4035 Treffer — zeige 3926 bis 3950:

Kirchenmusik in Köln Hoogen, Eckhardt van den 1986

Peter Michels (1801 bis 1870) und Gustav Michels (1836 bis 1909) Schoenert-Roehlk, Frauke 1986

Les communautés de lieu touristique dans la vieille ville de Cologne aux 19èmes et 20èmes siècles Knoll, Gabriele 1986

Emil Pfeiffer (1806 bis 1889) Eyll, Klara van 1986

Ferdinand Mülhens (1844 bis 1928) Treue, Wilhelm 1986

Das kölsche Styngyn und die Dialekte im Spätmittelalter Mattheier, Klaus J. 1986

Skizze eines integrierten Bildungsganges am Beispiel des Schwerpunkts "Elektrotechnik" an der Kollegschule Köln Moritz, Jürgen 1986

Die Cistercienser und die "Colonia Sacra" Wienand, Adam 1986

Two centers of German research activities in library history | Cologne and Wolfenbüttel Kaegbein, Paul 1986

Kammermusik in Köln Scharberth, Irmgard 1986

Christoph Andreae (1735 bis 1804) Philipp, Guntram 1986

Johann Jakob Langen (1794 bis 1869) Eyll, Klara van 1986

Förderzentrum Jugend schreibt e.V., Köln | und alles begann in e. toten Stadt? Weber, Amely 1986

Fränkische Bauernklage (Köln 1515/18) | eine sozialkritische Versdichtung vom Vorabend des deutschen Bauernkrieges Beckers, Hartmut 1986

Bibliothekswissenschaft und bibliothekarische Ausbildung in Kooperation zwischen Universität [Köln] und Fachhochschule [für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln] Jung, Rudolf 1986

Franz Clouth (1838 bis 1910) Wessel, Horst A. 1986

Danzig und Köln | aus den Beziehungen zweier hanseatischer Großstädte Militzer, Klaus 1985

Köln und Wolfenbüttel als Zentren bibliothekshistorischer Forschung Kaegbein, Paul 1985

Stadt und Sprache in der neueren deutschen Sprachgeschichte | e. Pilotstudie am Beispiel von Köln Hoffmann, Walter; Mattheier, Klaus J. 1985

Köln im Hochmittelalter Diederich, Toni 1985

Sacrarium Agrippinae Bodsch, Ingrid 1985

Georg Weerths Reiseberichte aus England, Frankreich und Köln vor und nach den ersten revolutionären Ereignissen im Jahre 1848 | acht Korrespondenzartikel Weerths für die von G.G. Gervinus herausgegebne "Deutsche Zeitung", versehen mit einer Einführung und Erläuterungen Füllner, Bernd 1985

Die Macht über die Kunst | in der Kölner Kunstszene ist ein Ereignis Tagesgespräch, das ansonten nur regelmäßig die Leser der Boulevard-Blätter beschäftigt: Vergewaltigung! Diesmal war es aber ein junger Künstler und seine Kumpane, die eine befreundete Künstlerin vergewaltigten, folterten und auf den Strich schickten ; an sich Stoff genug für manche Stammtischrunde, denn dieses Thema hat in typischen Männerkreisen noch immer seinen Reiz ; doch in diesem Fall ist neben der brutalen kriminellen Tat bemerkenswert, wie Szene und Umgebung von Täter und Opfer reagierten ; darin kristallieren sich unverkennbar Machtstrukturen der Gesellschaft und der Kunstszene, die dieser Gesellschaft "dient" Fritzsche, Bence 1985

Sind die Kölner Wasserspeier vom Aussterben bedroht? Fußbroich, Helmut 1985

Neudeutschland während des Dritten Reiches in Köln | 1932 - 1937 Striefler, Hanns 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW