7989 Treffer — zeige 3651 bis 3675:

"... und bin sehr dankbar für die Gelegenheit an der Bekämpfung des Polenthums mitarbeiten zu können" | polnische Arbeitsmigranten und die preußische Obrigkeit Stefanski, Valentina-Maria 2005

Die Polen im Ruhrgebiet in den deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1939 Piotrowski, Mirosław 2005

Bergbau und Stadtentwicklung | das Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert Tenfelde, Klaus 2005

Polnische Migration ins Ruhrgebiet und die Bedeutung von Migrantenorganisationen Spendel, Jacek 2005

"Wir müssen unkonventionelle Wege beschreiten" | Industriedenkmalpflege nach der Internationalen Bauausstellung Pfeiffer, Marita; Abeck, Susanne; Braun, Michael 2005

Der "Ruhrpilot" | staufrei durch den Ballungsraum Hense, Benno 2005

"Ein buntes Völkergemisch hat eine Wanderung durch unsere Gruben gemacht" | Ausländereinsatz und Zwangsarbeit im Ruhrbergbau 1940 bis 1945 Seidel, Hans-Christoph 2005

Anregung einer "Evangelischen Initiative im Ruhrgebiet" Heienbrok, Klaus 2005

Die "Schnapskasinos" im Ruhrgebiet am Ende des 19. Jahrhunders | auch ein Stück Geschichte des heutigen Kreises Recklinghausen Joerss, Ralf 2005

"Der Pott in Farbe" | naive Malerei von Hans Geserick im RIM Oberhausen oder: Mit dem "linken Auge" sieht man besser Schleper, Thomas 2005

Leben hinter Stacheldraht: Der Arbeitseinsatz der Kriegsgefangenen im Ruhrgebiet während des Ersten Weltkrieges Rawe, Kai 2005

Regionale Kooperation im Verdichtungsraum | die Städteregion Ruhr Zur Nedden, Martin 2005

Welcome to Germany! | sie sind ein Luxus, den sich immerhin 35 deutsche Hochschulen leisten: Repräsentanz-Büros in den USA ; seit einem Jahr macht Rolf Kinne in New York Werbung für die Ruhr-Unis ; die DUZ hat ihm dabei zugeschaut Friedhoff, Stefanie; Garber, Mareike; Kinne, Rolf 2005

Charakterisierung redynamisierter Flussuferabschnitte an der Mittleren Ruhr anhand ihrer Laufkäferzoenosen Hannig, Karsten; Drewenskus, Jörg 2005

"Von Zuhause nach Zuhause" | transnationale Sozialräume zwischen Oberschlesien und dem Ruhrgebiet Palenga-Möllenbeck, Ewa 2005

RheinRuhr | Raum der Orte und Vernetzungen Knapp, Wolfgang 2005

Das wirtschaftliche Handeln der Familie von Romberg im 17. bis 20. Jahrhundert Reininghaus, Wilfried 2005

Medizintechnik als Marktchance | Ruhrgebiet formiert seine gesundheitswirtschaftliche Kompetenz Stockhaus, Ulf 2005

Wirtschaftliche Werterhaltung von Trinkwasserleitungen | das Immobilienunternehmen Immeo Wohnen (ehemals ThyssenKrupp Wohnimmobilien GmbH) setzt beim Kalkschutz seiner Mietobjekte auf ein spezielles Wasserbehandlungssystem ; das galvanische Verfahren bietet effiziente Instandhaltung bei vergleichsweise niedrigen Kosten und wurde bereits in 800 Objekte installiert Wirth, Roger 2005

"Optimistisch nach vorne schauen und anpacken ..." | Herbert Meyer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Region Ruhr der Siemens AG, Siemens Deutschland Meyer, Herbert K. 2005

Strukturwandel der Städte | die Bevölkerungsentwicklung stellt die stadtverantwortlichen Akteure im Ruhrgebiet vor neue Herausforderungen Strauß, Christian 2005

Eingemeindungen im Ruhrgebiet: Katalysatoren der Großstadtwerdung | aus Landgemeinden werden Großstädte Mittag, Jürgen 2005

Flimms romantische Schule | das Programm von Jürgen Flimms erstem Jahrgang der Ruhrtriennale entzündet sich an dem beziehungsvollen Gegensatz zwischen Industrialisierung und Romantik ; doch in der Praxis verliert sich die spannende Idee im romantischen Ungefähr Brandenburg, Detlef 2005

Drei Ritterburgen im Ruhrbogen: Volmarstein - Wetter - Werdringen Wiethoff, Wolfgang 2005

Wohnungen für weniger Einwohner | ein Markt im Wandel Ludwig, Corinna 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW