1616 Treffer — zeige 401 bis 425:

Minden | Ritterstraße 23, neue Baubefunde im Museumsbau Barthold, Peter 2016

Rheine (Krs. Steinfurt) | Markt 12, Sanierung des Bürgerhauses Seifen, Barbara 2016

Ein Haus der Bürger | die Restaurierung der Bonner Beethovenhalle steht bevor Nathan, Carola 2016

Die Kanzel der evangelischen Kirche Orsoy | Geschichte, Veränderungen und Restaurierungen Engels, Norbert; Dropmann-Fischer, Tobias 2016

Bericht aus dem Referat Restaurierung und Dokumentation, 2010-2014 Boesler, Dorothee 2016

Restauratorische Befunderhebung als Grundlage für Konzepte | Fuge, Putz und Farbe Heinen, Sigrun 2016

Die thronende Madonna Inv. 8027 in Berlin | technologische Untersuchungen an einem Hauptwerk der Kölner Holzskulptur der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts Böhl, Marion 2016

Nach der Katastrophe: kulturelles Erbe retten | von der fachgerechten Erstversorgung bis zur Konservierung Kistenich-Zerfaß, Johannes 2016

Praktische Denkmalpflege am Rathaus | Konservierung und Restaurierung der Karlsfresken im Jahre 2012 Maier, Isabel 2016

Restaurierung und Rekonstruktion eines Wegekreuzes in Jülich-Welldorf Schüller, Bernhard 2016

Essen-Werden | die Restaurierung der Fassaden des barocken Torhauses der ehemaligen Benediktinerabtei Schaab, Christoph 2016

Die zwölf Marouflagen von Robert Hieronymi in der Bonner Pfarrkirche St. Marien | Bilderzyklus der "Sieben Freuden und sieben Schmerzen Mariens" : Abschluss einer "Restaurierungsepoche" Heckenbücker, Anne 2016

Festigungs- und Nachgerbungsversuche an abgebautem vegetabil gegerbtem Einbandleder Kourgierakis, Jana 2016

Zur Restaurierung spätmittelalterlicher Farbverglasungen der evangelischen Kirche St. Viktor in Schwerte Strohmann, Dirk 2016

Umbau und Restaurierung des Kornsturms durch die "Roten Funken" Buer, Manfred 2016

Das Museum Wilhelm Morgner: Soests ganzer Stolz | aus dem Mehrzweckbau der 1960er Jahre wurde ein modernes Haus der Kunst Boronowsky, Bettina 2016

Rheinorange in neuem Glanz | in leuchtend reinem Orange markiert eine große Stele die Mündung der Ruhr in den Rhein: "Rheinorange" hat der Kölner Bildhauer Lutz Fritsch (*1955) seine große Stahlskulptur genannt, die seit 1992 eine für die Topographie der Stadt Duisburg bedeutende Stelle als Landmarke akzentuiert Mascherrek, Jörg 2016

Die Ledertapete im Winterappartement Kretzschmar, Frank 2016

Sassenberg-Füchtorf (Krs. Warendorf) | Harkotten 1, katholische Schlosskapelle St. Antonius Abt: Konservierung und Restaurierung der barocken Glasmalereien Karnau, Oliver 2016

Lemgo (Krs. Lippe) | Evangelische Stadtkirche, Sanierung Dach, Dachstuhl und Maßwerkfenster Seifen, Barbara 2016

Soest (Krs. Soest) | Petrikirchhof 1, evangelische St. Petrikirche, Restaurierung von Gewölberissen und der romanischen Innnenausmalungen sowie statische Ertüchtigung des Dachwerks Kretzschmar, Bruno Denis Marcel 2016

Zum Jubiläum der Abtei Altenberg | am 28. Mai 1133 haben sich im Tale der Dhün die Söhne des hl. Bernhard diese Stätte der Arbeit, des Gebetes und der Kultur geschaffen : Verfall und Wiederaufbau des Domes Gross, Wilhelm 2016

Gerüstet am Hellweg | die evangelische Kirche in Dortmund-Brackel Vaupel, Bettina 2016

Europas größtes Holzfenster in St. Elisabeth in Leverkusen-Opladen Schorlemer, Werner 2016

Buchweizen und Ziegenmilch | Beobachtungen zum Alltagsleben auf einem niederrheinischen Ackererhof in Dormagen-Stürzelberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Auler, Jost; Hiller, Petra 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen 1 ausgewählt

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW