470 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Menschen unterwegs
| Heimat und Fremde
|
Tobüren-Bots, Ilona; Koke, Joseph |
1997 |
|
|
"... und ich bin nach Hause zurückgekehrt mit frischen Kräften und neuer Lebunslust
| ehemalige polnische KZ-Häftlinge auf Einladung des Maximilian-Kolbe-Werkes in Köln Und Brauweiler
|
Multhaupt, Gisela |
1997 |
|
|
Die medizinische Behandlung von Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen in Düsseldorf und die Städtischen Krankenanstalten
|
Sparing, Frank |
1997 |
|
|
"Fremdarbeiter" in unserer Stadt
| Anmerkungen zur Ausbeutung ausländischer Zwangsarbeiter zwischen 1939 und 1945 ; der folgende Text ist die unveränderte Wiedergabe eines Vortrages, den der Unterzeichnete im Rahmen des "11. Wesselinger Kulturgespräches" des SPD-Ortsvereins Wesseling am 20. November 1996 in der Café-Galerie "Hutschachtel" gehalten hat
|
Esser, Albert |
1997 |
|
|
Der Tod des polnischen Zwangsarbeiters Stefan Bolewski
| über ein ungesühntes NS-Verbrechen in Ehrsen-Breden im Sommer 1941
|
Meyer, Franz |
1996 |
|
|
Vom "Fremdvölkischen Arbeiter" zum "landfremden Banditen"?
| Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Displaced Persons in Lippe
|
Schockenhoff, Volker |
1996 |
|
|
Erinnerungen eines Zwangsarbeiters in Wetter an der Ruhr, 1944-1945
| das Lager des Werkes Harkort-Eicken im Schöntal in Wetter (Ruhr)
|
Pasquali, Dino |
1996 |
|
|
Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene in Blomberg (1939 - 1945)
| eine Dokumentation des Stadtgeschichtlichen Arbeitskreises Blomberg bei der VHS Lippe-Ost
|
Burgdorf, Heinrich; Schockenhoff, Volker; Volkshochschule Lippe-Ost. Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis |
1996 |
|
|
"Morgens brauchte man nicht mehr mit 'Heil Hitler' zu grüssen"
| deutsch-russische Erinnerungen
|
Huckebrink, Alfons |
1996 |
|
|
Zwangsarbeiter im Lipper Land
| der Einsatz von Arbeitskräften aus Osteuropa in der Landwirtschaft Lippes 1939 - 1945
| 1. Aufl |
Freitag, Gabriele |
1996 |
|
|
"Arbeitseinsatz" in der Mittelstadt
| ausländische Arbeiter in Gütersloh 1933 - 1945
|
Kössler, Till |
1996 |
|
|
Kriegsgefangenen- und Fremdarbeiterlager in Wetter (Ruhr) zwischen 1939 und 1945
|
Thier, Dietrich |
1996 |
|
|
Schüler erforschen Lokalgeschichte
|
Zimmermann, Susanne |
1996 |
|
|
Zwangsarbeit bei Ford
| eine Dokumentation
| 1. Aufl |
Felinska, Kamila; Fings, Karola; Verein EL-DE-Haus. Projektgruppe Messelager; Veranstaltung Und die Jahre Vergehen in Diesem Verfluchten Land ... ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlinge bei Ford (1995 : Köln) |
1996 |
|
|
Das Sperrgebiet in Haltern-West
|
Jeffré, Maria |
1995 |
|
|
Sie sollen nicht vergessen sein!
| ausländische Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen-Hassel während des 2. Weltkrieges ; ein Geschichts- und Politikprojekt von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 B der Hauptschule am Eppmannsweg in Gelsenkirchen Hassel ...
|
Kulan, Galip; Heidermann, Sandra; Köppener, Frank |
1995 |
|
|
Die Verfolgung der "Fremdvölkischen"
| das Beispiel der Staatspolizeistelle Dortmund
|
Paul, Gerhard; Primavesi, Alexander |
1995 |
|
|
Wie sie lebten, arbeiteten und starben
| Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Erkrath
|
Stockem, Viktoria |
1995 |
|
|
"Die Vergangenheit zur Tochter der Gegenwart machen"
| unsere Arbeit - warum und für wen?
|
Kohne, Helga |
1995 |
|
|
Schüler als Geschichtsforscher
| einige Anmerkungen zu der Betreuung eines preisgekrönten Forschungsprojektes über die Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen-Hassel während des 2. Weltkrieges
|
Niemeier, Helmut |
1995 |
|
|
An allen Fronten bewährt
| ein Stück Werksgeschichte ; Ford
|
Fings, Karola |
1995 |
|
|
Erinnerung an ein barbarisches Verbrechen im Sauerland
|
Funke, Jürgen |
1995 |
|
|
Zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt
| während des Krieges waren 12.000 bis 14.000 ausländische Arbeitskräfte in Bielefeld untergebracht
|
Ley, Arno |
1995 |
|
|
Angst vor der Rache der Zwangsarbeiter
| das Frühjahr 1945 in Stemmen
|
Siekmann, Albert |
1995 |
|
|
Das Treffen
|
Herberhold, Inge |
1995 |
|