733 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Vom Rhein an die Somme und an den Bug
| auf den Spuren Bonner Soldaten im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
| 1. Aufl |
Bothien, Horst-Pierre; Lange, Sigrid |
2014 |
|
|
Krieg ist kein Spiel!
| Spiele zum Ersten Weltkrieg ; Spiele aus der Sammlung Dieter Mensenkamp ; [Museum für Sepulkralkultur, Kassel, 2. August bis 19. Oktober 2014]
|
Mensenkamp, Dieter; Stiftung Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur; Museum für Sepulkralkultur |
2014 |
|
|
Der Einfluss des Ersten Weltkrieges auf den Bochumer Allgemeinen Knappschaftsverein
|
Lauf, Ulrich |
2014 |
|
|
Der "große Krieg" und Westfalen: Ein Inferno, das die Welt veränderte
| "Keiner der führenden Männer jener Zeit hat den Krieg tatsächlich gewollt", sagte einmal der britische Premierminister David Lloyd George. Und dennoch kämpften die europäischen Nationen 1914 unter dem Jubel der Bevölkerung mit modernsten Waffen gegeneinander. Ursache, Verlauf und Folgen des Desasters
|
Jakob, Volker |
2014 |
|
|
"Das Rhein-Ruhr-Gebiet war eine Täterregion"
|
Deuter, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2014 |
|
|
Von der Grenzstadt zur Frontstadt
| der katholische Geistliche Ludwig Berg berichtet
|
Grannemann, Katharina |
2014 |
|
|
Die Rhein-Ruhr-Region und der erste Weltkrieg
|
Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2014 |
|
|
Lünen im Weltkrieg 1914 bis 1918
| 1. Aufl |
Mollin, Volker |
2014 |
|
|
Über den historischen Wert von Kriegsdenkmälern
| das Beispiel des Kriegsdenkmals in Kerpen-Horrem
|
Menikheim, Maja |
2014 |
|
|
Gefallene des Ersten Weltkriegs aus Stadt und Amt Werl
|
Jolk, Michael |
2014 |
|
|
Die Julikrise und der Kriegsausbruch 1914 im Spiegel der Bocholter Lokalpresse
|
Metz, Axel |
2014 |
|
|
Berichte aus der Artikel-Serie des Bocholter-Borkener Volksblattes zum Ersten Weltkrieg
|
Rüger, Renate |
2014 |
|
|
Kinder als Opfer des Krieges an der "Heimatfront"
| 58 Mönchengladbacher Ferienkinder starben durch Eisenbahnunglücke 1917 und 1918 bei Kinderlandverschickungen
|
Schürings, Hans |
2014 |
|
|
Von "Graupenauer" und "Muckefuck"
| die Not im Ersten Weltkrieg macht erfinderisch
|
Röhlich, Felix |
2014 |
|
|
Die Söhne des Simon Gaertner
|
Tobias, Daniela; Schneider, Hans Joachim |
2014 |
|
|
Holtwicker Kriegsteilnehmer im 1. Weltkrieg
|
Bergjürgen, Manfred |
2014 |
|
|
Kriegsalltag 1914 - 1918 in Hennef
| Kriegs(er)leben im Spiegel der Hennefer Volks-Zeitung
|
Rollenske, Erika |
2014 |
|
|
Vom Himmel durch die Hölle in den Tod
| das kurze Leben des Bonner Maschinisten Willy Müller (1888 - 1915)
|
Dick, Günter |
2014 |
|
|
"Schöner konnte es im Felde nicht sein."
| wie Aachener den Weihnachtsfrieden von 1914 erlebten
|
Haude, Rüdiger |
2014 |
|
|
Kriegsalltag 1914 - 1918 in Hennef
| Kriegs(er)leben im Spiegel der Hennefer Volks-Zeitung
|
Rollenske, Erika |
2014 |
|
|
Heißer Sommer - gefährliche Zeiten
| die Anfangsphase des Ersten Weltkriegs in ihren Auswirkungen auf den Kreis Warendorf
|
Gojny, Jürgen |
2014 |
|
|
Das Engagement der Stadtbücherei Elberfeld während des Ersten Weltkriegs
| Kriegssammlung und Literaturversorgung ins "Feld"
|
Scharmann, Ute |
2014 |
|
|
Protestantische Kriegsmentalität
| wie kommentierten Solinger und bergische Pfarrer den Ersten Weltkrieg?
|
Ueberholz, Holger |
2014 |
|
|
Unterrath im Wandel der Zeit
| Unterrath während der Weltkriege
|
Will, Hans |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg im Spiegel der "Chronik der Bürgermeisterei Alsdorff im Kreise Aachen (Land), Regierungsbezirk Aachen"
|
Bast, Rudolf |
2014 |
|