2089 Treffer in Sachgebiete > 844050 Profanarchitektur — zeige 361 bis 385:

100 Jahre "alter Betsaal" an der Landwehrstraße in Pfalzdorf Graven, Jürgen 2012

Ein Haus für die Kunst | PACT Zollverein fand in einer alten Zeche in Essen Raum für Tanz ; Stefan Hilterhaus, künstlerischer Leiter, sieht das choreographische Zentrum als Theaterhaus im weitesten Sinne Steinböck, Isabell; Hilterhaus, Stefan 2012

Rüthen (Kreis Soest), Hachtorstraße 26 | <<Das>> barocke Rathaus in Rüthen - eine Dachinstandsetzung mit überraschenden Entdeckungen Tillessen, Iris 2012

Waltrop (Kreis Recklinghausen), Hochstraße 20 | Umnutzung des Altbaus des katholischen Krankenhauses mit der St. Laurentiuskapelle Reinke, Ulrich 2012

Bauliche Erweiterung des KERAMION in Frechen | der museumspädagogische Pavillon Schmidt-Esters, Gudrun 2012

Vermittlung eines gefährdeten Denkmals | die studentische Initiative Beethovenhalle in Bonn Moneke, Constanze 2012

Militärkonzert und Wassersport | die Gastwirtschaften am Schloßhof Liebold, Christel 2012

Das Warenhaus Tietz in Wuppertal | Tempel des Konsums und Ort der Moderne Okroy, Michael; Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 2012

Das Vogelsang-Kino | Neuanfang als Veranstaltungsort Troll, Björn 2012

Das Detmolder Rathaus | klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt Kleinmanns, Joachim 2012

Ein runder Geburtstag Nückel, Joachim 2012

Über den Umgang mit dem industriellen Erbe | eine diskursanalytische Untersuchung städtischer Transformationsprozesse am Beispiel der Zeche Zollverein | 1. Aufl Oevermann, Heike 2012

Der Sophiensaal und seine Figuren Ring, Klaus Günter 2012

Gebäudegeschichtliches zum "herrschaftlichen Haus", später Waisenhaus und Schulhaus in Berleburg Burkardt, Johannes; Petry, Hans Friedrich 2012

Denkmalgeschützte und sehenswerte Profanbauten im Selfkant | [Hrsg.: Heimatvereinigung Selfkant e.V. Red.: Jakob Cals ...] Cals, Jakob; Heimatvereinigung Selfkant 2012

"Der Putz fällt von der Außenwand" | ein abseitiger Ort voller Leben: der Schloßhof 1943 bis 2010 Böcker, Klaus 2012

Vom Familienbesitz zum Spekulationsobjekt | der Schloßhof im 19. Jahrhundert Hollen, Kai-Uwe von; Amtsberg, Gottfried 2012

Denkmal und Erinnerungsort | der Schloßhof im kulturellen Gedächtnis Bielefelds Sunderbrink, Bärbel 2012

Politisches und städtebauliches Zeichen | das Bensberger Rathaus von Gottfried Böhm ; Reportage Fiebig, Norbert 2012

Vom Haus Waldfrieden zum Skulpturenpark | ein Zeitfenster Wuppertaler Stadt- und Kulturgeschichte Mahlberg, Hermann J.; Nußbaum, Hella 2012

Kunstführer Zollverein | = Art Guide Zollverein | 1. Aufl Nölle, Jolanta; Stiftung Zollverein 2011

Kunst und Wissenschaft vor Ort: Der Hohenhof in Hagen | [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung im Osthaus-Museum Hagen, 13.3. - 8.5.2011] Haaren, Bettina van; Osthaus Museum Hagen 2011

Gedenkplaats Anna Katharina Emmerick Scholz, Günter 2011

Der Fronhof, "Wiege" der Stadt Schwelm Helbeck, Gerd 2011

Entwicklung der Wiehagenschule bis in die 1930er Jahre | "In der Klasse herrscht frisches Leben." Börste, Josef 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA