560 Beiträge in: Die deutsche Bühne — zeige 376 bis 400:

Die Karawane zieht weiter | die Ruhrtriennale hat sich bereits im letzten Jahr um den franco-allemannischen Kunstdialog verdient gemacht ; in der letzten Spielzeit unter Gerard Mortier standen zwei höchst prominente Theaterproduktionen aus Frankreich im Mittelpunkt des reduzierten Programms Baur, Detlev 2004

Die rote Schnur | vier NRW-Opern zeigen Alban Bergs "Wozzeck", das Theater Aachen brachte zusätzlich die Uraufführung von Helmut Oehrings "Wozzeck - kehrt zurück" heraus Keim, Stefan 2004

Textflächen 2004 | um neue Stücke geht es seit 29 Jahren bei den Mülheimer Theatertagen ; den begehrten Mülheimer Dramatikerpreis erhielt zum zweiten Mal Elfriede Jelinek Lennartz, Knut 2004

Zukunftstanz in Köln | die Choreographin Amanda Miller versucht sich ab Anfang des nächsten Jahres als "Pionier" der Tanzkunst in einer Stadt, die seit einiger Zeit Tanz-Provinz ist Jeitschko, Marieluise 2004

Don't worry | unter Manfred Beilharz hatte sich die Bonner Biennale auf europäische Dramatik beschränkt ; die erste Bonner Biennale unter Klaus Weise konzentrierte sich auf vielfältige Kunstformen aus New York Baur, Detlev 2004

Amoklauf und Überlebenskampf | Stefan Fischer-Fels macht aus dem Düsseldorfer Kinder- und Jugendtheater eine Autorenbühne Keim, Stefan 2004

"Wir wollten die Stadt erobern!" | aber die Stadt wehrte sich mit Kürzungen ; Amélie Niermeyer über zwei bewegte Jahre als Intendantin in Freiburg, über den Niedergang der Kulturpolitik und die Gründe, warum sie Freiburg vorzeitig verlässt und ans Düsseldorfer Schauspielhaus geht Niermeyer, Amélie; Brandenburg, Detlef 2004

Mit Visionen gegen den Mangel | Kulturpolitik ohne Vision? ; als Beigeordneter für Kultur, Soziales und Jugend im finanziell gebeutelten Krefeld in Nordrhein-Westfalen hat Roland Schneider eine schwere Aufgabe ; als Vorsitzender der Stadttheatergruppe im Deutschen Bühnenverein hat er einen guten Überblick über die Notsituation der kommunalen Bühnen ; er ist überzeugt: Gerade in Zeiten des Mangels braucht Kulturpolitik Visionen Schneider, Roland; Brandenburg, Detlef; Keim, Stefan 2003

Stunden der Wahrheit | Johannes Lepper startete als Intendant in Oberhausen mit "König Ödipus", "Alice" und einer Uraufführung eines Stückes von Felicia Zeller Keim, Stefan 2003

Ende mit Scherben | Hansgünther Heyme leitete seit 1990 die traditionsreichen Ruhrfestspiele Recklinghausen ; im nächsten Jahr sollen sie in der Ruhrtriennale aufgehen ; so war dieses Jahr Heymes Abschied als Intendant und Regisseur im und um das Festspielhaus im grünen Park ; am Ende stand ein Antikenprojekt: "Scherben" Baur, Detlev 2003

Finales Schauspiel und zwiespältige Kreation | die Ruhrtriennale vor der ersten Halbzeit Baur, Detlev 2003

Theaterhüpfer und Kathedralenheilige | ein Festival findet sein Profil ; Rückblick auf die letzten Musiktheater-Produktionen der Ruhrtriennale und Bilanz Brandenburg, Detlef 2003

Quälen, verführen, an die Hand nehmen | das Bonner Theater steckt in einem radikalen Wandlungsprozess ; über 130 Stellen werden abgebaut, nach dem Weggang des Generalintendanten Manfred Beilharz nach Wiesbaden leitete eine Spielzeit lang Arnold Petersen das Theater, mit Beginn der kommenden Saison tritt Klaus Weise einen Fünfjahres-Vertrag an ; der kommende und der Übergangs-Intendant sprechen über Pläne und Probleme des Neuanfangs Petersen, Arnold; Weise, Klaus; Lennartz, Knut 2003

Bonner Chancen | mit Molières "Tartuffe" eröffnete Klaus Weise seine Bonner Intendanz ; aber im Gegensatz zum Titelhelden sucht er nicht sein Glück mit Tricks und Täuschungen Lennartz, Knut 2003

Kopf-an-Kopf-Rennen | zum 28. Mal wurde der Mülheimer Theaterpreis vergeben ; die Jury entschied sich in ihrer traditionell öffentlichen Sitzung für Fritz Kater ; ein hauchdünnes Votum, bei dem die Publikumsstimme den Ausschlag gab Lennartz, Knut 2003

Herrscher der Hallen | Gerard Mortier kam als Intendant von den Salzburger Festspielen, ist für drei Jahre Gründungsintendant der Ruhrtriennale und geht im nächsten Jahr an die Pariser Oper Mortier, Gerard; Baur, Detlev 2003

Orientierungslos im Revier | die Ruhrtriennale eröffnet ihre erste "Hauptsaison" mit einem sehr gemischten Programm Baur, Detlev 2003

"Mehr Luft!" | 1999 gründete der Regisseur Frank Heuel das "fringe ensemble" ; inzwischen ist es eine feste Größe in der freien Szene 2003

"Wir wollen in die Champions League" | Nordrhein-Westfalen ist stolz auf die größte Theaterdichte weltweit - muss sich folglich aber auch mit einer gewissen Theaterproblem-Dichte herumschlagen ; alle NRW-Theater sind in kommunaler Trägerschaft, einige kooperieren, andere konkurrieren ; wie kann man unter diesen Bedingungen kulturpolitische Visionen entwickeln, die über kommunales Kirchturmdenken hinausgehen? Vesper, Michael; Brandenburg, Detlef; Keim, Stefan 2002

"Mach was draus!" | Klaus Weise hat das Theater Oberhausen zu einer Spitzenbühne gemacht und wechselt nun nach Bonn Keim, Stefan 2002

Ein politisch Lied | Wagners "Meistersinger" ernst zu nehmen, fällt manchmal schwerer, als sie ideologiekritisch zu attackieren ; Überlegungen zu Christine Mielitz' Dortmunder Inszenierung und Peter Konwitschnys Hamburger Staatsoperneklat Brandenburg, Detlef 2002

Ausgebrannt | "Don Giovanni"-Aufführungen in Hannover, Köln und Stuttgart ; keine gute Zeit für Mozarts Womanizer ; die Utopie der sexuellen Freiheit ist ausgeträumt, der Titelheld brennt aus in Verzweiflung über sich selbst ; gerade in diesem Scheitern aber erweist sich die Oper ganz nah am Puls der Zeit Brandenburg, Detlef 2002

Trashelegien und Seniorenmozart | die erste Herbstsaison der Ruhr-Triennale zwischen Erfüllung und Enttäuschung Keim, Stefan 2002

Rheinisches Welttheater Baur, Detlev 2002

Stücke-Feuerwerk | die sechste Bonner Biennale war gleichzeitig auch die letzte, jedenfalls an diesem Ort ; Manfred Beilharz nimmt das erfolgreiche Festspielkonzept mit nach Wiesbaden ; eine Bilanz Lennartz, Knut 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA