77 Treffer in Regionen > 05112 Duisburg > Hamborn (Stadtbezirk) > Marxloh — zeige 41 bis 65:

Potentiale der Wohneigentumsbildung von Migrantinnen und Migranten in benachteiligten Stadtteilen Hanhörster, Heike 2007

Moschee in XXL | muslimische Gemeinden verlassen die Hinterhöfe und setzen auf repräsentative Moschee-Neubauten, Kuppel und Minarett ziehen ins Stadtbild ein ; wie evangelische Kirchengemeinden in Duisburg und Köln damit umgehen Schmidt, Wibke; Engels, Till 2006

Halbmonde über Duisburg | eine Moschee als Begegnungsstätte Steuten, Ulrich 2006

Wie mobilisiert man zivilgesellschaftliches Engagement? | Aufwertung der Kaiser-Wilhelm-Straße in Duisburg Marxloh Schmidt, Jörg; Seipel, Michael 2005

Benachteiligte Bevölkerungsgruppen in "sozialen Brennpunkten" | eine Untersuchung zweier Stadtteile in Nordrhein-Westfalen Bell, Günter 2004

Benachteiligte Bevölkerungsgruppen in "sozialen Brennpunkten": eine Untersuchung zweier Stadtteile in Nordrhein-Westfalen Bell, Günter 2004

Hahn aus der Asche | der "Red Rooster" in Duisburg-Marxloh ist einer der renommiertesten Blues-Clubs des Landes Moutty, Stefan 2004

Meine Kinder weinen auf deutsch | ein Spaziergang durch Marxloh Kewitz, Hermann 2003

Neue Kokerei Schwelgern sichert zukunftsorientierte Kokserzeugung | = New Schwelgern coking plant secures future-oriented cokemaking Liszio, Peter 2003

Bevölkerungsentwicklung und Migration | kleinräumige Probleme am Beispiel Duisburg-Marxloh Neumann, Uwe 2001

Ein Stadtteil im Wandel | Konsequenzen für einen Wohlfahrtsverband Schwarthans, Karl-August 2001

Wie können Existenzgründungsförderungen und Bestandspflege von Unternehmen Arbeitsplätze schaffen und die Lebensqualität in Stadtteilen verbessern? | das Beispiel Duisburg-Marxloh Gorres, Anke 2000

Whose neighbourhood is it? | ethnic diversity in urban spaces in Germany Hanhörster, Heike 2000

Kirchengemeinde nimmt die Herausforderung des Sozialraumes an Nickels, Stefan 2000

Wie können ethnische Minoriäten an der sozio-ökonomischen Entwicklung teilhaben? | das Beispiel Duisburg-Marxloh Idik, Ercan 2000

Betriebe, Geschäfte, Praxen, Institutionen und Vereine in Duisburg-Marxloh | Bestand und Perspektiven ; Bestandsanalyse und Befragung im Winter 1998/99 Neumann, Uwe; NUREC-Institute (Duisburg) 1999

Feuer und Flamme in Marxloh | Stadtteilerneuerung und Bürgerengagement in Duisburg Grandt, Brigitte 1999

Das Büro für Wirtschaftsentwicklung in Duisburg-Marxloh Idik, Ercan 1999

Das Büro für Wirtschaftsentwicklung in Duisburg-Marxloh Idik, Ercan 1999

Sozio-ökonomischer Strukturwandel und Lebensbedingungen in Duisburg-Marxloh | Stadtteilentwicklung und Umsetzung des operationellen Programms URBAN ; Projektergebnisse 1996 bis 1999 Neumann, Uwe; NUREC-Institute (Duisburg) 1999

Meinungsbilder und Verhaltensmuster in Duisburg-Marxloh | Entwicklung 1997 bis 1999 und Zusammenhang mit der Strukturentwicklung des Stadtteils ; erneute Bevölkerungsbefragung im Frühjahr 1999 Neumann, Uwe; NUREC-Institute (Duisburg) 1999

Nur die Delegation von Verantwortung ermöglicht bürgernahe Lösungen | Stadtteilprojekt Marxloh in Duisburg - eine Zwischenbilanz Grandt, Brigitte; Fix, Friedhelm 1998

Alltag Armut | mein Leben mit 539,- DM Sozialhilfe ; ein Experiment | 1. Aufl Schomers, Michael 1998

"Marxloh" | Ansichten über einen Duisburger Stadtteil Rommelspacher, Thomas; Universität Duisburg (1980-2002) 1998

Die Zusammenhänge zwischen räumlichen Strukturmerkmalen, Meinungsbildern und Verhaltensmustern in sanierungsbetroffenen Stadtteilen | Entwicklung eines kleinräumigen Beobachtungsmodells am Beispiel des Projektgebietes Duisburg-Marxloh Neumann, Uwe; NUREC-Institute (Duisburg) 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA