809 Beiträge in: Wirtschaftswoche — zeige 376 bis 400:

"Zwei Drittel unserer jüngeren Investitionen liegen brach" | der Chef des Essener Energiekonzerns RWE beklagt den Stillstand milliardenteurer Kraftwerke, lehnt Einschränkungen bei vorhandenen Ökostromanlagen ab und verlangt, dass künftig nicht mehr jedes neue Windrad ans Netz darf Terium, Peter; Böhmer, Reinhold; Krumrey, Henning 2013

Turmbau zu Rottweil | ThyssenKrupp ; der Stahl- und Technologiekonzern bereitet sich auf seine Zerlegung vor ; die Spreu soll vom Weizen getrennt werden Wildhagen, Andreas 2013

"Wir brauchen saftige Inflation" | der bisherige und der künftige Chef des Baukonzerns Strabag fürchten Korruption in Russland und nennen Aktienoptionen für Manager Bestechung Haselsteiner, Hans Peter; Birtel, Thomas; Heise, Stephanie; Schumacher, Harald 2013

"Es trifft genau die Falschen" | der Chef von Deutschlands größtem Handelskonzern Metro will im Tarifstreit mit Verdi Grenzen setzen und sieht den Wert des Verkaufskandidaten Kaufhof stetig steigen Koch, Olaf; Hielscher, Henryk; Heise, Stephanie 2013

Zäher Hund | von Underdog zum Vorreiter ; wie Torsten Toeller, Gründer und alleiniger Eigentümer der Tierbedarfskette Fressnapf, eine Branche neu erfand und die Konkurrenz vernaschte Engeser, Manfred; Toeller, Torsten 2013

"Jogger gegen Grizzly" | die Chefs des Scheinwerferherstellers Hella wollen den westfälischen Familienkonzern unabhängiger von der Autokonjunktur machen und dem Druck der Fahrzeugbauer standhalten, indem sie schneller als die Konkurrenz sind Klesse, Hans-Jürgen; Behrend, Jürgen; Breidenbach, Rolf 2013

Die Spur der Heuschrecke | Grohe, der weltberühmte Armaturenhesteller aus dem Sauerland steht wie kein anderer in Deutschland für das umstrittene Wirken von Private-Equity-Firmen ; nun wollen TPG und Credit Suisse nach neun Jahren aussteigen ; haben die Finanzinvestoren das Unternehmen ausgeplündert oder besser gemacht? Welp, Cornelius 2013

Der Bank vertraut, auf Sand gebaut | die Nachfolgegesellschaften der WestLB wollen deren Fondsgeschäft loswerden ; dazu sollen Gebäude im Wert von rund einer Milliarde Euro schnell verkauft werden - notfalls auch ohne explizite Zustimmung der Anleger ; ein Lehrstück über die Risiken geschlossener Immobilienfonds Bergermann, Melanie 2013

Sprung aus den Fünfzigerjahren | ThyssenKrupp ; schafft der angeschlagene Traditionskonzern unter dem künftigen Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner den Neuanfang? ; Antworten auf die 13 brennendsten Fragen Wildhagen, Andreas; Zerfaß, Florian 2013

Flirten mit Paris | Deutsche Telekom ; AT&T ante portas, Telefónica und Vodafone auf Einkaufstour ; um ihre Vormachtstellung in Europa zu verteidigen, bleibt der Telekom nur die Fusion mit den Franzosen Berke, Jürgen 2013

"Wir verlängern Leben, doch das dankt uns keiner" | der Bayer-Konzernchef beklagt die mangelnde Anerkennung der Pharmaindustrie, glaubt an die Energiewende und sorgt sich um die Zukunft des Chemiegeschäfts Dekkers, Marijn; Salz, Jürgen; Böhmer, Reinhold; Tichy, Roland 2013

"Vorn ist da, wo sich keiner auskennt" | standardisierte Filialen, permanent neue Produkte, Mitarbeiter als Mini-Unternehmer ; wie Wilhelm Josten die Wohnbedarfskette Butlers aufbaute - und warum er nach New York in der Holzklasse fliegt Engeser, Manfred; Josten, Wilhelm 2013

Die Bürgschaft | Sal. Oppenheim ; wenn im Juni der Strafprozess um die Beinahe-Pleite der Kölner Privatbank neu startet, rückt ein heikler Kredit an Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz auf die Gerichtsagenda Hielscher, Henryk; Berke, Jürgen; Welp, Cornelius 2013

Vererbt, verkrampft, verkauft | Meyra ; vom Marktführer zum Sinnbild für die gescheiterte Nachfolge in Familienunternehmen: der westfälische Rollstuhlhersteller ist tief gefallen ; die Reste sollen nun nach Polen gehen Dörnfelder, Andreas 2013

Von Aufpassern eingerahmt | ThyssenKrupp ; der 99-jährige Patriarch Berthold Beitz hat die Zügel in die Hand genommen ; sein Ziehsohn, der umstrittene Aufsichtsratschef Gerhard Cromme, steht unter verschärfter Beobachtung Wildhagen, Andreas 2013

Galeria Mandac | Kaufhof ; die Manager im Handel kommen und gehen, nur einer bleibt: Lovro Mandac ; seit fast 20 Jahren steuert er den Kölner Kaufhauskonzern und kämpft gegen den ewigen Konkurrenten Karstadt Hielscher, Henryk; Mandac, Lovro 2013

Der letzte Patriarch | Berthold Beitz ; der große alte Mann des Ruhrgebietskonzerns ThyssenKrupp hat zeit seines Lebens an seinem Nimbus gearbeitet ; dass er darin so erfolgreich war wie wenige andere Unternehmenslenker, verdankt er einer Mischung aus Mut, Geschick, Glück und Bluff, doch am Ende wurde er vom Pech verfolgt ; eine Würdigung Wildhagen, Andreas 2013

Der Sterne-Intendant | Gastronomie ; der Kölner Hotelier Thomas Althoff betreibt in Deutschland die meisten Sternerestaurants ; sein Geheimnis: den Köchen die Freiheit zu lassen Firlus-Emmrich, Thorsten; Althoff, Thomas H. 2013

Angstschweiß an der Ruhr | ThyssenKrupp ; der Niedergang des Traditionskonzerns trifft mitten in das industrielle Herz von Nordrhein-Westfalen Wildhagen, Andreas 2013

"Husten in Bucht 35" | Clemens Tönnies ; Deutschlands größter Schweineschlachter und Chefkontrolleur von Schalke 04 will sich als Gutmensch der verrufenen Fleischbranche profilieren, Antibiotika in Ställen reduzieren und als Retter des Bundesligisten Sportgeschichte schreiben Brück, Mario; Steinkirchner, Peter; Tönnies, Clemens 2012

"Der Schwarm ist immer dumm!" | wer ist hier liberal? ; ein Pirat und eine Unternehmerin streiten über Subventionen, Urheberrechte und die Segnungen einer Politik, bei der alle mitmachen sollen Fischer, Konrad; Krumrey, Henning; Marsching, Michele; Ostermann, Marie-Christine 2012

Im Dopingrausch | Solarworld ; Vorstandschef Frank Asbeck gibt den Kämpfer für fairen Wettbewerb, dabei ist Deutschlands Branchenprimus selbst einer der größten Subventionsempfänger, auch in den USA Brück, Mario; Eisert, Rebecca; Asbeck, Frank H. 2012

Echte Fründe | Brauereien ; Phänomen Kölsch: warum hat das Helle aus Köln trotz Biermüdigkeit der Deutschen Erfolg - und nicht nur im Karneval? Karabasz, Ina 2012

Es muss nicht immer Erdbeer sein | Zentis/Ehrmann ; was dahintersteckt, wenn sich die Chefs der beiden bekannten Familienunternehmen zum Gipfelgespräch in Moskau treffen ; ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Brück, Mario; Johnen, Karl-Heinz; Ehrmann, Christian 2012

Wir leben Züge | Opel ; die geplante Schließung des Bochumer Werks wird für die Mitarbeiter keine Katastrophe ; zahlreiche Unternehmen im Ruhrgebiet wollen sie einstellen Schumacher, Harald 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA