527 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Gips nicht mehr
| Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst : Sonderausstellung von Studierenden des Archäologischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; 14. Dezember 2000 bis 25. März 2001
|
Bauer, Johannes |
2000 |
|
|
DIE RÖMERSTADT KÖLN/LEHRERHEFT
| 2. ÜBERARB. AUFL |
Noelke, Peter; Fußbroich, Helmut; Museumsdienst Köln; Römisch-Germanisches Museum |
1999 |
|
|
Die römische Töpferei Bastion Sterntor, St. Maria in Bonn
| vergleichende Studie zu Töpferöfen für Gebrauchskeramik
|
Wirtz, Rut |
1999 |
|
|
Pflanzenspuren
| Archäobotanik im Rheinland: Agrarlandschaft und Nutzpflanzen im Wandel der Zeiten
|
Knörzer, Karl-Heinz; Beyer, Brigitte; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege |
1999 |
|
|
Archäologische Funde und Denkmäler des erftstädtischen Raumes
| 1. Aufl |
Schreiber, Bernhard Peter |
1999 |
|
|
Rom, Germanien und die Ausgrabungen von Kalkriese
| internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V. vom 2. bis 5. September 1996
|
Schlüter, Wolfgang; Universität Osnabrück |
1999 |
|
|
Fragen zur römischen Reiterei
|
Kemkes, Martin; Limesmuseum Aalen; Kolloquium zur Ausstellung Reiter wie Statuen aus Erz. Die Römische Reiterei am Limes zwischen Patrouille und Parade (1998 : Aalen) |
1999 |
|
|
Siedlungen der römischen Kaiserzeit auf der Aldenhovener Platte
|
Lenz, Karl Heinz; Berke, Hubert; Heußner, Bärbel |
1999 |
|
|
Germanen beiderseits des spätantiken Limes
| [Materialien des X. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet" Xanten vom 2.-6. Dezember 1997]
|
Fischer, Thomas |
1999 |
|
|
Das Onyx-Alabastron aus Stift Nottuln in Berlin
|
Zwierlein-Diehl, Erika |
1999 |
|
|
Die Befunde der Insula 39 in der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)
|
Kraus, Kerstin |
1999 |
|
|
Stadt und Umland
| neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung
|
Schwandner, Ernst-Ludwig; Deutsches Archäologisches Institut. Architekturreferat; Bauforschungskolloquium (1997 : Berlin) |
1999 |
|
|
Die grossen Thermen der Colonia Ulpia Traiana
| die öffentliche Badeanlage der römischen Stadt bei Xanten
|
Zieling, Norbert |
1999 |
|
|
Bestattungssitte und kulturelle Identität
| Grabanlagen und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwest-Provinzen ; Kolloquium in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995: "Römische Gräber des 1. Jhs. n. Chr. in Italien und den Nordwestprovinzen"
|
Fasold, Peter; Universität zu Köln. Archäologisches Institut |
1998 |
|
|
Die Franken und die Alemannen bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97)
|
Geuenich, Dieter |
1998 |
|
|
Merowingerzeit am Niederrhein
| die frühmittelalterlichen Funde aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf und dem Kreis Heinsberg
|
Siegmund, Frank; Jux, Ulrich; Freeden, Joachim von |
1998 |
|
|
Die römische Stadt
| Planung, Architektur, Ausgrabung
| Neubearb |
Heimberg, Ursula; Rieche, Anita; Grote, Ursula |
1998 |
|
|
Antike Plastik, 26 / mit Beitr. von Robert Fleischer ...
|
Eckstein, Felix; Schuchhardt, Walter-Herwig |
1998 |
|
|
Tod am Rhein
| Begräbnisse im frühen Köln ; [Begleitbuch zur Ausstellung des Römisch-Germanischen Museums, 23. Mai - 14. September 1997 ; Ausstellung "Tod am Rhein"]
|
Naumann-Steckner, Friederike; Römisch-Germanisches Museum; Ausstellung Tod am Rhein (1997 : Köln) |
1997 |
|
|
Weinbau zwischen Maas und Rhein in der Antike und im Mittelalter
|
Matheus, Michael; Clemens, Lukas |
1997 |
|
|
Kiesgewinnung und archäologische Denkmalpflege
|
Gerlach, Gudrun; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege |
1997 |
|
|
Katalog der Eisenfunde von Haltern aus den Grabungen der Jahre 1949-1994
|
Harnecker, Joachim |
1997 |
|
|
Römerzeitliche Gräber aus Moers-Asberg, Kr. Wesel
| Ausgrabung 1984 im nördlichen Gräberfeld
|
Rasbach, Gabriele |
1997 |
|
|
Archäologie im Dienste des Bürgers
| 10 Jahre Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege
|
Beyer, Brigitte; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege |
1997 |
|
|
Das Haus lacht vor Silber
| die Prunkplatte von Bizerta und das römische Tafelgeschirr ; [erscheint anläßlich der Ausstellung Das Haus Lacht vor Silber - die Prunkplatte von Bizerta und das Römische Tafelgeschirr im Rheinischen Landesmuseum Bonn vom 10. Oktober bis 30. Dezember 1997]
|
Prittwitz und Gaffron, Hans-Hoyer von; Rheinisches Landesmuseum Bonn; Ausstellung Das Haus Lacht vor Silber - die Prunkplatte von Bizerta und das Römische Tafelgeschirr (1997 : Bonn) |
1997 |
|