1407 Treffer in Sachgebiete > 843010 Baukonstruktion. Bautechnik — zeige 366 bis 390:

Die Bislicher Kriegsbrücken Berkel, Alexander 2016

Zuspiel für die Einbildungskraft | zum Kontinuum von Heike Klussmann und netzwerkarchitekten = Bounce pass to the imagination Gohlke, Gerrit 2016

Nächster Halt: Kunst | zur Architektur der Wehrhahn-Linie = Next stop: Art Matzig, Gerhard 2016

Dissonanzen an der Schwelle | zu den Drei Modellräumen von Ralf Brög = Liminal dissonances Wilson, Rob 2016

Die Falkenluster Brücke Kretzschmar, Frank 2016

Abbruch des rechtsrheinischen Pfeilers der Rheinbrücke Wesel | Hülskens bewältigt komplexes Rückbauprojekt am stark befahrenen Niederrhein Teßmann, Günter 2016

Denkmal aktiv - Schüler lernen in der Stadt Braun, Susanne 2016

Integral gedacht | Brücke Graf-Adolf-Straße, Lünen Kraft, Benedikt 2016

Vom Stadion zur Arena | wenn Herz und Seele verschwinden - eine Hommage an alte Pilgerstätten deutschen Fußballs Mester, Klaus-Hendrik; Arete Verlag 2016

Archäologische Untersuchung am Epanchoir | Beobachtungen während der Freilegungs- und Sanierungsarbeiten Sauer, Sabine; Loosen, Hermann 2016

Zugluft adé | obwohl Klimaanlage oder Heizung auf Volldampf liefen, blieb das Raumklima im Kinosaal des Eden Palasts in Aachen oft unangenehm: Trockene Heizungsluft, stickige Hitze und Zugluft trübten das Kinovergnügen : Abhilfe schaffte erst eine Dämmung der komplizierten Deckenkonstruktion Leibold, Michael 2016

Die Spur der Steine Henkel, Peter; Henkel, Peter; Wiener, Jürgen; Wiener, Jürgen; Boller, Thomas; Förderkreis Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim; Droste Verlag 2016

Düsseldorfer Backsteinarchitektur Wiener, Jürgen 2016

Monovalent im Mehrfamilienhaus | Wärmepumpenprojekt in Recklinghausen Wagner, Leonie 2016

Pendelraum | der spektakuläre Stahlturm mit einer innen gespannten Membran ragt 75m über Lüdenscheid auf : zusammen mit dem angeschlossenen Altbau bietet die Phänomenta auf rund 3700 m² Nutzfläche viel Raum für Wissen zum Anfassen Grabowski, Siegmar 2016

Die Wehrhahn-Linie ist überall möglich | Andrea Blome ist Architektin und Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf : die Kunsthistorikerin Ulla Lux begleitete die Wehrhahn-Linie als Projektleiterin für das Kulturamt : ein Gespräch über eine 15-jährige ungewöhnliche Zusammenarbeit Winterhager, Uta; Blome, Andrea; Lux, Ulla 2016

Roter Faden | zur Spur X von Enne Haehnle = <<A>> common thread Stecker, Heidi 2016

Störfaktor Autonomie | zu Achat von Manuel Franke = <<The>> disruptive factor of autonomy Seyfarth, Ludwig 2016

Per U-Bahn durch die Galaxis | zu Himmel oben, Himmel unten von Thomas Stricker = Metro map to the galaxy Jansen, Gregor 2016

Klänge der Stadt | zu den ersten Kompositionen in Ralf Brögs Modellräumen = Sounds of the city Tepel, Oliver 2016

Mustern | diagrammatische Anordnungen von Spuren im Raum : zu Turnstile von Ursula Damm = Patterns Sick, Andrea 2016

Das ländliche Steinwerk Schulze Steveren in Nottuln-Stevern Petersen, Peter 2016

Achat | Wehrhahn-Linie U-Bahnhof Graf-Adolf-Platz Düsseldorf Franke, Manuel; Seyfarth, Ludwig; Borcherdt, Gesine; Schuh, Jochen; Christof Kerber GmbH & Co. KG 2016

Steinkultur | 1000 Jahre Bauen im Münsterland : Romanik. Gotik. Renaissance. Barock. Klassizismus. Historismus Eichler, Joachim; Baumberger Sandstein-Museum 2016

Rheinbrücke bei Emmerich wird 50 Jahre | Erinnerungen an ein historisches Ereignis Reimann, Helmut 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA