1210 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Hexenverfolgung in Lemgo
|
Scheffler, Jürgen |
2013 |
|
|
Die Familien Cloet, von Glaen, und von Geismar auf Haus Severinghausen
|
Wagener, Udo |
2013 |
|
|
Städt. Verwaltungsgebäude Marktplatz
| Marktplatz - Marktstraße - Rheinstraße - Rheinort - Zollstraße ; 1952 - 2012 ; 60 Jahre
|
Spohr, Heinrich; Purpar, Rolf |
2013 |
|
|
Mittelalterliche Gefäßkacheln aus Höxter
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
König, Andreas |
2013 |
|
|
Rheinische Währung im Umbruch im 16. Jahrhundert und das Ende des Rheinischen Münzvereins
|
Schneider, Konrad |
2013 |
|
|
Venite et videte
| kunstgeschichtliche Dimensionen der Aachener Heiligtumsfahrt ; Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen
| 1. Aufl |
Gormans, Andreas |
2012 |
|
|
Heilige, Spielzeug, Glücksbringer
| Pfeifentonfiguren aus Köln ; [Katalog zu der Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn vom 13. Juli bis zum 26. August 2012]
| 1. Aufl |
Grimm, Gerald Volker; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum |
2012 |
|
|
Vor 430 Jahren: die Erzbischöfin von Köln - erst Liebe, dann Krieg
| von einem verheerenden Feldzug zwischen Köln und Marsberg, Bonn und Zweibrücken, einem ersten Religionskrieg in Deutschland
|
Fischer, Ferdy |
2012 |
|
|
Deutsche Prediger im niederländischen Raum seit der Reformation
|
Wennekers, Martin |
2012 |
|
|
Die Stammfolge der Familie Göstenkors in Delbrück-Sudhagen
| ein Beitrag zur Erforschung von Familiennamen, die im 17. Jahrhundert in Westfalen aufgrund von Hofgründungen entstanden sind
|
Rade, Hans Jürgen |
2012 |
|
|
Die beiden Kaiserswerther Kanoniker Hogerbach
| das Wappen am Haus Stiftsplatz Nr. 8
|
Lohausen, Herman |
2012 |
|
|
400 Jahre Schule und Unterricht in Endorf
|
Jürgens, Georg |
2012 |
|
|
Neheimer Handwerker und Zunftgenossen im 17. Jahrhundert
|
Bahnschulte, Bernhard |
2012 |
|
|
Wer entwickelt die Stadt?
| Geschichte und Gegenwart lokaler governance ; Akteure - Strategien - Strukturen
|
Altrock, Uwe |
2012 |
|
|
Haus Lichtenberg - das älteste bekannte Fachwerkhaus der Freiheit Bensberg
|
Lückerath, Peter |
2012 |
|
|
Truhen: alt und langweilig?
|
Baumeier, Stefan |
2012 |
|
|
Wolbeck - Wigold - Weichbild
| zur Typologie einer westfälischen Stadt im Mittelalter
|
Ehbrecht, Wilfried |
2012 |
|
|
Beschlagene Kisten
| die ältesten Truhen Westfalens
| 1. Aufl |
Baumeier, Stefan; Carstensen, Jan; LWL-Freilichtmuseum Detmold |
2012 |
|
|
Frieden im Europa der Vormoderne
| ausgewählte Aufsätze 1979-2011
|
Duchhardt, Heinz; Espenhorst, Martin |
2012 |
|
|
Hexengefängnis
| für den "Arnßpergher Burgermeister" Henneke von Essen ; Hexenprozess gegen den Arnsberger Bürgermeister Henneke von Essen in dem Bericht von Hexenkommissar Heinrich von Schultheiß: "Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisition Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey gegen die Zaubere der Göttlichen Majestät und der Christenheit Feinde ohn gefahr der Unschuldigen zu procediren ..., Köln 1634"
|
Hegeler, Hartmut; Schultheiß, Heinrich von |
2012 |
|
|
Nikolaus von Kues studiert den Codex 212 der Kölner Dombibliothek
| zur Entdeckung und Benutzung der Kölner Handschriften durch die Humanisten im 15. und 16. Jahrhundert
|
Stork, Hans-Walter |
2012 |
|
|
Die Frühzeit der Bauerschaft Harle
|
Ilisch, Peter |
2012 |
|
|
Reform und Reformation - Kloster Grafschaft im 16. Jahrhundert
|
Volmer, Hans |
2012 |
|
|
Hunde in Westfalen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert
|
Auerbach, Inge |
2012 |
|
|
"... die Riesen unter unseren Fahrzeugen"
| zu Holländerflößen auf dem Rheinstrom vor 1850
|
Auler, Jost |
2012 |
|