80 Treffer — zeige 41 bis 65:

Das große Schweigen | erst durch die Überführung nach Köln rückten die Reliquien der Heiligen Drei Könige in den Blickpunkt des religiösen und politischen Interesses ; doch weshalb hatte in Mailand zuvor kein Hahn nach ihnen gekräht? Gab es Zweifel an ihrer Authentizität? Oder war sogar die ganze Geschichte nur eine geschickte Inszenierung Friedrich Barbarossas und seines Kanzlers Rainald von Dassel? Lützelschwab, Ralf 2010

Die Heiligen Drei Könige und ihr Weg nach Köln Kluckert, Ehrenfried 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

A technical look at the Nostell Priory "Adoration of the Magi" Miller, Rose 2010

Die Heiligen Drei Könige im Münsterland und der Morrien'sche Stern am Kölner Dreikönigenschrein Volmer, Walter 2009

Magier, Weise, Könige, Bischöfe | das Bild der Heiligen Drei Könige seit der altchristlichen Zeit und die Darstellung der Dreikönigslegende auf den Chorschranken des Kölner Doms Stiene, Heinz Erich 2008

Henrik Douverman, die Heiligen Drei Könige | 1. Aufl Werd, Guido de; Gossens, Annegret 2006

Die Heiligen Drei Könige | Geschichten, Legenden und Bräuche Becker-Huberti, Manfred 2005

Die mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen Drei Könige | ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg 2003

Die Heiligen Drei Könige von Frauwüllesheim | beinahe wären sie gestohlen worden Goslich, Gabriele 2003

Von der Himmelsvision zur Weihnachtsszene | die Heiligen Drei Könige - Variationen des Motivs der "Anbetung" in Soest Maas-Steinhoff, Ilse 2003

Ein niederländischer Dreikönigsaltar des 16. Jahrhunderts im Kölner Dom und verwandte Altarretabel in Kölner Kirchen Löcher, Kurt 2002

Auch zum Lobe Gottes - die Dreikönigenfahne im Kölner Dom Thönissen, Karin 2001

Die Könige der ersten Nacht | Roman | 1. Aufl Hennen, Bernhard 2001

Die Reliquien der Heiligen Drei Könige als Inbegriff des Kölner Ortsheils | zur Geschichte der Dreikönigsverehrung in Köln Mikliss de Dołȩga, Peter 1998

Die Heiligen Drei Könige Westermann-Angerhausen, Hiltrud 1996

Dreikönigsverehrung in Geseke Hinteler, Hermann 1995

Die Heiligen Drei Könige Knobloch, Gertrud 1995

Die Verehrung der Weisen aus dem Morgenland in unserem Heimatbereich Pardun, Heinz 1994

Die Verehrung der Heiligen Drei Könige in den Kirchen und Kapellen des ehemaligen Herzogtums Westfalen Schmitt, Michael 1994

Dreikönigsverehrung und Dreikönigsbrauchtum im südlichen Sauerland Becker, Günther 1994

Zuflucht zwischen Zeiten - auf den Spuren der Hl. Drei Könige in Arnsberg Ackermann, Friedhelm; Ohlmeyer, Petra 1994

Das Dreikönigsrelief in der Propsteikirche St. Laurentius zu Arnsberg Stiegemann, Christoph 1994

Das christliche Andachtsbild - religiöse Volkskunst der Sauerländer Löffler, Anton 1994

"Es führt' drei König' Gottes Hand ..." - hinein ins schöne Sauerland | Dreikönigenverehrung und -brauchtum im ehemaligen Herzogtum Westfalen Schmitt, Michael 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA