53 Treffer — zeige 41 bis 53:

Warnhinweise: Explizite Inhalte | das Rock- und Popmuseum Gronau blickt auf die Zensurgeschichte in der populären Musik Peitz, Dirk 2005

Sattelt die Pferde, Kameraden | mit dem neuen Musikfestival c/o pop versucht Köln, sich vor dem Sturz in die popkulturelle Bedeutungslosigkeit zu retten Peitz, Dirk 2004

Tief im Westen | Westfalen Pop ; Deutsche Popmusik kommt mehrheitlich aus den Metropolen, besonders aus Hamburg und Berlin, doch zahlreiche Stars der Branche wie Nena, Udo Lindenberg und Blumfeld haben Ihre Wurzeln zwischen Hagen, Gronau und Bad Salzuflen Zehren, Martin 2004

Die Stunde von Riesa | mit dem Teenie-Pop-Spektakel "The Dome" füllt RTL riesige Hallen, sein Programm und die Kasse ; von der Unterhaltungsmaschine profitieren Sender und Verlage, Plattenindustrie und Künstler - sowie eine Kleinstadt in der sächsischen Provinz Rosenbach, Marcel 2002

Feedback, Nordrheinwestfalener Regionalteil | das Magazin für Livemusik 2000

"Tief im Westen ...", Rock und Pop in NRW Flender, Christine 1999

Popmusik und Tourismus im Ruhrgebiet Westhoff, Markus 1999

Am Tag, als Graham Bonney kam | ein Pfad durch die Kölsche Rockmusik Imgrund, Bernd 1999

Popmusik in der Region Nordrhein-Westfalen | zum Regionalen einer eigentlich globalen Musikszene Jerrentrup, Ansgar 1999

Tourismus im Ruhrgebiet | Popmusik als touristisches Potential für den Strukturwandel im Ruhrgebiet Westhoff, Markus 1997

Hallo Jochen! | der Pop in der Mittelstadt Kirschneck, Jens 1996

Rock & Pop, 2. '89 | kritische Analysen - kulturpolitische Alternativen | 1. Aufl 1991

Musik für's laufende Band | Willy Vinyl zu Besuch bei 3 münsterschen Tonstudios Vinyl, Willy 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA