74 Treffer — zeige 41 bis 65:

Sauerländerinnen suchen ihre Geschichte | Streiflichter aus einer neuen "Frauenwerkstatt" Richter, Erika 1996

"Genia - nur für Frauen" | Lese- und Handbuch für Studentinnen | 2., überarb. Aufl Rothkopf, Gabriele; Universität zu Köln. Frauenbeauftragte 1995

Frauenforschung in der Raumplanung - eine Erfahrungsskizze Bauhardt, Christine 1995

Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Bonn, 1989 - 1994 | Dokumentation von Habilitationsschriften, Dissertationen, Magister-, Diplom- und Staatsexamensarbeiten zu Themen der Frauen- und Geschlechterforschungen der Universität Bonn Mättig, Ursula; Universität Bonn. Frauenbeauftragte 1995

"Genia - nur für Frauen" | Lese- und Handbuch für Studentinnen Rothkopf, Gabriele; Universität zu Köln. Frauenbeauftragte 1995

Historikerinnengruppen | ein fiktives Gespräch Löther, Andrea 1994

Hexerei, Geschlecht und Regionalgeschichte | Überlegungen zur Erklärung des scheinbar Selbstverständlichen Schwerhoff, Gerd 1994

Titel - Thesen - Temperamente | Rückblick auf die "Lili"-Frauengruppe Ebel, Birgit 1994

Der Bielefelder Ansatz Bennholdt-Thomsen, Veronika; Werlhof, Claudia von; Müller, Christa 1994

Feministische Theologie und theologische Frauenforschung in Kirche und Hochschule | Modelle und Wege ihrer Institutionalisierung in Westfalen ; ein Forum mit dem Arbeitskreis "Feministische Theologie", dem Frauenreferat der EKvW und der Evangelischen Akademie Iserlohn ; Studientag der Evangelischen Akademie Iserlohn am 12. April 1994 in Haus Ortlohn, Iserlohn Evangelische Akademie Rheinland-Westfalen (Iserlohn) 1994

Es schepperten nicht nur die Topfdeckel | meine Skandalsammlung über die Institutionalisierung der Frauenforschung an der Fakultät für Soziologie Lüpsen, Susanne 1994

Hexenprozesse als Gegenstand historischer Frauenforschung | der Fall Ilse Winter in Donop 1589 Ahrendt-Schulte, Ingrid 1994

Die Widerspenstigen und keine Zähmung | Rückblick auf die "Soz"-Frauengruppe und ihre Folgen Holzer, Brigitte 1994

Erste Frauenplanungsprofessur der BRD | ein neuer Frauenforschungsschwerpunkt an der Dortmunder Hochschule Sturm, Gabriele 1993

Forschende Frauen und Frauenforschung Sawall, Barbara; Universität Dortmund. Frauenbeauftragte; Universität Dortmund 1993

Die Hälfte des Himmels | Aspekte der Frauenförderung, Frauenforschung und Frauenkultur 20 Jahre nach der Hochschulgründung Erlemann, Christiane 1993

Begehren und entbehren | Frauenleben aus dem Blickwinkel der Bochumer Geschlechterforschung Klein, Gabriele; Treibel, Annette 1993

Frauen und Sport in Europa | in Köln, Oktober 1992 | 1. Aufl Gieß-Stüber, Petra 1993

Trotz alledem ... | 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Frauenforschung der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Arbeitsgemeinschaft Frauenforschung 1992

Frauenstadtgeschichte - Ansätze und Anliegen | e. Überblick über autonome u. kommunale Projekte im Rheinland u. in Westfalen Beese, Birgit 1992

Helge Pross, Prof. Dr. phil. (1927 - 1984) | eine Pionierin der Frauenforschung in der Nachkriegszeit Metz-Göckel, Sigrid 1992

Zur Integration von Frauenforschung, LehrerInnenausbildung und Deutschunterricht | am Beispiel d. in Nordrhein-Westfalen geltenden Prüfungsordnung für d. Unterrichtsfach Deutsch Sünger, Therese 1991

Wohin geht die Frauenforschung? | Dokumentation d. gleichnamigen Symposions vom 11. - 12. Nov. 1988 in Dortmund Schlüter, Anne; Stahr, Ingeborg 1990

Der Arbeitskreis Wissenschaftlerinnen in NRW | 3 Phasen seiner Entwicklung Stahr, Ingeborg 1990

Weib und Wissenschaft im Widerspruch? | objektive u. subjektive Reflexionen über 10 Jahre Arbeitskreis-Wissenschaftlerinnen Jong, Jutta de; Schlüter, Anne 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA