506 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
1933 [Neunzehnhundertdreiunddreißig] - 1945
| Einzelschicksale und Erlebnisse von Bürgern, die im Bereich des heutigen [Düsseldorfer] Stadtbezirks 3 wohnten ; Stadtbezirk 3: Bilk, Unterbilk, Oberbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe [, Friedrichstadt]
| 1. Aufl. (1-1000), 2. Aufl. (1000-1500) |
Düsseldorf |
1983 |
|
|
Wer, was, wie, wo im Rathaus Düsseldorf
| 15. (5. Aufl.), Stand Juni 1983 |
Düsseldorf |
1983 |
|
|
Polizei und Luftfahrt
|
Ganse, Fritz |
1983 |
|
|
Umbau des Düsseldorfer Hauptbahnhofs zu einem optimalen Verknüpfungspunkt von S- und Stadtbahn
|
Endmann, Karl |
1983 |
|
|
Exchange
| 26 artists from Düsseldorf : Museum and Art Gallery, Reading, 24 August to 18 September 83 ; Städtische (Keller)Galerie Düsseldorf, 24 August to 18 September 83
|
Städtische Kellergalerie (Düsseldorf) |
1983 |
|
|
Barbara Böhringer, Bilder
| Ausstellung März / April 1983 ; Galerie Niepel, Düsseldorf
|
Eckhard, Wolfgang; Böhringer, Barbara; Galerie Niepel |
1983 |
|
|
Moderne Betriebsleitzentrale für S-Bahn-Verkehr im Raum Düsseldorf
|
Götz, Günter K. |
1983 |
|
|
Bruno Goller
|
Goller, Bruno; Kahmen, Volker; Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |
1983 |
|
|
Erleben ist wichtiger als Singen
| d. Wagner-Tenor Manfred Jung. Geradewegs ins Hochdramatische : d. Sopranistin Berit Lindholm
|
Gondorf, Ulrike |
1983 |
|
|
Die italienische Studienreise eines Düsseldorfer Arztes
|
Meyer-Abich, Martin |
1983 |
|
|
Elektrobusse im Test
|
Gerndt, Helmut |
1983 |
|
|
50 Jahre Verkehr in Düsseldorf
| eine illustrierte Geschichte des Straßenverkehrs
|
Hilse, Hans-Günter |
1983 |
|
|
Dokumentation zur Geschichte der Stadt Düsseldorf, 2, Während der Revolution 1918 - 1919, Unterrichtshilfen
|
Pädagogisches Institut (Düsseldorf) |
1983 |
|
|
Komma kucken/Joseph Lodenstein
|
Lodenstein, Josef F. |
1983 |
|
|
Vom Hobbyisten zum Kleinmeister
| d. Freizeitvereinigung Staffelei e.V. -
|
Brinkmann, Heribert |
1983 |
|
|
Woher kommt unser Vereinswappen
| oder: Der Hohenzollernteppich in St. Lambertus
|
Spickhoff, Georg |
1983 |
|
|
Eine Stätte wirtschaftlicher Kommunikation
| d. Verlagsgruppe Handelsblatt zieht ins neue Haus. -
|
|
1983 |
|
|
Neue Bewegungsformen auf klassischer Basis
| d. Tänzer Istvan Herczog vor e. zweiten Karriere als Choreograph. -
|
Gondorf, Ulrike |
1983 |
|
|
Otto Pankok in Düsseldorf [Kunstausstellung]
|
Meister, Helga |
1983 |
|
|
"En de Wichsdos"
| Düsseldorfs kleinste Gaststätte. -
|
Lücker, Theo |
1983 |
|
|
Die Bolkerstraße
| nach e. Familie oder e. Brauchtum benannt? -
|
Lücker, Theo |
1983 |
|
|
Trotz Rezession keine Abstriche
| d. Planungen d. Deutschen Oper am Rhein. -
|
|
1983 |
|
|
Ein Bechstein-Flügel aus poliertem Granit
| im Neubau d. Landesgalerie sorgen komplizierte Systeme für ideales Licht. -
|
Meister, Helga |
1983 |
|
|
1882 [achtzehnhundertzweiundachtzig] wurde Düsseldorf Großstadt
| die Stadt wuchs in rasantem Tempo weiter
|
|
1983 |
|
|
Ideenbörse und Schaltstation
| "Kulturbeirat Kunst- u. Gartenstadt Düsseldorf" gegr. -
|
Brinkmann, Heribert |
1983 |
|