1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 376 bis 400:

Ein dynamisches Trio gegen die Last der Geschichte | seit 1991 lädt die Ortschaft Stommeln bei Köln alljährlich einen zeitgenössischen Künstler ein, um in einem unscheinbaren Hinterhofgebäude, in dem sich bis 1933 die Mitglieder der jüdischen Gemeinde versammelten, ein temporäres Projekt zu verwirklichen ; in diesem Jahr zeigt der Bildhauer und Turner-Preisträger Tony Cragg drei seiner Skulpturen ; im Gegensatz zu Vorgängern wie Richard Serra oder Gregor Schneider geht auf die besondere Historie des Ortes nicht ein Wach, Alexandra 2015

Eine Betteloper | das Schauspielhaus Bochum ist fast pleite ; zumindest das Große Haus könnte demnächst geschlossen werden - oder auch nicht ; die Situation ist verwirrend wie eine schlecht inszenierte Shakespeare Komödie ; vielleicht endet es aber auch so, wie man es von dem englischen Dichter kennt, mit einem halben Happy End ; oder doch eher Tragödien-Stoff? ; ein Dramen-Bericht Rambow, Honke; Westphal, Sascha 2015

Fast wie in Wirklichkeit | eine Theaterreise nach Essen, Mülheim, Dortmund und Düsseldorf Wilink, Andreas 2015

Die Nervenkriegerin | Ausweitung der bürgerlichen Kampfzone: Yasmina Reza, erfolgreichste Theaterautorin der Gegenwart, hat für Thomas Ostermeier und die Berliner Schaubühne ein Stück geschrieben, "Bella Figura", das in Kooperation mit den Ruhrfestspielen in Recklinghausen Ende Mai Premiere hat Wilink, Andreas 2015

Verwackelt bis virtuos | "Gala", das neue Stück von Jerome Bel, kommt ins Tanzhaus NRW: Ein Porträt des Choreografen, Herzensbrechers, sozialen Netzwerkers und seiner kulturellen Mission, die Konventionen aushebelt und die Sichtweise auf das, was Theater ist und wer seine Helden sind Strecker, Nicole 2015

Angefangen bei Adam und Eva | braucht die Provinz überhaupt Museen? ; sollte man Museen in kleinen Städten nicht schließen? ; fragte jüngst die Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart ; ist die Überlegung blanker Unsinn oder eine ernst zu nehmende Idee? ; K.west traf den Direktor des Museums der Kleinstadt Goch und schaute ihm bei der Arbeit über die Schulter Hoffmans, Christiane 2015

"Unsere Künstler choreografieren nicht mit dem Rücken zur Wand" | die erste Spielzeit im Tanzhaus NRW liegt hinter ihr: Mit Bettina Masuch hat eine diplomatische, sanfte Reformerin eine neue Ära eingeläutet ; Idealbesetzung für ein Haus, das mehr als drei Jahrzehnte von einem Leiter, Bertram Müller, geprägt wurde ; nun gibt es drei "Factory Artists", deren Choreografien kontinuierlich auftauchen ; mit dem Engagement von Jérôme Bel wurden Düsseldorfer Bürger auf die Bühne geholt ; künftig ist das Tanzhaus NRW nebst sechs anderen Produktionshäusern Teil eines vom Bund mit 12 Millionen Euro unterstützten internationalen Netzwerks, gedacht als experimentelle, partizipative "Laboratorien" ; ein Gespräch mit Bettina Masuch über die DNA des Tanzhauses, echte und ideale Körper und die Lust auf mehr Politik im Tanz Strecker, Nicole 2015

Rostige Ritter, fürstliche Speisen | eine Reise zu Schlösser und Burgen in NRW Steuer, Martin 2015

Bonus Doctor Romanus | er kannte den Blutkreislauf, er hatte die menschliche Anatomie an Schweinen erforscht ; er befolgte den hippokratischen Eid und lebte wohlhabend: der "Medicus" im römischen Köln, wo ihm jetzt eine Ausstellung gewidmet ist Deuter, Ulrich 2015

Kosten Nutzen Rechnung | nach dem Urteil: das System Helge Achenbach ; bis vor kurzem war Helge Achenbach einer der international erfolgreichsten Kunstberater, mit zahlreichen Künstlern befreundet und hatte beste Kontakte zu Museen in aller Welt ; zu seinen schwerreichen Kunden gehörte auch der 2012 verstorbene Aldi-Erbe Berthold Albrecht ; dessen Familie brachte den Zampano der Kunstwelt zu Fall ; das Landgericht Essen hat Helge Achenbach zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt Wester, Christel 2015

Die Retter von der Tafelrunde | um den Kunstverkauf landeseigener Firmen zu stoppen, hat ein Runder Tisch getagt ; das Gremium der Beteiligten, Betroffenen und Berufenen ist sich in Einem einig: die fiskalisch-juristische Lösung muss vom Tisch, eine politische her ; für die muss jetzt nur noch das Geld zusammen kommen Deuter, Ulrich 2015

Du musst dein Essen ändern | Mönchengladbach ist eine der kulinarischen Feingeisterei ganz unverdächtige Stadt ; und doch kommt von hier nun ein ganz ungewöhnliches Kochbuch ; wie auch der Autor von "Himmel und Erde": Jürgen Dollase, der wohl einflussreichste deutsche Restaurantkritiker Klaucke, Svenja 2015

"Die Verantwortung liegt in Berlin" | der Fall Gurlitt hat ein Feuer angefacht, das seit langem schwelt: der Umgang mit "Raubkunst" aus der Nazi-Zeit ; Beispielfall Von der Heydt-Museum Wuppertal: Das mit Werken der Moderne überreich ausgestattete Haus wurde durch die Aktion "Entartete Kunst" massiv bestohlen ; besaß (und besitzt vielleicht) indessen selbst Werke, die Juden entzogen wurden ; ein Gespräch mit Museums-Direktor Gerhard Finckh Deuter, Ulrich; Finckh, Gerhard 2014

Mehr als Monet | das Kölner Wallraf-Richartz-Museum widmet sich dem Motiv der Kathedrale in der Bildenden Kunst ; dabei fällt der Blick nicht nur auf die berühmten Beispiele des Impressionismus ; die Schau spannt den Bogen viel weiter – von der Romantik bis in die Gegenwart ; und stabilisiert ihn durch ein massives geistesgeschichtliches Fundament Stadel, Stefanie 2014

Von Maharadschas und virtuellen Schattenspielen | er zählt zu den Foto-Stars, die einst bei dem einflussreichen Fotografen-Paar Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf studiert haben ; von seinen dokumentarischen Ursprüngen hat Thomas Ruff sich allerdings weit entfernt ; Fotografie ist für ihn eine Kunstform, deren Grenzen es auszuloten gilt ; wozu auch gehört, dass die Kamera keine Rolle mehr spielt ; seine konzeptuell geprägten Arbeiten hängen in internationalen Sammlungen und werden auf Auktionen hoch gehandelt ; in der 35 Schaffensjahre umfassenden Solo-Schau »Lichten« zeigt er in der Kunsthalle Düsseldorf auch seine jüngsten Fotoexperimente ; vor Ausstellungseröffnung unternahm K.WEST einen Rundgang mit dem Künstler Wach, Alexandra 2014

Die Fliege an der Wand | sie war die erste Frau bei Magnum, die wusste, wie man den Menschen nahekommt, ohne sie zu verletzen - Oberhausen zeigt eine Retrospektive der großen Fotografin Eve Arnold Deuter, Ulrich 2014

"Ich bau mir einen aufblasbaren Kammermusiksaal" | "Götterfunken" überschreibt Nike Wagner ihre erste Spielzeit als Intendantin des Beethovenfests ; wenn man bedenkt, dass Beethovens Neunte Sinfonie mit Schillers "Götterfunken"-Text das einzige Werk aus nicht-wagnerischer Feder ist, das offiziell bei den Bayreuther Festspielen erklingen darf, ist die Verbindung zwischen Wagner und Beethoven, zwischen Bayreuth und Bonn zwanglos hergestellt ; familiär reichen die Bande noch weiter: Nike Wagners verehrter Ururgroßonkel Franz Liszt, den sie als Chefin des Weimarer Kunstfests in den Mittelpunkt rückte, begründete 1845 die Tradition der Beethovenfeste ; und dass ausgerechnet in dem Nest am Rhein die erste nachhaltige Demokratie in Deutschland aufgebaut wurde, wirkt wie ein kraftvoller Kontrapunkt zum Regime des Wagnerianers Adolf Hitler, der sich gern auf dem Balkon des Bayreuther Festspielhauses zeigte ; genug Themen also für ein Gespräch mit der klügsten Denkerin aus dem Hause Wagner Struck-Schloen, Michael 2014

Japan-Fieber | Holzschnitte, Fächer, Wandschirme – Japans Kultur war im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts en vogue ; dem Einfluss des fernöstlichen Landes auf Kunst und Leben in der Belle Époque widmet das Essener Folkwang Museum nun eine erste große Ausstellung ; in der Schau "Monet, Gauguin, van Gogh … Inspiration Japan" treten Gemälde, Grafiken und kunstgewerbliche Objekte aller wichtigen Impressionisten in Dialog mit japanischen Artefakten verschiedenster Gattungen Hartje-Grave, Nicole 2014

Das Legeti-Projekt | das Klavier-Festival Ruhr richtet sein gesamtes Education-Programm in diesem Jahr auf das Klavier-Werk des ungarischen Komponisten György Ligeti aus ; rund 325 Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, Studierende und Nachwuchspianisten sind beteiligt ; ein Schulbesuch in einem Stadtteil mit "besonderem städtebaulichen Erneuerungsbedarf" Klahn, Andrej; Kaufmann, Ursula 2014

Kölns Klüfte | zehn Jahre ist es her, dass eine Nagelbombe der rechtsterroristischen Vereinigung NSU das Leben der zumeist türkischen Anwohner der Mülheimer Keupstraße grundlegend veränderte ; das Schauspiel Köln verarbeitet das Attentat zu dem Theaterprojekt "Die Lücke", zugleich Auftakt eines Kulturfestes gegen Rechts ; Regisseur Nuran David Calis und Dramaturg Thomas Laue bringen die Betroffenen auf die Bühne – und den Zuschauer vor die Tür Teller, Robin 2014

Die Insel | befreit von Hipster-Druck und Trendwellen, gedeiht im konservativen Münster eine der interessantesten Musikszenen in Deutschland ; Clubs wie das »Gleis 22«, Plattenläden wie »Green Hell« und Künstlerviertel wie der Hawerkamp sind Teile eines lebendigen Netz-werks, in dem Bands, Labels und sogar der Musikverkauf noch funktionieren ; wie ist das möglich? ; eine Spurensuche vor Ort Juknat, Ingo 2014

Die Jagd auf den weissen Wal | das Düsseldorfer Schauspielhaus in der Dauerkrise: ein Klimabericht - mit einer Aufhellung Wilink, Andreas 2014

"Wir sind die Ermöglicher" | vor 25 Jahren wurde die Kunststiftung NRW gegründet, als Institut privaten Rechts so staatsfern wie seit ihren Anfängen unter Johannes Rau auch ein Instrument der Landeskulturpolitik ; zum Jubiläumsgespräch traf sich K.WEST mit der Generalsekretärin Ursula Sinnreich sowie dem Präsidenten Fritz Behrens (SPD) im Haus der Stiftungen in Düsseldorf Deuter, Ulrich; Sinnreich, Ursula; Behrens, Fritz; Kunststiftung NRW 2014

Menschen mit der Kamera aufspiessen | die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur richtet August Sander, dem Plattenkamera-Soziologen und Schmetterlingssammler unter den Fotografen, eine große Jubiläumsausstellung anlässlich seines 50. Todestages aus ; gezeigt werden "Meisterwerke und Entdeckungen" Klahn, Andrej 2014

Alles offen | mit dem neuem Museum für Kunst und Kultur hält die Gegenwart Einzug in Münster ; nun ist das bemerkenswerte Haus komplett geöffnet – mitsamt den Räumen für Wechselausstellungen ; es gibt viel zu sehen ; K.WEST unternimmt einen ersten Rundgang durch die ständige Sammlung mit Werken aus rund 1.000 Jahren und durch die erste Sonderschau mit Malern aus dem London der 50er bis 80er Jahre Stadel, Stefanie 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA