7989 Treffer
—
zeige 3676 bis 3700:
|
|
|
|
|
|
Personalauswahl in Kommunen des Ruhrgebiets
| Uwe Haßelmann
|
Haßelmann, Uwe |
2005 |
|
|
Eine Familie, die das wirtschaftliche Herz Deutschlands prägte ...
| die Anfänge der Thyssen-Dynastie und eines Weltkonzerns
|
|
2005 |
|
|
Stadte planen die Region
| zur Entwicklung eines regionalen Flächennutzungsplans für Teilgebiete der Städteregion Ruhr
|
Froitzheim, Pia; Wagner, Jeannette |
2005 |
|
|
Romantik ist nicht alles
| die Ruhrtriennale ist manchmal am stärksten, wenn sie ihr inhaltliches Konzept aus dem Auge verliert
|
Keim, Stefan |
2005 |
|
|
Untersuchungen zur Früherkennung von Flözauswaschungen im Steinkohlenbergbau im Ruhrrevier und im Norden der Volksrepublik China
|
Leonhardt, Joachim; Liu, Junjie |
2005 |
|
|
Das Ruhrgebiet - Top-Logistikstandort im Zentrum von NRW
| = <<The>> Ruhr vally - a top-logistics location in central North Rhine-Westphalia
|
Wick, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Konjunktur im mittleren Ruhrgebiet
| mühsam aufwärts
|
Burghaus, Christoph |
2005 |
|
|
Ausgründen und Zusammenführen
| die neue RAG Bahn und Hafen ; RAG bündelt die Steinkohlelogistik-Aktivitäten
|
Pulver, Thorsten; Hartfeld, Gerhard |
2005 |
|
|
Der "Ruhrkessel" und die Ruhrgebietsbevölkerung im Frühjahr 1945
|
Echternkamp, Jörg |
2005 |
|
|
Der Datteln-Hamm-Kanal sollte bis Lippstadt führen
| die Ruinen der Widerlager für die Brücken erinnern im Lippetal noch an das geplante Bauvorhaben
|
Thomas, Heinrich |
2005 |
|
|
Polnische Arbeiter im Ruhrgebiet während des Ersten Weltkrieges
|
Molenda, Jan |
2005 |
|
|
Kohlenschifffahrt auf der Ruhr
|
Schmidt-Rusch, Olaf |
2005 |
|
|
Zeche Eimerweise
| Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet 1945 bis 1976
|
Dudde, Matthias; Nies, Stefan |
2005 |
|
|
Der Nabel des Ruhrgebietes
| last mile Logistik ; das Ruhrgebiet ist auch heute noch der größte Ballungsraum in Deutschland ; nach der Reduktion der einstigen Schlüsselindustrien wie Kohle und Stahl versteht sich diese Region immer mehr als Logistikstandort - nicht nur für Nordrhein-Westfalen, sondern für Mittel-Europa
|
|
2005 |
|
|
"Wer positiv denkt, lebt besser und länger ..."
| Martin Carl ; neuer Leiter im Lueg-Center Essen
|
Carl, Martin |
2005 |
|
|
Sportstadt Duisburg
| ein Blick über die World Games 2005 hinaus
|
Kewitz, Hermann |
2005 |
|
|
Vom Ballungsraum zur Metropolregion
| Selbstfindung an Rhein und Ruhr
|
Blotevogel, Hans Heinrich |
2005 |
|
|
"Das Unternehmen hat sich prächtig entwickelt ..."
| Dr. Jochen Melchior ; der scheidende STEAG-Chef hat sich um die Region verdient gemacht
|
Melchior, Jochen |
2005 |
|
|
Beflügelnde Momente
| das Klavier-Festival Ruhr ist das wohl größte Pianisten-Treffen der Welt ; in diesem Jahr bespielen zwischen dem 17. Juni und dem 19. August 88 Tasten-Künstler in 72 Veranstaltungen die Region zwischen Dortmund und Duisburg - und Sie können dabei sein
|
Willmes, Gregor |
2005 |
|
|
Regionales Flächenmanagement im Ruhrgebiet
|
Tum, Carsten |
2005 |
|
|
Ein Netz für Nachtschwärmer
| der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr reformiert sein Nachtnetz
|
Hambuch, Jürgen; Seifert, Georg; Blume, Bettina |
2005 |
|
|
Frei flottierende Ideen
| die RuhrTriennale im Jahre eins nach Mortier
|
Hemke, Rolf C. |
2005 |
|
|
Die Thyssens
|
Plumpe, Werner; Lesczenski, Jörg |
2005 |
|
|
Deutschland - geographische Diskurse
| die Region im raumbezogenen Diskurs: Das Beispiel "Ruhrgebiet"
|
Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald |
2004 |
|
|
Das Ruhrgebiet und die nationalsozialistische Rüstungspolitik
| einige Anmerkungen zum Bild der "Waffenschmiede des Reiches"
|
Budraß, Lutz |
2004 |
|