221 Treffer — zeige 41 bis 65:

Kloster Paradiese bei Soest - zum Umgang mit einer ehem. bedeutenden Klosteranlage im 19. und 20. Jahrhundert Karnau, Oliver 2007

Schleichende Säkularisation vor der Säkularisation Kaspar, Fred 2007

Hochofen im Kirchenschiff | Warum Kloster Bredelar auch Theodorshütte genannt wird Reimann, Dorothee 2007

Kloster Welver - der Umgang mit den Klausur- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters infolge der Säkularisation 1808/09 Lindenmann-Merz, Gaby 2007

... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus Heuter, Christoph 2007

Säkularisation und Neubeginn | die Kultur der Klöster in Westfalen ; [anlässlich der Eröffnung des ersten Abschnitts der Dauerausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur vom 22. Mai 2007 bis zum 1. April 2008] | 1. Aufl Wemhoff, Matthias; Stiftung Kloster Dalheim 2007

Die wieder entdeckten Kirchenfenster der Klosterkirche Mariawald | Rheinische Glasscheiben in aller Herren Länder Wolff-Wintrich, Brigitte 2007

Zur Einleitung: Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte Spohn, Thomas 2007

Vom Kloster zur Industrieanlage | zur Umgestaltung eines Wirtschafts- und Siedlungsraums am Beispiel des Klosters Bredelar Walter, Hans-Hubert 2007

Die Industriegeschichte des Klosters Bredelar und ihre baulichen Folgen nach den Archivquellen Strohmann, Dirk 2007

Die Aufhebung des Annenklosters in Kempen 1802 Meyer-Rogmann, Vera 2006

Hoffen und Bangen | "... uns hochderoselben Schutz und gewogenheit ... unterthänig zu empfehlen ..." Schmidt, Uta C. 2006

Als die Stadt Gerresheim ihre Identität verlor | vor 200 Jahren wurde das Stift aufgelöst Stegt, Peter 2006

"Seit die Welt besteht, ist Kauf und Verkauf nicht so oft vorgekommen wie seit den letzten 20 Jahren" | ein Plakat zur Bekanntmachung einer Nationalgüterversteigerung Clemens, Gabriele B. 2006

Reform - Sequestration - Säkularisation | die Niederlassungen der Augustiner-Chorherren im Zeitalter der Reformation und am Ende des Alten Reiches Müller, Winfried 2005

Die westfälischen Benediktinerklöster am Vorabend der Säkularisation Albert, Marcel 2005

Der rechtliche Rahmen für die Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte | gesetzliche Voraussetzungen, administrative Durchführung und Folgen - ein Überblick Gumprecht, Almuth 2005

Die linksrheinischen (im alten Erzbistum Köln gelegenen) Stifte des Prämonstratenserordens im napoleonischen Enteignungsprozess Ehlers-Kisseler, Ingrid 2005

Die Chronik des Pfarrers Johann Heinrich Friedrich Beurhaus | Dortmund 1802/1803 und der Verlust der Reichsunmittelbarkeit Hellemanns, Markus 2005

Jesuiten- und Säkularisationsgut als Sondervermögen (Staatsnebenfonds) im Land Nordrhein-Westfalen Baldus, Manfred 2005

Die Säkularisation der Niederlassungen der Augustiner-Chorherren des niederrheinisch-westfälischen Raumes Klueting, Harm 2005

Zur Säkularisierung des Stifts Elsey Bleicher, Wilhelm 2005

Zwischen Säkularisationsbereitschaft und Widerstand gegen die Klosteraufhebung | zur Mentalitätsgeschichte der Säkularisation in Westfalen Schmiedl, Joachim 2005

Zwischen Auflösung und Bewahrung: westfälische Archive zur Zeit der Säkularisation Bockhorst, Wolfgang 2005

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA