8991 Treffer
—
zeige 3801 bis 3825:
|
|
|
|
|
|
Das Museum sind wir
| Allegorie einer instituierenden Macht
|
Draxler, Helmut |
2008 |
|
|
Here comes Everybody
| Beuys und das Benennen der Revolution
|
Nichols, Catherine |
2008 |
|
|
Dürer und Beuys. Die Revolution sind wir
|
Schuster, Peter-Klaus |
2008 |
|
|
Karl Korte zum 100. Geburtstag
| ein passionierter Kunsterzieher dees Gymnasium Petrinum in Dorsten und unbekannter Maler und Zeichner
|
Kreytenberg, Gert |
2008 |
|
|
Ludwig Klein - Architekt und Maler
|
Ludes, Manfred |
2008 |
|
|
Außenmissionen
| Beuys, der Tod und die Zukunft
|
Lutz, Helga |
2008 |
|
|
Der große Verweigerer
| der Brite Peter Doig gilt als bester und teuerster Maler seiner Generation ; doch statt den gierigen Kunstmarkt zu bedienen, hat er sich auf die Karibikinsel Trinidad zurückgezogen - fernab von Ruhm und Rummel
|
Knöfel, Ulrike; Doig, Peter |
2008 |
|
|
Bildhauer Heinrich Moors (1873 - 1940)
| Kunstwerke für jeden Anlass
|
Lingens, Peter |
2008 |
|
|
August Macke, Farbige Karos, 1913
|
Franz, Erich |
2008 |
|
|
Der Tod als Kunstwerk?
| ein Gespräch mit Gregor Schneider über seinen "Sterberaum"
|
Jocks, Heinz-Norbert; Schneider, Gregor; Lambert, Lin |
2008 |
|
|
Überdetermination und Verleugnung
|
Meinhardt, Johannes |
2008 |
|
|
"Politik" - der für Joseph Beuys unerträgliche Begriff
|
Stüttgen, Johannes |
2008 |
|
|
Künstlerin Rengha Rodewill auf der Suche nach Harmonie
|
Gonserowski, Annette |
2008 |
|
|
Die Bürgerhasser
| Attacken auf den Geschmack des Bourgeois stärkten schon vor 150 Jahren das Künstler-Ego ; kaum anders liegt der Fall beim Starbildhauer Gregor Schneider ; er schockt die zivilisierte Welt: Er will einen Sterbenden ausstellen ; die Kunst könnte gleich mitsterben
|
Schreiber, Mathias |
2008 |
|
|
Wein, Weib und Gesang
| das Preisbild von 1854 für den Neusser Männer-Gesangverein und die Künstlerfeste des Düsseldorfer Malkastens
|
Ludewig, Thomas |
2008 |
|
|
Zuletzt ein Konstruktivist
| zum Tode des Malers Rudolf Vombek
|
Israel, Walter |
2008 |
|
|
Michael Sichelschmidt
| in Bildern denken lernen ; der Düsseldorfer Maler vermittelt mit seinen Menschenporträts und Landschaftsbildern eine "entrückte Wirklichkeit"
|
Slevogt, Herbert; Sichelschmidt, Michael |
2008 |
|
|
Der Zeichenlehrer Franz Joseph Brand (1790 - 1869)
| eine biographische Skizze unter besonderer Berücksichtigung seiner Arbeiten zum Paderborner Dom
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2008 |
|
|
Kuno Gonschior - Einer vom Kanal
|
Gölzenleuchter, Horst D. |
2008 |
|
|
Abstrakte Nachrichten von Paeffgen
| Spuren von Dominique = Abstract messages from Paeffgen : the trail of Dominique
|
Haenlein, Carl |
2008 |
|
|
Heinrich Wurm (1906 - 1984)
| gebaute Atmosphäre
|
Mertmann, Angelika |
2008 |
|
|
Georg Sauter und seine Kölner Adenauer-Portraits
|
Schaefer, Peter |
2008 |
|
|
Leuchtende Erinnerungen an Rudolf Nowakowski
| Künstler hinterließ seine Handschrift auf Schwerter Fassaden
|
Schmitz, Reinhard |
2008 |
|
|
August Kraus, Wilhelm Lehmbruck, Josef Hehl, Johannes Molzahn, Heinz Kiwitz, Heinz Trökes, Michael Schoenholtz, Jutta Freudenberger
|
Lülf, Barbara |
2008 |
|
|
Magnus Zeller (1888 - 1972)
| die Bedeutung des Künstlers für Blomberg
|
Clamors, Jörn Gustav Adolf |
2008 |
|