83 Treffer in Regionen > 05774028 Lichtenau > Dalheim — zeige 41 bis 65:

Herlingi und Daelhem | eine Ausstellungsreihe im Museum im "Stern" in Warburg geht zu Ende Strümper, Walter 2006

Zu den Ausgrabungen im barocken Konventgarten des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Klosters Dalheim Preißler, Matthias 2006

Ein Landesmuseum für Klosterkultur | ein Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung eines neuen Museumskonzeptes in Kloster Dalheim bei Paderborn sowie zum aktuellen Stand der baubegleitenden Ausgrabungen Wemhoff, Matthias 2006

"ego promitto Deo auxiliante ..." Preißler, Matthias 2005

Entscheidung für die Erhaltung der Klosterruine Dalheim | Ein Konservator erinnert sich Wildeman, Diether 2005

Kloster Dalheim wird Landesmuseum Koch, Martin 2004

Vorhang auf!, für: "Preußen und Prälaten" | die Säkularisation als Schauspiel im Kloster Dalheim bei Paderborn Reinking, Lars 2004

Austern und Schnaps für die Mönche | Ausstellung in Dalheim ; alte Brandweinbrennerei in ehemaligem Augustinerkloster entdeckt Gärtner, Hubertus 2004

Machbarkeitsstudie Kloster Dalheim | [Westfälisches Museum für Klosterkultur] FUTOUR, Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH & Co. KG (München) 2004

Dalheim | Pfarrort, Kloster, Staatsdomäne | 2. Aufl Pieper, Roland 2003

In den Gewölben des Klosters Dalheim | vor 200 Jahren wurden im Zuge der Säkularisation fast alle Klöster im Deutschen Reich aufgehoben und ihre Gebäude vielfach für wirtschaftliche Nutzung zweckentfremdet ; unermessliche kulturelle Werte gingen dabei verloren ; ein echter Glücksfall sind deshalb weitgehend erhaltene Funde einer mittelalterlichen Klosterausstattung, wie sie jetzt bei Ausgrabungen im Augustinerchorherrenkloster Dalheim zutage kamen Preißler, Matthias 2003

Kunstschätze aus Kloster Dalheim in Kirchen des Paderborner Landes | zerstreut und zerschlagen Riedel, Peter; Westfalen-Lippe 2003

Kloster - Klosteramt - Domäne | wirtschaftliche und soziale Aspekte der Säkularisation der Dalheimer Augustinerchorherren Hennigs, Annette 2003

Der Weg zum Westfälischen Klostermuseum Dalheim Wemhoff, Matthias 2003

Wo sich einst die Mönche wärmten | Aufbruch in die Moderne Sluka, Klaudia 2003

Der Weg zum Westfälischen Klostermuseum Dalheim Wemhoff, Matthias 2003

"Das Schöne ist der Glanz des Wahren" Zitzlaff, Christoph 2002

Lange Odyssee eines Barockaltars | Josephsaltar der Eremitage stammt aus dem Kloster Dalheim Saßen, Andreas 2002

Geheimtipp mit großer Zukunft | 550 Jahre Kloster Dalheim Lorscheider, Antje 2002

Kloster Dalheim "Die Grundherrschaft" | [1429 - 1803 ; Oesdorf, Meerhof, Helmern, Atteln, Husen, Blankenrode] | 1. Aufl Krois, Josef 2002

Schreiben um Gottes Lohn | die Handschriften des Augustinerchorherrenstiftes Dalheim Kock, Thomas 2002

Die Dalheimer Sonnenuhr | eine originelle barocke Stele Weber, Konrad 2001

Hexen, Mönche und ein Bischof | das Kloster Dalheim und das Problem des Hexensabbats um 1600 Decker, Rainer 2000

Kloster Dalheim | ein Spaziergang durch die Museumsanlage Pieper, Roland 2000

Das Arboretum Dalheim oder: Eine dendrologische Weltreise zu Fuß Krus, Horst-Dieter 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA