|
|
|
|
|
|
LWL-Leistungsbericht / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Märkischer Kreis
|
Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
2011 |
|
|
LWL-Leistungsbericht / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kreis Höxter
|
Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
2011 |
|
|
Erzählen von Dingen des Lebens
| Interviews zur Kleidungsforschung in Westfalen
|
Baumgart, Michael |
2011 |
|
|
Rheinland und Westfalen im neuen Preußen der Weimarer Republik (1919-1932)
|
Schlemmer, Martin |
2011 |
|
|
Handel stärken!
| Handelspolitisches Positionspapier der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
|
Lengerke, Jens von; Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen |
2011 |
|
|
Der Bochumer Kantor Erich Mendel und die "Biennale: Musik & Kultur der Synagoge"
|
Keller, Manfred |
2011 |
|
|
Spätantike Bronzenadeln der Zeit um 400 aus dem Rheinland und Westfalen
|
Bödecker, Steve; Ristow, Sebastian |
2011 |
|
|
Theodor Maas-Ewerd (1935 - 2002)
|
Wendel, Bert |
2011 |
|
|
Zum lyrischen Schaffen Siegfried Kessemeiers
|
Schilling, Elmar |
2011 |
|
|
"Ich könnte es nicht anders sagen"
| ein Video-Interview mit Siegfried Kessemeier im Rahmen des Projekts "Ich schreibe, weil ..."
|
Gödden, Walter |
2011 |
|
|
Gymnasiale Kanonarchitektur und literarische Kanonisierungspraxis 1871 bis 1918 am Beispiel Westfalens
| eine diskursanalytische Studie
|
Korte, Hermann |
2011 |
|
|
Von Albers bis Zwingelberg
| zur Bildungssystematik von Familiennamen
|
Mietzner, Erhard |
2011 |
|
|
Das königliche Schwert "Ekkisax", das Gefolgsschwert "Nagelring" und die Merowinger
| mit einer Anleitung zur Herstellung von Schwert "Ekkisax"
|
Koneckis, Ralf |
2011 |
|
|
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
|
Kuhn, Adalbert; Salzwasser-Verlag |
2011 |
|
|
Problematische Ehrung durch Straßennamen
|
Lehrer, Martin |
2011 |
|
|
Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, in den Nordwesten Westfalens
|
Jess, Anna-Marie |
2011 |
|
|
Überhörtes Leid - ungeahndete Verbrechen
| Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche
|
Schmitz-Burgard, Sylvia |
2011 |
|
|
Die Brechtener Glocke des Antonius Paris von 1652 im Kontext lothringischer Glockenkunst in Westfalen
|
Peter, Claus |
2011 |
|
|
Denkmalpflege und Industriearchitektur der NS-Zeit
| Beispiele aus Westfalen
|
Grunsky, Eberhard |
2011 |
|
|
Hilde Claussen (1919 - 2009)
|
Lobbedey, Uwe |
2011 |
|
|
Rheinland und Westfalen als preußische Provinzen (1814-1888)
|
Herres, Jürgen; Holtz, Bärbel |
2011 |
|
|
Nonverbale Kommunikation als Faktor frühneuzeitlicher Friedensverhandlungen
| eine Untersuchung am Beispiel des westfälischen Friedensprozesses
|
Brunert, Maria-Elisabeth |
2011 |
|
|
Was eine Jahreszahl anrichten kann
| wann starb Niemand / Mergel: 1788 oder 1789?
|
Treder, Uta |
2011 |
|
|
1000 Fenster für die Lerche
| Ergebnisse der NRW-Erfolgskontrolle
|
Weiss, Joachim |
2011 |
|
|
Stunde der Frauen?
| zur Situation der vertriebenen Frauen in Westfalen
|
Richter, Erika |
2011 |
|