498 Beiträge in: GIB-Info — zeige 376 bis 400:

"Produktionsschulen sind auch eine pädagogische Haltung" | Produktionsschule Gütersloh Pantel, Paul 2013

"Der Wunsch nach Theorie entsteht in der Produktion" | Produktionsschule Bielefeld Pantel, Paul 2013

Selbstvermittlungscoaching | Empowerment bei der Arbeitsmarktintegration Pantel, Paul 2012

Vom Minijob in sozialversicherungpflichtige Beschäftigung | vielfältige Projektansätze der Jobcenter Sczesny, Cordula; Böwing-Schmalenbrock, Melanie; Kühnlein, Gertrud 2012

Komplexes kommunales Kooperationsgefüge | der runde Tisch "Arbeit" in den Recklinghäuser Stadtteilen Süd und Grullbad ist der Motor einer sozialraumbezogenen Arbeitsmarktpolitik Pantel, Paul 2012

Guter Rat ist nicht mehr teuer | neues Förderinstrument "Beratung zur beruflichen Entwicklung" Pantel, Paul 2012

Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits- und Pflegeberufen | AQUA-Projekt will Anteil der Fachkräfte steigern Pantel, Paul 2012

"Wir können nicht mehr alles von oben festlegen" | über die Rolle der Schulen insbesondere der Berufskollegs und des Schulministeriums NRW im neuen Übergangssystem sprach die G.I.B. mit Richard Stigulinszky, Leiter der Gruppe "Berufliche Bildung" beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Keuler, Manfred; Tadzidilinoff, Elisabeth; Stigulinszky, Richard 2012

"Das sind wir" | Potentialberatung bei Aktiva PhysioFit in Kreuztal Krupop, Frank Stefan 2012

"Perspektivisch wollen wir eine Zielvereinbarung unter allen Partnern" | bereits 2005 hat das Land Nordrhein-Westfalen ein erstes Ausführungsgesetz zum SGB II verabschiedet, in dem der SGB II-Bereich als eine Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung ausgestaltet ist ... ; die G.I.B. sprach mit Benedikt Siebenhaar über das Steuerungsverständnis des Landes Nordrhein-Westfalen Icking, Maria; Keuler, Manfred; Siebenhaar, Benedikt 2012

"Jugendliche dort hinleiten, wo sie ihre Talente entfalten können: in eine Berufsausbildung" | Ingrid Schleimer, Gruppenleiterin "Berufliche Bildung, Beschäftigungssicherung und berufliche Integration" im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales zum neuen Übergangsmanagement in Nordrhein-Westfalen Keuler, Manfred; Plaßmann, Alexis; Pantel, Paul; Schleimer, Ingrid 2012

Von Zahlen und Menschen | Erfahrungen der Optionskommunen Mülheim an der Ruhr und Kreis Gütersloh mit der Steuerung durch Zielvereinbarungen im SGB II Krupop, Frank Stefan 2012

Erfolgsmodell Ehrenamt | das Arbeitslosenzentrum Erkrath Krupop, Frank Stefan 2012

Verantwortungspartner für Lippe | eine Region geht neue Wege Cziesla, Monika 2012

Gute Aussichten im Bergischen Land | das Übergangssystem in der Referenzkommune Rheinisch-Bergischer Kreis Krupop, Frank Stefan 2012

"Die Zielgruppe anders begreifen" | Ilka Brehmer kümmert sich seit einem Jahr beim Jobcenter Kreis Unna um den Inklusionsgedanken Krupop, Frank Stefan 2012

Gute Arbeit - von Wünschen und Wirklichkeiten | Ausstellung des LWL-Industriemuseums in Solingen Pantel, Paul 2012

Personenzentrierte Beratung: Steigerung der Veränderungskompetenz | kostenfrei zugängliche und trägerunabhängige, neutrale Weiterbildungsberatungsangebote nach dem Berufseinstieg sind selten ; die G.I.B. sprach mit Dr. Thorsten Bührmann, Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn ... Keuler, Manfred; Pantel, Paul; Bührmann, Thorsten 2012

Faire Alternativen zu Minijob und Leiharbeit | Vorteile für Unternehmen, Beschäftigte und öffentliche Kassen Pantel, Paul 2012

Strukturelle Innovationen und weiße Wände | das Übergangssystem in der Referenzkommune Bielefeld Pantel, Paul 2012

Bundesprogramm "Initiative Inklusion" und NRW-Landesprogramm "STAR" | Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Pantel, Paul 2012

Es gibt sie doch: faire Leiharbeit | Netzwerk Lippe ist mit nicht gewinnorientierter Arbeitnehmerüberlassung erfolgreich Krupop, Frank Stefan 2012

Die Palette, die niemand wegräumt | Potentialanalyse bei eks Engel in Wenden-Hillmicke Krupop, Frank Stefan 2012

"Die Gesellschaft muss das Potenzial dieser Jugendlichen ernst nehmen!" | Der Ausbildungskonsens NRW hat in seinen Beschlüssen zur Gestaltung eines neuen Gesamtsystems Übergang Schule - Beruf festgelegt, die Angebote im Übergang von der Schule in Ausbildung zu systematisieren, ... ; die G.I.B. sprach mit Prof. Dr. Martin Baethge über die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchung Keuler, Manfred; Schepers, Albert; Pantel, Paul; Baethge, Martin 2012

Das neue Übergangssystem Schule - Beruf in Nordrhein-Westfalen | sieben Referenzkommunen gehen voran Krupop, Frank Stefan; Siegel, Christiane 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA