465 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Angriff auf die City
| kritische Texte zur Konzeption, Planung und Wirkung von integrierten und nicht integrierten Shopping-Centern in zentralen Lagen
|
Brune, Walter; Junker, Rolf; Pump-Uhlmann, Holger |
2006 |
|
|
Die 20 Besten: PPP-Beispiele aus Deutschland
| Konzeption und Umsetzung von Public-Private-Partnership-Projekten anhand praktischer Beispiele
|
Proll, R. Uwe |
2006 |
|
|
Wie beurteilen die Ausbilder der zweiten Phase die pädagogischen Kenntnisse der Absolventen der ersten Phase?
| Eine empirische Studie mit Hauptseminarleitern in Nordrhein-Westfalen
|
Reintjes, Christian |
2006 |
|
|
Soziales Lernen als Baustein des Schulprogramms
| Gymnasium Horn-Bad Meinberg, Nordrhein-Westfalen
|
Müller, Rolf |
2006 |
|
|
Manual: Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Förderbedarfen auf dem Weg zu Selbstwirksamkeit und Mitverantwortung - Nordrhein-Westfalen
|
Hegemann, Winfried; Holtmann, Michael; Kasberg, Ulrich |
2006 |
|
|
Individuelle Erziehungsvereinbarungen - demokratischer Umgang mit Unterrichtsstörungen
| Realschule am Oberen Schloss Siegen, Nordrhein-Westfalen
|
VOELKER, DIETMAR |
2006 |
|
|
Holzpellets
| Strukturen der Holzpellettechnologie in Nordrhein-Westfalen und Deutschland
|
Gerusel, Inga |
2006 |
|
|
Gütertransport und Güterumschlag auf dem Rhein
|
Kunz, Andreas |
2006 |
|
|
Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen)
|
Stoya, Hendrik |
2006 |
|
|
Strukturwandel ohne Ende?
| aktuelle Vorschläge zur Revitalisierung des Ruhrgebiets und ihre Bewertung
|
Lageman, Bernhard; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung |
2005 |
|
|
Die offene Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
|
Beher, Karin |
2005 |
|
|
Armut in westdeutschen Städten
| Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive - eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart
|
Klagge, Britta |
2005 |
|
|
[Deutschland]
| zeigt auch kleine Orte und kleine Straßen ; GPS-geeignet für präzise Navigation
| [Ausg.] mit Ortsreg. und Zufahrtspl |
|
2005 |
|
|
Eine Stadt setzt auf die Offene Ganztagsgrundschule
| in Herford wird eine neue Lernkultur erprobt
|
Knauf, Tassilo |
2004 |
|
|
[Deutschland]
| extra ; mit Städteführer + Ortsverzeichnis ; GPS-geeignet
|
|
2004 |
|
|
Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck
| das Leben gestalten lernen - über Schule in der Stadt
|
Hübner, Peter |
2004 |
|
|
Kriegsbedingte Kontaminationsanteile auf altlastverdächtigen Altstandorten
| ein praxisbezogener Erfassungsansatz bei Standortrecherchen
|
Dodt, Jürgen; Mark, Harald; Ruppel, Gerhard |
2004 |
|
|
Die pädagogische Beratungsstruktur der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Nordrhein-Westfalen
|
Schulze-Bergmann, Joachim |
2004 |
|
|
Täler ohne Grenzen
|
Pasch, Dieter; Biologische Station im Kreis Euskirchen |
2003 |
|
|
Schlüsselqualifikationen praktisch
| Veranstaltungen zur Förderung überfachlicher Qualifikationen an deutschen Hochschulen
|
Knauf, Helen; Knauf, Marcus; Landfried, Klaus; Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik |
2003 |
|
|
Regionalkarte [Deutschland]
| = Regional map [Germany]
|
|
2003 |
|
|
Stauferreich im Wandel
| Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas
|
Weinfurter, Stefan |
2002 |
|
|
Die soziale Stadt
| eine erste Bilanz des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"
|
Deutsches Institut für Urbanistik |
2002 |
|
|
Das Christentum und die totalitären Herausforderungen des 20. Jahrhunderts
| Rußland, Deutschland, Italien und Polen im Vergleich
|
Luks, Leonid; Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien (Eichstätt) |
2002 |
|
|
Bildungskultur ohne Lernkultur
| Bericht aus dem aktuellen Siegener Kinder- und Jugendsurvey
|
Maschke, Sabine; Stecher, Ludwig |
2002 |
|