651 Treffer — zeige 376 bis 400:

Ist das Haus das "ganze Haus"? | private Bereiche im öffentlichen Raum - Fragen im Grenzbereich zwischen Nahrungsgeschichte, Möbelkunde und Hausforschung Kaspar, Fred 2008

75 Jahre Niehoffs Kaffeerösterei GmbH Niehoff, Franz; Kaffeerösterei Franz Niehoff (Gronau (Westf.)) 2008

Essen und Trinken in Vreden-Ammeloe um 1900 Elling, Gertrud 2008

Statt Muckefuck | vor 150 Jahren wurde die Kaffeerösterei Lücker gegründet Kluth, Friedrich; Holzenthal, Udo 2008

Vom Lippetaler "Nationalgetränk" | der "Ruggen" - beliebteste Spirituose einer ganzen Gemeinde Laumeier, Jörg 2007

"Mit ernster Sorge wurde auf die mangelnde Ernährung hingewiesen" | zur Versorgungs- und Gesundheitssituation in den Landkreisen Altena und Iserlohn zwischen 1945 und 1948 Aschöwer, Gabriele 2007

Wie kommt denn das Bier ins Archiv? Leitzbach, Christian 2007

Zásobování Düsseldorfského obyvatelstva a Britská zónová zásobovací politika 1945-1948 Nigrin, Tomáš 2007

Über 100 Jahre Sauerkraut aus "Westfalens berühmtestem Dorf" | im Werler Ortsteil Westönnen wird beste Qualität produziert Rüden, Wilfried von 2007

"Note wegen dem Bier, so AD 1805 im april ist zu Morken gebraut worden" Schrön, Helmut 2007

Pumpernickel und Möppkenbrot | "warme Wamme" war eine besondere Spezialität Fischer, Klaus 2007

Eine delikate Frage - Wann kam die Kartoffel nach Vreden? Tschuschke, Volker 2007

Essen und Trinken im Wandel der Zeit Demming, Inge 2007

Die Ernährungssituation an der Universität Köln 1943 bis 1948 Flümann, Tobias 2007

Die Bio-Pioniere Pfennig, Ursula 2007

"Kaffee: Kulturgeschichte und Fairer Handel" | eine Ausstellung im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar Dawid-Töns, Anka 2007

Der Super Markt Bierther, Patrick 2007

Die Schulspeisung in Düsseldorf 1896-1933 Umehara, Hideharu 2007

Slow Food und die Bottermellechbunnezupp Hörig, Monika 2007

Dröppelmina und Koffedrenken | eine kleine Entstehungsgescchichte der beliebten Dröppelmina Zinn, Ernst 2007

Kein Neujahr ohne Eiserkuchen | die Herstellung der Leckerei war meist "Männersache" Rüden, Wilfried von 2007

Fischmärkte und Fischhandel in Kleve seit dem 19. Jahrhundert Thissen, Bert 2007

In Felsstollen wurde das Bier gekühlt Gierse, Hubert 2007

Ein Festschmaus zu St. Stephanus | über die rechtliche Bedeutung von Essen und Trinken im mittelalterlichen Münstereifel Bongart, Harald 2006

Zur Geschichte der Klever Fischmärkte vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert | Fischmarkt - eine alte, aber nicht offizielle Platzbezeichnung Thissen, Bert 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW