443 Beiträge in: Natur in NRW — zeige 401 bis 425:

Unerkannte Vielfalt im Detail | "kritische" Artenkomplexe und innerartliche Variabilität der Farn- und Blütenpflanzen NRW's Loos, Götz Heinrich 2008

Flussgrundel im Rhein-Gewässersystem | vierte neue Grundelart im nordrhein-westfälischen Rhein nachgewiesen Stemmer, Bernd 2008

10, 9, 8 ... Vielfalt! | Bonn im Countdown zur UNO-Vertragsstaatenkonferenz Dieckmann, Bärbel 2008

Kartierung der Lokalflora als Grundlage für die Naturschutzarbeit | Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der "Flora im östlichen Sauerland" Götte, Richard 2008

Beifänge - lästig oder wertvoll? | der Wert von Beifängen in Erfassungsprojekten von Wissenschaft und Umweltplanung Buchholz, Sascha 2008

Biotopverbundplanung am Rhein | Ansätze zur Wiederherstellung eines Stromtales als verbindender mitteleuropäischer Lebensraum und Wanderkorridor für heimische Tier- und Pflanzenarten Hübner, Thomas; Koenzen, Uwe; Pardey, Andreas 2008

25 Jahre Biber in der Eifel | das Comeback eines Verfolgten Dalbeck, Lutz; Fink, Dieter; Landvogt, Maria 2008

Erhalt von Arten und Lebensräumen | NRW trägt Verantwortung Kaiser, Matthias 2008

Der Maifisch soll zurückkehren | ein EU-LIFE-Projekt unter der Trägerschaft des LANUV Beeck, Peter; Ingendahl, Detlev; Klinger, Heiner 2008

Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else | ein Beispiel der praktischen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke ist das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else, ein interkommunales Projekt zur Verknüpfung von naturnaher Gewässerentwicklung und Beschäftigung Fürste, Carola; Schütte, Susanne; Vogt, Carsten 2008

Libellen in Nordrhein-Westfalen | Bearbeitungsstand, Inventar und aktuelle Entwicklungen Conze, Klaus-Jürgen; Menke, Norbert 2008

Stoffeinträge und Vielfalt der Pflanzen im Wald Gehrmann, Joachim; Genßler, Lutz; Burggraf, Mathias 2008

Biotopverbundplanung Nordrhein-Westfalen | ein wichtiges Instrument zur Sicherung und Entwicklung eines Verbundsystems für Arten und Lebensräume Genkinger, Richard; Biedermann, Ulrike; Hake, Daniela 2008

Biodiversität nordrhein-westfälischer Agrarlandschaften König, Heinrich; Werking-Radtke, Jutta; Neitzke, Andreas 2008

Landesweites Brutvogelmonitoring | Vögel als Indikatoren des Biodiversitätsmonitorings in Nordrhein-Westfalen König, Heinrich; Santora, Gerhard 2007

Neue Aussichten auf neuen Wegen? | die Folgen von Kyrill aus der Sicht des Rothaarsteigvereins Rosenkranz, Frank 2007

Erfassung des Steinkauzes (Athene noctua) in Krefeld | ein Beispiel für die Berücksichtigung geschützter Arten in der Bauleitplanung Loske, Karl-Heinz 2007

Die Waldkiefer in NRW Leder, Bertram; Spelsberg, Günter 2007

Zum Auftreten der neozoischen Platanengitterwanze in NRW Hoffmann, Hans-Jürgen 2007

Gesetzliche Regelungen zur Verkehrssicherungspflicht im Wald Arbeitskreis Waldbau und Naturschutz 2007

Waldzustandserhebung 2007 | Monitoring zur Vitalität der Baumkronen in NRW Falkenried, Lutz 2007

Empfehlungen zur Wiederbewaldung der Orkanflächen in NRW | Ziel der Wiederbewaldung der Sturmwurfflächen ist die Sicherstellung einer zukunftsfähigen Bestockung mit standortgerechten, stabilen, strukturreichen und produktiven Wäldern Leder, Bertram 2007

Ein König sucht sein Reich | Schutz und Bestandsentwicklung des Laubfrosches (Hyla arborea) am Beispiel des Kreises Coesfeld Göcking, Christian 2007

Landesweite Erfolgskontrollen des Vertragsnaturschutzes | Ergebnisse aus über 15-jährigen Untersuchungen in Nordrhein-Westfalen Michels, Carla 2007

Zukunft der Buchenwälder in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Waldbau und Naturschutz 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA