709 Beiträge in: Westfälische Forschungen — zeige 401 bis 425:

"Es gab nicht nur Pauline von Mallinckrodt und Luise Hensel..." | Bestandsaufnahme und Desiderate weiblicher Erinnerungsräume am Beispiel Paderborns Stambolis, Barbara 2001

Erinnern an die eigene Verstrickung während des "Dritten Reiches" | das Beispiel der Finanzverwaltung in Westfalen Kenkmann, Alfons 2001

Erinnerung in administrativen Systemen | Gedächnisstrukturen der preußischen Verwaltung in Westfalen im 19. Jahrhundert Haas, Stefan 2001

Vom 'Westphälischen Dampfboot' zum 'Volksfreund' | zwei ostwestfälische Zeitungen als Beispiele für Funktionalität von Medien im Kontext der Revolution von 1848/49 Hanson, Thorsten 2000

Die Revolution von 1848/49 | Perspektiven und Beiträge der regionalgeschichtlichen Forschung Walter, Bernd 2000

Wie "westfälisch" waren die westfälischen Paulskirchenabgeordneten? | soziales Profil, politische Initiativen und regionale Identität der ersten demokratisch gewählten Repräsentanten der Provinz Westfalen Jansen, Christian 2000

Geschichtserinnerung und Geschichtsschreibung zur Revolution von 1848/49 in Westfalen Reininghaus, Wilfried 2000

Pressefreiheit und Agitation | das Wochenblatt für den Kreis Wiedenbrück im Revolutionsjahr 1848 Beine, Manfred 2000

"Gesellschaft in Westfalen: Kontinuitäten und Wandel 1930 - 1960" | ein Forschungsschwerpunkt des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Frese, Matthias; Paulus, Julia; Teppe, Karl 2000

Grenzräume und soziale Konflikte | staatliche Repression, Zollproteste und ständische Diskussionen im Rheinland und in Westfalen 1830 - 1848/49 Jarren, Volker 2000

"Vom Gebetbuch zum revolutionären Traktat" | Anmerkungen zur freireligiösen Politisierung Mathilde Franziska Annekes Kersting, Franz-Werner 2000

"Träger der konservativen Gesinnung" | westfälische Landräte zwischen Vormärz und Kulturkampf Burg, Peter 2000

Kirche, Katholiken und Revolution in Westfalen 1848/49 Damberg, Wilhelm 2000

Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in ausgewählten Zeitschriften des Jahres 1998 | mit Nachträgen des Jahres 1997 Prenger-Berninghoff, Judith 2000

Die Bibliothek des ehemaligen Kanonissen- und Damenstiftes Borghorst Olschewski, Ursula 2000

Staatsexamens- und Magisterarbeiten zur Geschichte Westfalens RüßE, Norwich 2000

Konservative Vereine und Kriegervereine in Westfalen 1848/49 | neu Aspekte und Perspektiven der Forschung Trox, Eckhard 2000

Unordnung oder "Ordnung in der Freiheit" | staatliche Bürokratie und ländliche Gesellschaft in Westfalen 1848/49 Wienfort, Monika 2000

Von der Steuerverweigerung zur Reichsverfassungskampagne | Westfalen zwischen Reaktion und Bürgerkrieg Botzenhart, Manfred 2000

Gesellschaftliche Präsenz der Kirche und staatliches Handeln | ein Beitrag zur Formierung des Klerus im Bistum Münster zwischen Restauration und Reaktion Schulte-Umberg, Thomas 2000

Gesindel oder Revolutionäre? | der Verlauf der Revolution 1848/49 am Beispiel der Stadt Dülmen im Befund der Quellen Hemann, Friedrich-Wilhelm 2000

Wasserproben und Hexenprozesse | Ansichten der Hexenverfolgung im Fürstbistum Münster Gersmann, Gudrun 1998

Die Polizei im gesellschaftlichen Diskurs | '68er'-Demonstrationen als Motor polizeilicher Bildungsarbeit; das westfälische Beispiel Kleinknecht, Thomas 1998

Vor der Konsumgesellschaft | pessimistische Zukunftserwartungen, gesellschaftliche Leitbilder und regionale "Evidenz" 1918 - 1960 Prinz, Michael 1998

"Man müßte keine leute zuhause hangen." | Adlige Gerichtsherrschaft, soziale Kontrolle und dörfliche Kommunikation in der westfälischen Herrschaft Canstein um 1700 Krug-Richter, Barbara 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA