15443 Treffer
—
zeige 3651 bis 3675:
|
|
|
|
|
|
Essen: 1914 - mitten in Europa
| die Rhein-Ruhr-Region und der Erste Weltkrieg : Ausstellung des LVR-Industriemuseums und des Ruhr Museums in der Mischanlage der Kokerei Zollverein
|
Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2016 |
|
|
InnovationCity Ruhr - eine Modellstadt geht in Serie
|
Drescher, Burkhard Ulrich |
2016 |
|
|
Weiterführende Schulen in Westfalen
|
Wittkampf, Peter |
2016 |
|
|
Fotografin Brigitte Kraemer im Interview mit Sarah Bauer
|
Bauer, Sarah; Kraemer, Brigitte |
2016 |
|
|
Ein städtebaulicher und landschaftlicher Entwurf für Phoenix West
| Linearstruktur und ein einfach konzipierter Landschaftspark als große Geste
|
Stege, Kai |
2016 |
|
|
Niederländer an Ruhr und Rhein
|
Selderhuis, H. J. |
2016 |
|
|
Schwerindustrie von gestern und Nanotechnik der Zukunft
| architektonische Vielfalt wird zugunsten des ausgewogenen Gesamtbildes in Grenzen gehalten, historische Bauwerke erzeugen ein unverwechselbares Gesicht
|
Jaeger, Falk |
2016 |
|
|
Kontinuität und Wandel in der Metropole Ruhr
| die internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park und die neue Gouvernance
|
Nellen, Dieter |
2016 |
|
|
Diakonie und Innere Mission im Ruhrgebiet
|
Friedrich, Norbert |
2016 |
|
|
Straßennamen - ein Instrument der Politik
| Persönlichkeiten auf Marler Straßenschildern
|
Eiben, Gert |
2016 |
|
|
"Ohne Linienbetrieb standen die Leute da."
| der Bürgerbus als Ergänzung des regulären ÖPNV in ländlichen Gebieten
|
Schmitz, Sandra |
2016 |
|
|
Gitarre, Bass, Schlagzeug
| Musikequipment
|
Lorenz, Michael |
2016 |
|
|
Luise von Winterfeld - Historikerin und Preußens erste Archivdirektorin: die Öffnung des Dortmunder Stadtarchivs für die Forschung
|
Küenzlen, Johanne |
2016 |
|
|
Wo ein Wille ist, ist (k)ein Weg
| vom Autobahnprotest zum Engagement für nachhaltige Mobilität
|
Ahaus, Björn |
2016 |
|
|
Martineum - die Anfänge in Witten, der Umzug nach Volmarstein und die Zeit des Kirchenkampfes
|
Eisermann, Siegbert |
2016 |
|
|
"Meine Hoffnung ist, dass ich einen Anteil daran haben kann, die Welt in der Zukunft besser zu machen."
| die Neuausrichtung eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs
|
Schmitz, Sandra |
2016 |
|
|
Warum die Legende lebt
| Kurt Oster und die Recklinghäuser Beatfestivals - aus Sicht der Fans von damals und heute
|
Pohl, Jürgen; Mannel, Horst-D. |
2016 |
|
|
Mythen und Menschenmassen
| Rock- und Pop-Festivals
|
Conrad, Vera |
2016 |
|
|
Bienen und Biomasse
| wie Biomasseproduktion und Naturschutz zusammenkommen
|
Kappmeier-Klenk, Jennifer |
2016 |
|
|
Das Ableitungssystem des Tagebaus Hambach
| mit dem Bau der Sauerstoffanreicherungsanlage und der Wiebachleitung III sowie der Ertüchtigung der Pumpstation Götzenkirchen wurde die Ableitung des Sümpfungswassers des Tagebaus Hambach fit gemacht für die Zukunft
|
Winkels, Bernd |
2016 |
|
|
Die Friedhofskapelle in Gedern
|
Lindemann, Winfried |
2016 |
|
|
Wolfgang Körner, ein Autorenleben in hundert Büchern
| der Dortmunder Schriftsteller tummelt sich in vielen Genres
|
Gödden, Walter |
2016 |
|
|
Eine Musterzeche im Spannungsfeld von Technik, Wirtschaft und Politik
| neue Dauerausstellung des LWL-Industriemuseums in der Alten Verwaltung der Zeche Zollern II/IV
|
Parent, Thomas |
2016 |
|
|
Die Integration der Bergarbeiter in die Bauerndörfer Heeren und Werve
| Einwanderung zur Zeit der Industrialisierung
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2016 |
|
|
Cocktails im Strandkorb, Tretboot, Eis und schöner Wohnen
| die Ruhrbania Ruhrpromenade lebt
|
Beisiegel, Klaus |
2016 |
|