417 Treffer — zeige 401 bis 417:

Musikgeschichte Posth, Klaus 1985

Die Paderborner lateinisch-deutschen Gymnasialgesangbücher des 19. Jahrhunderts. - Hamacher, Theo 1984

Unbekannte Lieder von Friedrich Spee im Geistlichen Psalter von 1638 (1637). - Arens, Anton 1984

Joachim Neanders Frömmigkeit. - Mohr, Rudolf 1984

Professor Karlheinrich Hodes, 60 Jahre alt. - Kreuels, Matthias 1984

Der Madrigalchor in Australien | Bericht e. Konzerttournee u. Rückblick auf 35 Jahre Chorgeschichte. - Kramm, Herma 1984

Zur Quellenlage der anonymen Lieder von Friedrich Spee. - Härting, Michael 1984

Verzeichnis der anonymen Lieder von Friedrich Spee | Erg. zu d. Beitr. von Michael Härting. - Oorschot, Theo G. M. van 1984

Einige gottesdienstliche und kirchenmusikalische Denkwürdigkeiten | zur Geschichte d. reformierten Gemeinde zu Düsseldorf von d. Anfängen bis zum Bau d. größeren evang. Kirche 1683. - Blarr, Oskar Gottlieb 1984

Ein Anachronismus in Piderits "Chronicon" Fink, Hanns-Peter 1984

Soester Gloria - lebendiges Brauchtum | Erinnerungen an 10 Jahre Gloriasingen Tunger, Albrecht 1984

"Über ehrgeizige Männer regt sich keiner auf!" | d. Kölner Kantorin Elke Mascha Blankenburg. - Kierspel, Marianne 1984

Kirchenmusik in Moers Brux, Dieter 1984

100 [Hundert] Jahre Kirchenchor St. Nicolai | Geschichte d. Chores aus Chronikbüchern zsgest. - Stromenger, Hans-Joachim 1984

Die lateinischen Jesuitengesangbücher und ihr Gebrauch am Gymnasium Theodorianum. - Hamacher, Theo 1983

Örtliche Kirchenlieder und Singbräuche Heitmeyer, Erika 1983

Die S[ank]t Ursulalieder von Friedrich Spee Keller, Karl 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW