10414 Treffer
—
zeige 3726 bis 3750:
|
|
|
|
|
|
Neubarock an St. Sebastian in Würselen
|
Wynands, Dieter P. J. |
2009 |
|
|
Besaß der staufische Chor von St. Maria im Kapitol zu Köln Flankentürme?
|
Mainzer, Udo |
2009 |
|
|
Archäologische Ausgrabungen im Bereich des neuen Eingangsbauwerkes
|
Karas, Ulrich; Trier, Marcus |
2009 |
|
|
"Raffael-Engel" am Kapellen-Risalit und eine Bauherren-Baumeister-Imprese im Arkadendekor des Jülicher Schlosses
| Aspekte zu Alessandro Pasqualini und der Bauhütte St. Peter in Rom zur Zeit Raffaels sowie seiner Schüler Baldassare Peruzzi und Giulio Romano
|
Doose, Conrad |
2009 |
|
|
Die Hardenrathsche Musikstiftung in der Salvatorkapelle
| 330 Jahre städtische Repräsentanz in der Stiftskirche St. Maria im Kapitol (1466 - 1796)
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2009 |
|
|
Das Kölner Baptisterium am Dom und die frühchristlichen Tauforte nördlich der Alpen
|
Ristow, Sebastian |
2009 |
|
|
Was wird aus dem Baptisterium am Dom?
|
Streitberger, Bernd |
2009 |
|
|
Ein Stück Kirche im Garten
| mehr als 50 Jahre lang war die Lukaskirche geistliche Heimat für evangelische Christen in Köln-Flittard ; vor kurzem wurde sie abgerissen ; bevor die Bagger kamen, konnten Gemeindemitglieder Teile des Inventars mit nach Hause nehmen ; viele haben die Chance genutzt - weil sie sich gern an ihre alte Kirche erinnern
|
Jehle, Gunnar; Asbach, Dominik |
2009 |
|
|
Einer der ältesten Dachstühle in Westfalen
| der Dachstuhl der evangelischen St. Margarethenkirche in Kamen-Methler
|
Reinke, Ulrich; Barthold, Peter |
2009 |
|
|
"Eine feste Burg" - die Immanuelkirche in Dortmund-Marten
|
Rüsche, Silke |
2009 |
|
|
Geheimnisvolles Altarbild
|
Watty, Rolf |
2009 |
|
|
Das Grab des Bischofs
| Meinwerks Grablege in der Klosterkirche Abdinghof
|
Päffgen, Bernd |
2009 |
|
|
Die Miserikordien des Cappenberger Chorgestühls
|
Lehnemann, Wingolf |
2009 |
|
|
Westfälische Sakramentshäuser der Spätgotik in Hessen
|
Eichler, Joachim |
2009 |
|
|
Der Wiederaufbau der zerstörten Kirchen in Vreden nach 1945
| Pfarrkirche St. Georg und Stiftskirche St. Felicitas
|
Lepping, Josef |
2009 |
|
|
Zur Einführung
|
Dethlefs, Gerd |
2009 |
|
|
Ein Schrankwerk um 1290
| der älteste Teil des Cappenberger Chorgestühls
|
Barthold, Peter; Gropp, David |
2009 |
|
|
Die Grabplatten in der Siegburger Abteikirche
|
Spies, Martin |
2009 |
|
|
Der Prozessionshimmel des Kölner Domes und seine Restaurierung
|
Becks, Leonie; Boeselager, Dela von |
2009 |
|
|
Turban und Mitra - ein Detail am Oelinghauser Kreuzaltar
|
Mutzenbach, Werner |
2009 |
|
|
Vorträge auf der Wanderung zu historischen Stätten auf der Heidenstraße
| die St.-Martinus-Kirche in Dünschede - Informationen zu einer sauerländischen Dorfkirche
|
Becker, Günther |
2009 |
|
|
Die Reformierte Kirche in Frechen
| vom Predigthaus zum Gemeindezentrum
|
Groß, Wera |
2009 |
|
|
Ein Vortragekreuz des frühen 17. Jahrhunderts aus Mechernich-Hostel
|
Karrenbrock, Reinhard; Peez, Marc |
2009 |
|
|
Ein mittelalterlicher Grundriss des Kölner Domchores
|
Böker, Hans Josef |
2009 |
|
|
Das Taufbecken von 1583 - zentraler Ort der Ausstattung der St. Martini-Kirche in Minden
|
Althöfer, Ulrich |
2009 |
|