206 Treffer — zeige 41 bis 65:

Streuobstwiesen im Kreis Düren - nicht nur was für Käuze Düssel-Siebert, Heidrun 2014

Obsternte anno dazumal Schmitz, Karl 2013

Pflege und Entwicklung der Grünlandflächen und Obstwiesen am Auberg in Mülheim an der Ruhr durch den Regionalverband Ruhr in Zusammenarbeit mit dem BSWR Verholte, Heinz Hermann 2013

Naturfördergesellschaft für Vielfalt statt Einerlei | Obstbäume bereichern die Natur und sind ein Stück kultureller Identität Hillenbrand, Martin 2013

Die Landwirtschaftskammer im Dienste des rheinischen Obstbaues Keipert, Konrad 2013

Die Landwirtschaftskammer im Dienste des rheinischen Obstbaues Keipert, Konrad 2012

Obstwiesen ... Natur aus Menschenhand | 2., überarb. Aufl Moritz, Gerhard; Paderborn. Amt für Umweltschutz und Grünflächen 2012

Der niederrheinische Obstgarten | [oder Beschreibung und Klassifikation von mehr als 300 verschiedenen Sorten Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche oder Weintrauben] | Reprint der Ausg. Teil 1, Aachen 1844 und Teil 2, Aachen 1847 Cornely, C. 2012

Obstwiesen ... Natur aus Menschenhand | 2., überarb. Aufl Moritz, Gerhard; Paderborn. Amt für Umweltschutz und Grünflächen 2012

Obstbau in Westfalen Haeske, Heinz 2012

Zwischen Tradition und Moderne | der Dorfschullehrer Cornelius Schlieper in Sudberg Norden, Erika van 2012

"Kunstgerechte Behandlung und sorgsame Pflege" | die Gartenanlagen von Schloss Benrath unter der Oberaufsicht von Peter Joseph Lenné Gruben, Eva-Maria 2011

Eine Schicksalsgemeinschaft | Mensch und Edelkastanie besiedeln einen unwirtlichen Höhenzug Bröcheler, Karl 2011

"Freude am Garten" | 75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Lintorf Höhne, Christa; Schmidt, Karl-Heinz 2011

"Blumen und Früchte für dich" - die Geschichte des genossenschaftlichen Obst- und Gemüsebaus in Bielefeld (1920 - 2008) Möller, Christian 2011

Chrysologus Heimes, Pfarrer zu Reiste 1822 - 1835 Bruns, Alfred 2011

Alte Süßkirschensorten | genetische Vielfalt in den Kirschanbaugebieten Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen ; erstellt im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens "Erhaltung der Süßkirschensortenbestände in Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen" | Unveränd. Nachdr Braun-Lüllemann, Annette; Bannier, Hans-Joachim 2011

Alte Süßkirschensorten | Genetische Vielfalt in den Kirschanbaugebieten Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen ; erstellt im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens "Erhaltung der Süßkirschensortenbestände in Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen" Braun-Lüllemann, Annette; Bannier, Hans-Joachim 2010

Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland - vom Aussterben bedroht! | ein Handbuch mit 49 Sortensteckbriefen Theißen, Herbert; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Umwelt 2010

Kaiser Wilhelm, Paafenapfel und Seidenhemdchen | alte Obstsorten im Bergischen gesucht, gefährdet und gerettet? Wurmbach, Sabine 2010

Rheinische Schafsnase und Blauer Kölner | die Pflanzgutförderung des Landschaftsverbands Rheinland am Beispiel der Gemeinde Bedburg-Hau Fischer, Nicole 2010

Obstkelterei engagiert sich für Streuobstwiesen Müller, Wolfgang Richard 2009

Über die Obstanbautradition in Meckenheims großem Garten Sönnert, Ingrid 2009

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen | Erhalt des Lebensraumes, Anlage, Pflege, Produktvermarktung | Stand: Juni 2009 Menke, Norbert; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2009

Streuobst im Bürener Land Schnell, Karsten 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA