64 Treffer — zeige 41 bis 64:

Fundgeschichten - Archäologie in Nordrhein-Westfalen | [Ausstellung Köln, Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln, 19. März bis 14. November 2010 ; Ausstellung Herne, LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum, 16. April 2011 bis 20. November 2011 ; Begleitbuch] Otten, Thomas; Römisch-Germanisches Museum; LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum 2010

Fundgeschichten aus Nordrhein-Westfalen | seit der letzten Standortbestimmung der nordrhein-westfälischen Bodendenkmalpflege im Rahmen der Archäologischen Landesausstellung 2005 sind fünf ereignisreiche Jahre vergangen ; verschont von Kürzungen und Strukturveränderungen waren die Denkmalpflegeämter besonders durch Großgrabungen wie den Bau der Nord-Süd-Stadtbahn Köln oder das Kongresszentrum in Bonn gefordert Otten, Thomas 2010

Denkmalförderung in Nordrhein-Westfalen | Wege, Programme, Zuschüsse Ringbeck, Birgitta; Otten, Thomas; Tschöke, Werner 2009

Der Westwall als Objekt und Problem der Bodendenkmalpflege Otten, Thomas 2008

Xanten in der Spätantike Otten, Thomas; Ristow, Sebastian 2008

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Von den Göttern zu Gott | frühes Christentum im Rheinland ; [... anlässlich der Ausstellung "Von den Göttern zu Gott - Frühes Christentum im Rheinland", Rheinisches LandesMuseum Bonn des Landschaftsverbandes Rheinland, (14.12.2006 bis 15.04.2007)] Otten, Thomas; Rheinisches Landesmuseum Bonn; Ausstellung Von den Göttern zu Gott. Frühes Christentum im Rheinland (2006 - 2007 : Bonn) 2006

Chronik der jüngeren Vereinsgeschichte Otten, Thomas 2006

Der römische Burgus in Pulheim Otten, Thomas 2005

Märtyrerverehrung seit der Spätantike? | Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten Otten, Thomas 2004

Die Ausgrabungen unter St. Viktor zu Xanten | Dom und Immunität Otten, Thomas 2003

Die Ausgrabungen unter St. Viktor zu Xanten, [Hauptbd.] | Dom und Immunität Otten, Thomas 2003

Die Ausgrabungen unter St. Viktor zu Xanten, Beilagen | Dom und Immunität Otten, Thomas 2003

Historische Kulturlandschaft und Klosterlandschaft | das Heisterbacher Tal Otten, Thomas 2003

Märtyrergrab und früher Kirchenbau | Legende und archäologische Forschung zum Xantener Viktorsdom im Widerspruch Otten, Thomas 2002

Die Ausgrabung eines römischen Burgus in Pulheim Otten, Thomas 2002

Ora et labora | Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens ; Festschrift für Pfarrer Georg Kalckert Otten, Thomas; Kalckert, Georg; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 2002

Auch nach 1000 Jahren noch faszinierend | vor einem Jahr wurde das Grab der seligen Königin Richeza geöffnet Otten, Thomas 2002

Sippenbildung in Pulheim | zu einer Gruppe von Sonderbestattungen am römischen Burgus in Pulheim Otten, Thomas 2001

Die fränkischen Bauten unter St. Viktor zu Xanten Otten, Thomas 2001

Pulheim-Brauweiler - ein Bauerngehöft in den Jahrhunderten um Christi Geburt Otten, Thomas; Peters, Sebastian; Tutlies, Petra 2000

Märtyrergrab und früher Kirchenbau | Legende und archäologische Forschung zum Xantener Viktorsdom im Widerspruch? Otten, Thomas 2000

Archäobotanische Untersuchungen zur Ausgrabung Pulheim-Brauweiler Otten, Thomas 2000

Siedlungskontinuität bei Pulheim Becker, Wolf Dieter; Otten, Thomas; Tutlies, Petra 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA