18530 Treffer
—
zeige 3551 bis 3575:
|
|
|
|
|
|
Zum Schreiben eines früheren Angehörigen der Royal Australian Air Force an die Stadt Hagen
|
Welzel, Stefan |
2016 |
|
|
Eine kleine Feldbahn kehrt zurück
|
Fücker, Dieter; Krings, Anne; Matijasevic, Stefan |
2016 |
|
|
Bombenkrieg - Zusammenbruch - Wiederaufbau, Erich Grisars Dortmund-Roman "Cäsar 9"
|
Maxwill, Arnold |
2016 |
|
|
Vom Arbeiter zum Duisburger Ehrenbürger
| politischer und sozialer Katholizismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik am Beispiel des Gewerkschafters und Zentrumspolitikers Franz Wieber
|
Bachem-Rehm, Michaela |
2016 |
|
|
Mord und Totschlag
| zur Entstehung der Grafschaft Mark
|
Molkenthin, Ralf |
2016 |
|
|
Kirmes, Sedantag, Maifeier
| Feste und Geselligkeit in Duisburg 1815-1933
|
Gillner, Bastian |
2016 |
|
|
Soziale Stadt Duisburg - Das Beispiel Hochfeld
|
Pilger, Kathrin |
2016 |
|
|
Die Grottenbauer-Familie Krämer
|
Birkholz, Bernd |
2016 |
|
|
Kulturlandschaft - Erinnerungskultur - Erinnerungslandschaft
| Projekt Hürtgenwald: eine kritische Betrachtung von Erinnerungskultur und Kulturlandschaft des Zweiten Weltkriegs : mit 12 Abbildungen
|
Wegener, Wolfgang |
2016 |
|
|
Beispielhafte Kriegsrelikte und Erinnerungsobjekte im Hürtgenwald
|
Wegener, Wolfgang |
2016 |
|
|
Neue Zugänge zur Erinnerungslandschaft Hürtgenwald
|
Lubek, Ulrike |
2016 |
|
|
Als Gelehrter ein Riese
| zum Kriegsmann hätte er nicht getaugt - dafür war der Franke Einhard (um 770 - nach 839) zu klein und schwächlich : stattdessen bekam er die Chance, sein geistiges Potential zu entwickeln - er wurde zum Gelehrten, zum Kaiserberater und zum Biographen Karls des Großen
|
Patzold, Steffen |
2016 |
|
|
"Und von Stund an gab's bei unseren Bauern Murren und Klagen"
| Rationierung und Zwangsbewirtschaftung während des Ersten Weltkriegs im Spiegel der Schulchronik Lohe
|
Hillebrand, Stefanie |
2016 |
|
|
Als Kranenburg in "Neuseeland" lag
|
Rühl, Hans |
2016 |
|
|
Landwirtschaft, Handel und Kultur
| eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99)
|
Kraus, Thomas R. |
2016 |
|
|
Die Sagen vom Gochfortzberg und eine fränkische Siedlung
|
Kibilka, Bernd |
2016 |
|
|
Tumult, Anarchie, Chaos - Strategien des Überlebens in Herringen (1930-1933)
|
Perrefort, Maria |
2016 |
|
|
Franz von Gumpertz von Güsten, der erste Bürgermeister von Lohmar
|
Klein, Elisabeth |
2016 |
|
|
Sozialer Katholizismus in Mönchengladbach und die Gründung des Volksvereins für das katholische Deutschland
|
Schürings, Hans |
2016 |
|
|
Baesweiler im frühen 19. Jh
| Raumstruktur und soziale Differenzierung
|
Welper, Gerhard; Offergeld, Werner |
2016 |
|
|
Das Bergische Land im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik (1914-1933)
|
Stremmel, Ralf |
2016 |
|
|
Vor 200 Jahren: Wie das Rheinland zu Preußen kam
|
Junker, Ulrich; Kühn, Frithjof |
2016 |
|
|
Wie der Rhein-Sieg-Kreis wurde, was er ist
| eine kleine Kreisgeschichte
|
Land, Rainer |
2016 |
|
|
Zwischen "Plauderei" und Anteilnahme - der Briefwechsel zwischen dem Lowicker Fabrikarbeiter Heinrich Stegger und seiner Ehefrau Maria, geb. Overbeck
|
Schmalstieg, Gerhard |
2016 |
|
|
"Der Eifler gibt gerne!"
| Liebesgaben im Ersten Weltkrieg
|
Pütz, Heike |
2016 |
|