|
|
|
|
|
|
Bauen auf städtischen Grundstücken
| ein Leitfaden für private Bauherren
| 4., überarb. Aufl |
Schneider, Bodo; Dortmund |
2010 |
|
|
Dortmunder Statistik, Quartalsbericht
|
Dortmund |
2010 |
|
|
Personalbericht / Stadt Dortmund
|
Dortmund |
2010 |
|
|
Führt der Strukturwandel zu Prekarität?
|
Boeckmann, Klaus; Kock, Klaus |
2010 |
|
|
Wissenschaft in Dortmund
| wissenschaftliche Einrichtungen, Netzwerke, Stiftungen und Kompetenzzentren in Dortmund = Science in Dortmund : sponsoring scientific institutions, networks, foundations and competence centres in Dortmund
|
Grüber, Maren; Dortmund |
2010 |
|
|
Jordan Mai (1866 - 1922)
| Franziskanerbruder, Nothelfer, Fürsprecher und Zeitzeuge des Ruhrgebiets-Katholizismus
|
Kleimann, Jürgen |
2010 |
|
|
50 Jahre Dortmunder Stadtplanung - und wenig Plan für Migranten
|
Waltz, Viktoria |
2010 |
|
|
Auf dem Weg zur Nachtgestalt der ganzen Stadt - und Dortmund?
|
Walz, Manfred |
2010 |
|
|
Die gute Schule
| wo unsere Kinder gerne lernen
| 1. Aufl |
Füller, Christian |
2010 |
|
|
"Es hat den Titel: Groß ist Gottes Herrlichkeit..."
| Gerard Bunk und die Wiederaufführung seines Oratoriums
|
Böcker, Jan |
2010 |
|
|
Politische Macht und Parteien in Dortmund von 1945 - 2009
|
Bömer, Hermann |
2010 |
|
|
Spökenkieken
| eine Liebesgeschichte rund um die Kirche St. Peter zu Syburg und Haus Villigst
|
Le Fort, Gertrud von; Breimann, Renate |
2010 |
|
|
Zwischen Wissenschaft und Praxis
| die Dortmunder Sozialforschungsstelle und ihre regionalen Forschungsbezüge in den 1950er und 1960er Jahren
|
Adamski, Jens |
2010 |
|
|
Von Westfalen in die Welt
| der Flughafen Dortmund als Motor des regionalen Strukturwandels
|
Voßschulte, Alfred |
2010 |
|
|
AKOPLAN - 30 Jahre kritische Begleitung Dortmunder Planungspolitik
|
Karhoff, Brigitte; Holtgrave, Heiko |
2010 |
|
|
Eröffnung mit Hindernissen
| Das Warten hat ein Ende - Museum Ostwall neu im "Dortmunder U"
|
Sluka, Klaudia |
2010 |
|
|
Von der Schelde an die Ruhr
| Antwerpener Retabel der Spätgotik
|
Schäfer, Ulrich |
2010 |
|
|
Der Adel der Grafschaft Mark um 1800 unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Umlandes
|
Schulz, Oliver |
2010 |
|
|
U wie Prestigedenken
| es wird - neben Zollverein - als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U ; U stammt von "Union-Brauerei", doch längst muss man es anderes interpretieren: U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich ; nun zieht das Museum am Ostwall in die Baustelle ein - verspätet und doch viel zu früh aus konservatorischer Sicht ; gegen den Protest des Museumsdirketors ; U wie unglaublich
|
Kuhna, Martin |
2010 |
|
|
New Economy anno 1852
| ...über den Strukturwandel im Dortmunder Raum aus historischer Sicht
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2010 |
|
|
Auf Ebene 4
| das Museum Ostwall ist umgezogen: ins Dortmunder U. ; in dem kolossalen Kreativ-Turm residiert das Kunstmuseum jetzt in einem Labyrinth aus vielen kleinen Räumen un muss zeigen, dass es im Mieter-Mix nicht untergeht
|
Deuter, Ulrich |
2010 |
|
|
Kleinräumige Quartiersanalyse "Bövinghausen"
| Kurz- und Abschlussbericht
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2010 |
|
|
100 Jahre Reinoldus zur Pflichttreue Dortmund
| 1910 - 2010
|
Grevinga, Ralf; Militz, Philip; Pickrun, Gerd; Johannis-Loge, genannt "Reinoldus zur Pflichttreue" in Dortmund |
2010 |
|
|
Dortmunder Wortschätzchen
| 6. Aufl |
Fellsches, Josef; Gronemann, Peter; Habig, Johannes |
2010 |
|
|
Abschlussbericht der kleinräumigen Quartiersanalyse "Siedlung Lanstrop"
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2010 |
|