15002 Treffer — zeige 3976 bis 4000:

Kölsch för Pänz | Kölsch AGs und Ferienprojekte in der Grundschule Höflich, Priska 2013

Eine Urkunde der Stadt Köln für das Kloster der Augustiner-Chorherren in (Hennef-)Bödingen Fischer, Helmut 2013

Inszenierte Exotik - Völkerschauen in Köln Bechhaus-Gerst, Marianne 2013

Stadtpolitik digital - die Archivierung von Ratsinformationssystemen am Beispiel von Session Huppertz, Manfred 2013

Augusteische und tiberische Gräber in Köln Höpken, Constanze; Liesen, Bernd 2013

Die Entstehung der grünen Forts | die Zerstörung und Umnutzung der militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930 Gebert, Marko 2013

Nach Francos Sieg | Leidenswege Kölner Spanienkämpfer Eumann, Ulrich 2013

Adler besiegt Drache - Kölner in den Kolonien Bechhaus-Gerst, Marianne 2013

Franz Xaver Ritter von Epp in Köln Bechhaus-Gerst, Marianne 2013

"Fremdland zur Heimat wandeln nur die Frauen" - koloniale Frauenvereine in Köln 1893 - 1919 Franken, Irene; Bischoff, Eva 2013

Abel steh auf, damit es anders anfängt | Hilde Domin (geb. 27.7.1912 - gest. 22.2.2006) Popp, Wolfgang 2013

Im Knast mit Joe Bausch | Joe Bausch, den die Fernsehzuschauer als ruhigen, freundlichen Gerichtsmediziner Joseph Roth aus dem Kölner Tatort kennen, ist seit 26 Jahren Gefängnisarzt in der Haftanstalt Werl in Nordrhein-Westfalen ; Bausch behandelt Mörder mit der gleichen ärztlichen Präzision und Aufmerksamkeit wie alle andere Patienten ; er sagt: Wenn du das nicht draufhast, bist du hier fehl am Platz Walter, Guido; Bausch, Joe 2013

Der Hitda-Codex und seine Stifterin Ida von St. Maria im Kapitol - eine Wiederbegegnung nach einem Vierteljahrhundert Weilandt, Gerhard 2013

Der Bankrott der Herstatt-Bank 1974 | ein Schlüsselereignis der nationalen und internationalen Bankenregulierung Rudolph, Bernd 2013

Brüder im Geiste in Köln | zwei Künstler, zwei Medien, ein Ziel: das realistische Abbild der Gesellschaft ; als der Maler Wilhelm Leibl 1900 starb, startete August Sander mit seiner monumentalen Typen-Sammlung "Menschen des 20. Jahrhunderts" gerade durch, um nicht zuletzt die Fotografie als Kunstform zu etablieren ; "Von Mensch zu Mensch" lautet folgerichtig der Titel der Doppel-Schau im Kölner Wallraf-Richatz-Museum Wach, Alexandra 2013

Mehr Licht in der Rosenlaube Stadel, Stefanie 2013

Die Bauphasen des Kölner Domes und seiner Vorgängerbauten | Gestaltung zwischen Architektur und Diagrammatik Lengyel, Dominik; Toulouse, Catherine 2013

"mit aufopfernder Liebe diese Heidenkinder bekehrt" | eine Gruppentaufe am 13. März 1903 im Dom Brändle, Rea 2013

Stolpersteine sind sein Thema | ein Porträt des engagierten Spurensuchers Peter Böhm Becker, Heike; Grumbkow, Andreas von; Böhm, Peter 2013

Irrtümer der Geschichte | die russische Revolution überspringen? Oder ins Mausoleum damit? ; in Köln zeigt Sebastian Nübling Gorkis "Die Letzten", in München zelebriert Dimiter Gotscheff Heiner Müllers "Zement" Wille, Franz 2013

Hermann Jahrreiß (1894 - 1992) | vom Exponenten des völkerrechtlichen "Kriegseinsatzes" zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg Weinke, Annette 2013

Kölner Katholizismus und Papsttreue pro patrimonio Petri | (1859 - 1868) Heinen, Ernst 2013

Frühmittelalterliche Seiden und Authentiken aus St. Ursula in Köln Niepold, Tracy; Röckelein, Hedwig 2013

Der Islam sucht seinen Platz | der Moscheebaukonflikt in Köln Gerrens, Uwe 2013

In Köln ans Werk! - neue DB Regio-Werke für das Rheinland Helfert, Dirk 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW