11593 Treffer
—
zeige 3676 bis 3700:
|
|
|
|
|
|
Die Fähre "St.-Christophorus" zwischen Neuss und Hamm 1946 bis 1951
|
Etz, Franz-Josef |
2010 |
|
|
Interview mit der Leiterin des Heinrich-Heine-Instituts Sabine Brenner-Wilczek zum archivischen Berufsbild
|
Brenner-Wilczek, Sabine |
2010 |
|
|
Eine Erfindung der Moderne
| die Ausstellungen des "Sonderbundes" im Rheinland und der Kanon der Kunst
|
Drost, Julia; Castor, Markus A. |
2010 |
|
|
Schreiben und Motivieren
|
Komuth, Horst |
2010 |
|
|
Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) im Spiegel nordrhein-westfälischer Verfassungsschutzakten
|
Schimnick, Uwe |
2010 |
|
|
Tropenmedizinische Feldforschung in Äthiopien
| Außenstelle des Düsseldorfer Universitätsklinikums in Afrika
|
Dopheide, Susanne; Häussinger, Dieter; Eichele, Herbert |
2010 |
|
|
Der Geldhändler von der Kö
| mit Ausbruch der Finanzkrise mutierte der Interbankenhandel vom Routinegeschäft zum täglichen Drahtseilakt ; Einblicke in einen verschwiegenen Markt, in dem Vertrauen alles ist
|
La Motte, Laura de; Lanzi, Andrea |
2010 |
|
|
Archivgutdigitalisierung im Rahmen der Bestandserhaltung
| die Praxis im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Kistenich, Johannes |
2010 |
|
|
AufTritt NRW!
| Ausstellung im Düsseldorfer Theatermuseum begleitet das nordrhein-westfälische Theatertreffen im Schauspielhaus
|
|
2010 |
|
|
Die Kunstakademie Düsseldorf während der letzten Jahrzehnte
|
Gohr, Siegfried |
2010 |
|
|
"Du Martyr von 20. Juli 1964"
| Paik und Beuys im Medienduett
|
Wiese, Stephan von |
2010 |
|
|
Andreas Achenbach zum 100. Todestag
|
Pioch, Lothar |
2010 |
|
|
Das 77-Milliarden-Startup
| die WestLB hat als erstes Geldinstitut eine Bad Bank für hochriskante Papiere und überzählige Geschäftsbereiche gegründet ; wie funktioniert ein Unternehmen, dessen Zweck es ist, sich selber abzuwickeln? ; ein Besuch bei der Düsseldorfer Aufräumtruppe, die vielen anderen Banken zum Vorbild werden könnte
|
Henrich, Anke |
2010 |
|
|
Zum 200. Geburtstag von Robert Schumann
| "Ziemlich lebendig" - Schätze aus der Schumann-Sammlung im Heinrich-Heine-Institut
|
|
2010 |
|
|
Porträt zwischen jubelnder Wonne und Schmerz
| Ausstellung im Heine-Institut zum 200. Geburtstag des Komponisten Norbert Burgmüller
|
Schwerter, Werner |
2010 |
|
|
Laudatio für Udo van Meeteren
|
Spohr, Edmund |
2010 |
|
|
"Geschichte in Gesichtern"
| ein gemeinsames archivpädagogisches Projekt des Instituts für Jüdische Studien und des Stadtarchivs Neuss zu historischen Fotografien Neusser Juden aus den Jahren 1935 bis 1941
|
Metzdorf, Jens; Rohrbacher, Stefan |
2010 |
|
|
Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
| 60 Jahre am Martin-Luther-Platz
|
Dahl, Egbert; Grips, Marco |
2010 |
|
|
Der Düsseldorfer Medienhafen
| = <<Dr>> Düsseldorwer Medijehave
|
Bonin, Gregor |
2010 |
|
|
Gustav Landauer und das Düsseldorfer Heine-Denkmal
| eine Marginalie deutscher Gedenkkulturgeschichte
|
Delf von Wolzogen, Hanna |
2009 |
|
|
Jörg Immendorffs Staatsportrait Gerhard Schröders
|
Bredekamp, Horst |
2009 |
|
|
ARAG Essentials
| das Aktionsprogramm für ein starkes Familienunternehmen
|
Heiermann, Klaus |
2009 |
|
|
"Was ich habe, bin ich"
| Psychologisches Eigentum und Gesellschafterkultur in dem Düsseldorfer Familienunternehmen Bagel, ca. 1960 bis 2005
|
Lubinski, Christina |
2009 |
|
|
Musik als Sprache des Unsagbaren
| Robert Schumann und die literarische Romantik
|
Bartscherer, Christoph |
2009 |
|
|
Die Kaiserswerther Orientarbeit als soziale Infrastruktur zwischen Staat und Kirche
|
Kaminsky, Uwe |
2009 |
|