11593 Treffer
—
zeige 3901 bis 3925:
|
|
|
|
|
|
Gegeben, genommen
| nach über sieben Jahren an der Spitze des Energieriesen E.On muss Wulf Bernotat gehen, weil Aufsichtsrat Ulrich Hartmann den Kurswechsel will
|
Wildhagen, Andreas |
2009 |
|
|
"Die Straße führt in die Kirche!"
| aufwändige Neugestaltungen der katholischen Kirchen Norderneys durch den Düsseldorfer Architekten Bruno Braun
|
Schmalstieg, Ulrich |
2009 |
|
|
Ehrung für einen Spezialisten
| Anwalt der Düsseldorfer Komponisten des 19. Jahrhunderts ; Laudatio zur Verleihung der Norbert-Burgmüller-Plakette an Tobias Koch
|
Haseley, Peter |
2009 |
|
|
Peter Janssen und sein Werk
|
Gräf, Holger Th |
2009 |
|
|
Die Versorgung von demenzkranken Heimbewohnern durch eine gerontopsychiatrische Institutsambulanz
|
Höft, Barbara |
2009 |
|
|
Rheinischer Kunstpreis 2008 für Christoph Pöggeler
|
Eschmann, Katja; Schmidt, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Lesen wie die Vögel picken
| das Reale in der Literatur, unter besonderer Berücksichtigung von Gerhard Richters "War Cut"
|
Aust, Hugo |
2009 |
|
|
Musikalisch durch die Grundschule
| das Projekt SingPause
|
Billerbeck, Jens D. |
2009 |
|
|
Schwarze Kiste
| wer ist der Mann, der die angestaubte Shampoo-Marke Schwarzkopf von ihrem Muff befreit und zum Wachstumsstar des Düsseldorfer Henkel-Konzerns aufpoliert hat?
|
Brück, Mario; Bylen, Hans van |
2009 |
|
|
Das Leben erhorchen
| die jungen Menschen von heute sind das Publikum von morgen ; Musikvermittlung und Education stehen daher auf der Agenda eines jeden Konzerthauses ; in der Düsseldorfer Tonhalle setzt man dabei sogar vor der Geburt an, wie Anja Renczikowski herausfand ; doch wie wichtig ist Musik bei der Entwicklung von Ungeborenen und Säuglingen?
|
Renczikowski, Anja; Becker, Michael |
2009 |
|
|
Der neugierige Klassizist
| Martin Schläpfer gilt als erfolgreichster Vertreter einer klassischen Moderne ; zu Beginn der nächsten Spielzeit wird er Ballettchef in Düsseldorf/Duisburg
|
Jeitschko, Marieluise; Schläpfer, Martin |
2009 |
|
|
Dr. Marion Ackermann, Direktorin der Kunstsammlung NRW
| wer leitet Deutschlands Museen? Die Portaitreihe "MuseumsKöpfe" stellt Ihnen die Macherinnen und Macher vor
|
Kimmel-Fichtner, Tatjana |
2009 |
|
|
Weder in einem Klassen- noch in einem Rassenhimmel
| Julius Heyderhoff schreibt an Rudolf Alexander Schröder 1933
|
Goebel, Klaus |
2008 |
|
|
Pop und Politik
| Überlegungen am Beispiel des "Creamcheese" und der "Internationalen Essener-Song-Tage 1968"
|
Hecken, Thomas |
2008 |
|
|
Wächter der Gefühle
| am 17. September präsentiert Choreographin Sabine Seume ihr neues Stück "Der Seelenvogel"
|
Seume, Sabine |
2008 |
|
|
Krisis
| ein ganzheitliches diagrammatisches Bild des zur Liebe und geistigen Freiheit drängenden, am Kreuz(igungs)punkt einer fundamentalen Krise angelangten Menschen, von Joseph Beuys 1972 gezeichnet
|
Koepplin, Dieter |
2008 |
|
|
Die Rolle des Controllers bei Henkel
|
Knobel, Carsten; Vordermark, Uwe |
2008 |
|
|
Joseph Beuys. Die Revolution sind wir
|
Blume, Eugen |
2008 |
|
|
Flechtheim und Dortmund
| eine Spurensuche
|
Dascher, Ottfried |
2008 |
|
|
Die Sonnenuhr auf dem Platz der Düsseldorfer Jonges
| Dokumentation zu ihrer Bedeutung
|
Bachmann, Willy; Töpfer, Rolf |
2008 |
|
|
"Vergangenes und Gebliebenes"
| die Nachlässe von Heinrich und Francis Kruse im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf
|
Schwabach-Albrecht, Susanne |
2008 |
|
|
You'll never walk alone
| eine Fußballerin und ein Sportreporter über die Lust an der Gemeinschaft - und über einsame Entscheidungen
|
Künzer, Nia; Breuckmann, Manfred; Husmann, Nils; Mawick, Reinhard |
2008 |
|
|
Die Instrumentalisierung des Missverständnisses
| zu Peter Handkes Serbienbild, dem Eklat um den Düsseldorfer Heine-Preis 2006 und dem Problem des Übersetzens
|
Weber, Christian |
2008 |
|
|
Soziales Kapitel und regionale Wirtschaftsentwicklung - das Beispiel Düsseldorfs im 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Hilger, Susanne |
2008 |
|
|
Heinrich Heine und der Orient
|
Kruse, Joseph A. |
2008 |
|