und Analyse von Beispielen guter Praxis in der Wissensmetropole Ruhr
|
Hilf, Ellen; Krüger, Franziska; Meschkutat, Bärbel |
2017 |
|
|
"Mapping DCC RUHR"
| Studie zur Entwicklung einer Landkarte der bestehenden Strukturen, Maßnahmen und Angebote zur Gewinnung und Bindung von Doppelkarrierepaaren und Analyse von Beispielen guter Praxis in der Wissensmetropole Ruhr
|
Hilf, Ellen; Krüger, Franziska; Meschkutat, Bärbel; Sozialforschungsstelle Dortmund |
2017 |
|
|
Forschendes Lernen als Einstieg in die Bachelorstudiengänge
| das Studieneingangsprojekt (StEP) an der Abteilung Münster
|
Ortland, Barbara; Rohleder, Christiane |
2017 |
|
|
Umgang mit Diversity in der Hochschule
|
Quente, Michaela; Hasenjürgen, Brigitte |
2017 |
|
|
Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang "Städtebau" der Universität Siegen und der Hochschulen Bochum und Ostwestfalen-Lippe sowie der Fachhochschule Dortmund und der Technischen Hochschule Köln mit dem Abschlussgrad "Master of Science" ẞ
| vom 11. April 2017 : herausgegeben am 20. Juni 2017 ×
|
Universität Siegen; Hochschule Bochum; Hochschule Ostwestfalen-Lippe; Fachhochschule Dortmund; Technische Hochschule Köln |
2017 |
|
|
Internationalisierungsstrategie der Deutschen Hochschule der Polizei
| 2017-2020
| Stand: 09.03.2017 |
Deutsche Hochschule der Polizei |
2017 |
|
|
Von der Schule zur Hochschule
| 100 Jahre Qualifizierung für soziale Berufe in Münster 1917-2017
|
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen. Abteilung Münster; Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen. Abteilung Münster; epubli GmbH |
2017 |
|
|
Hochschule und Religion
| Rechtsrahmen und Praxis in NRW und in Deutschland
|
Ennuschat, Jörg |
2017 |
|
|
Das Jubiläumswochenende
|
Benning, Reinhold |
2017 |
|
|
Menschen stärken - Sachverhalte klären
| Studieren, Lehren und Arbeiten an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; Innovative Hochschule gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
|
Hobelsberger, Hans; Gorgs, Stephanie; Uehren, Julia; Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Die Option für die Armen
| eine theologische Kategorie und ihr Ort im Studium von Sozialer Arbeit und Heilpädagogik
|
Tafferner, Andrea |
2017 |
|
|
Die Entwicklung ausgewählter Fachbereiche: Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bremen und Bonn
|
Heise, Arne; Sander, Henrike; Thieme, Sebastian |
2017 |
|
|
Jahresbericht ...
|
Hochschule Bochum |
2017 |
|
|
Virtuelles Gebäudemodell für Forschungsbau
| Bau des Center for Digital Photonic Production in Aachen
|
Habscheid-Führer, Thomas |
2017 |
|
|
Der Bologna-Prozess
|
Greving, Heinrich; Klein, Martin |
2017 |
|
|
Rechenschaftsbericht...
|
Technische Hochschule Georg Agricola |
2017 |
|
|
Studierende und Lehrende
| eine Ausstellung der HBK Essen im Kunstverein Gelsenkirchen
|
Alijah-Aydin, Rebekka; Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Essen; Freie Akademie der Bildenden Künste (Essen) |
2017 |
|
|
Wahrheit oder Pflicht
| Herausforderungen für die moderne Wissenschaft
| 1. Auflage |
Baedke, Jan; Brunschweiger, Andreas; Häger, Ulf; Hemschemeier, Anja; Hundt, Christian; Richter, Markus; Theis, Jochen C. |
2017 |
|
|
Das neue Düsseldorf
| eine Dokumentation des Wandels der Stadt
|
Fischer, Hagen |
2017 |
|
|
Mentoring als strategisches Instrument Lernender Hochschulen am Beispiel des Aachener Mentoring Modells
| 1. Auflage |
Stehling, Valérie |
2017 |
|