146 Treffer in Sachgebiete > 142340 Moore — zeige 41 bis 65:

Der Naturraum Kattenvenne Knapheide, Günter 2013

Das Kattenvenner Moor Kuhn, Klaus 2013

Die Landschaftsentwicklung des Biesenbachmoores und seiner Umgebung (Hilden, Nordrhein-Westfalen) | Untersuchungen zur Geologie, Geomorphologie, Pedologie und Vegetation Olbrechts, Sven; Gaida, Reinhard; Schneider-Gaida, Martina 2012

Der Großbrand im Hündfelder Moor im Juni 2011 und seine Folgen Rückriem, Christoph 2012

Torf stechen im Lavesumer Bruch Seine, Karin 2012

Todesursache unbekannt | im Emsdettener Venn wurde um 1794 eine Moorleiche gefunden Seidl, Rainer 2011

Grundstücke für den Naturschutz Lisges, Eva 2011

Die Moore und Feuchtgebiete der Eifel | Orte der Faszination nicht nur für Biologen Bothe, Hermann 2010

Westfalens Moore | einst vorherrschend, heute schutzbedürftig - vielfältige Lebensräume mit Gruseleffekt Loos, Götz Heinrich 2010

Entkusseln im Venn - eine Sisyphusarbeit? | der Extremlebensraum Moor verträgt weder Bäume noch Sträucher Rinsche, Heinz 2010

Ochtruper holten Heizmaterial für den Winter aus dem Amtsvenn Ernschneider, Ludger 2010

Hochmoore brauchen viel Zeit | seltene Pflanzen und Tiere im Recker Moor und Emsdettener Venn Schwartze, Peter 2010

Torf saniert die Gemeindefinanzen in Frimmersdorf/Neurath Zenker, Peter 2009

Unser Recker Moor Heukamp, Werner; Heimatverein Recke 2009

Regeneration des Großen Torfmoores | [Dokumentation der Beiträge der Tagung „LIFE-Natur-Projekt Regeneration des Großen Torfmoores“ am 28./29. September 2006 in Lübbecke] Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen 2008

Regeneration des Großen Torfmoores | [Dokumentation der Beiträge der Tagung „LIFE-Natur-Projekt Regeneration des Großen Torfmoores“ am 28./29. September 2006 in Lübbecke] Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen 2008

Moorschutz in Nordrhein-Westfalen Michels, Carla 2008

Und sie bewegt sich noch ... | Teufelslöcher und Moore in der Valdorfer Mulde Märgner, Hans Peter 2006

Die WASAG-Moore | ein wenig bekanntes Kleinod Behlert, Rolf 2006

Relikte alter Landnutzungsformen | kalkreiche Niedermoore Olschewski, Ursula; Grawe, Frank; Beinlich, Burkhard 2005

Biogeowissenschaftliche Studien zur Entstehung und Entwicklung der Moore im Quellgebiet der Eder (Südwestfälisches Bergland) Speier, Martin 2005

Das Große Torfmoor | eine einzigartige Landschaft im Kreis Minden-Lübbecke | 1. Aufl Diesing, Dagmar; Jacobs, Hans; Kreis Minden-Lübbecke 2005

Die Schweineweide als Lebensraum für Vögel (Aves) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) | dargest. am Beispiel des Echeler Bruches in der Warburger Börde (Kreis Höxter) Hill, Benjamin T. 2005

Biogeowissenschaftliche Studien zur Entstehung und Entwicklung der Moore im Quellgebiet der Eder (Südwestfälisches Bergland) Speier, Martin 2005

Ganz sorgsam vorgehen | das Hiller Moor ; Winterwanderung durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet Gärtner, Hubertus 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA