95 Treffer — zeige 41 bis 65:

Die Rheinische Gummiwarenfabrik Franz Clouth in Köln Buschmann, Walter 2011

Industrielle Kulturlandschaften | Industriedenkmäler und ihre Darstellung im Internet ; das Beispiel KuLaDig Buschmann, Walter 2011

Das Kraftwerk Frimmersdorf | einst lieferte das Kraftwerk Frimmersdorf II Energie für den Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder. Die Stilllegung der denkmalwerten Blöcke ist weitgehend erfolgt, das endgültige Ende für 2012 terminiert. Die Zukunft des Denkmals ist ungewiss Steffen, Guido; Buschmann, Walter 2011

Der Bahnhof Belvedere in Köln-Müngersdorf | das älteste erhaltene Empfangsgebäude in Deutschland Buschmann, Walter 2011

Die Brikettfabrik Carl | die Fabrik in Frechen ist das bekannteste Denkmal des rheinischen Braunkohlenbergbaus Berner, Peter; Buschmann, Walter 2010

Zeche und Kokerei Zollverein in Essen | 2. vollständig überarb. Aufl Buschmann, Walter 2010

Quo vadis Kalk? | ein Kölner Stadtteil und die Zukunft seines größten Industriebetriebes: Klöckner-Humboldt-Deutz Buschmann, Walter 2009

Quo vadis Kalk | ein Kölner Stadtteil und die Zukunft seines größten Industriebetriebes - Klöckner-Humboldt-Deutz Buschmann, Walter 2009

Felten & Guilleaume in Köln | über die Ursprünge des modernen Brückenbaus und des IT-Zeitalters Buschmann, Walter 2009

Symposium über die Wasserkraftnutzung im Bereich der Region Köln-Bonn | 1. Aufl Scholz, Gabriele; Buschmann, Walter; Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum; Symposium über die Wasserkraftnutzung im Bereich der Region Köln-Bonn (2006 : Bergisch Gladbach) 2009

Mühlentechnik für Produktion, Bergbau und Hüttenwesen vor der Industriellen Revolution Buschmann, Walter 2009

Braunkohlenbergbau im Rheinland Buschmann, Walter; Gilson, Norbert; Rinn-Kupka, Barbara 2008

Industrielle Flächendenkmäler Buschmann, Walter 2006

Wohn- und Arbeitersiedlungen im Rheinland | ein 30jähriges Forschungsthema mit Vorgeschichte Buschmann, Walter 2006

Köln-Mülheimer Brücke Buschmann, Walter 2005

Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein | ein Fall von Übernutzung im Weltkulturerbe Buschmann, Walter 2005

Die Neuerfindung der Industrie als Touristenattraktion. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier - Ruhrgebiet - Rheinisches Braunkohlenrevier Buschmann, Walter 2005

Industrietourismus zwischen Köln und Aachen | das Projekt "EnergieErlebnis Rheinland. Braunkohle und mehr ..." Buschmann, Walter 2004

Nikolaus August Otto und der Strukturwandel im rechtsrheinischen Köln Buschmann, Walter 2003

Wie Zollverein ein Denkmal wurde Buschmann, Walter 2002

Brikettfabrik Carl in Frechen | historische Bedeutung und Stand der Erhaltungsbemühungen Buschmann, Walter 2002

Hauptlager und Hauptverwaltung III der Gutehoffnungshütte, Oberhausen Buschmann, Walter 2000

Industriekultur und Industriedenkmalpflege Buschmann, Walter 2000

Industriedenkmäler präsentieren sich: Drei Standorte des Rheinischen Industriemuseums Buschmann, Walter; Syré, Christiane; Rheinisches Industriemuseum (Oberhausen (Rheinland)) 2000

Keiner will die Klüttenbahn? | Inventarisation Buschmann, Walter 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA